weiß jmd hier die steuerzeiten des zylinders? brauch die für den bau meinens
auspuffs. wäre nett wenn sie mitr einer geben könnte!
mfg
weiß jmd hier die steuerzeiten des zylinders? brauch die für den bau meinens
auspuffs. wäre nett wenn sie mitr einer geben könnte!
mfg
...wenn se keiner hat kannst ja selbst abmessen
wie mess ich sie denn? hab nur so ein universall winkel messer mit dem komm ich da garnet zwischen!
mfg
wennd keine schieblehre hast isses schlecht
digi schieblehre oder gradscheibe was auch sehr genau ist...!
mit einer Gradscheibe werden SZ gemessen
[Blockierte Grafik: http://www.geocities.com/laverdatwins/gradscheibe.jpg]
Die SZ an sich gibt ja nicht irgendeinen Winkel an sondern die Dauer der Kanalöffnung
wie muss ich die denn genau messen? also schieblehre hab ich hier.
und wo kann man sone gradscheibe kaufen. haste da vlt ein link für mich?
mfg
Zitat von [cHeFAlles anzeigenaus dem Scooter Attack Forum] Steuerzeiten Ausmessen
also....
ich probier hier euch mal zu erklären wie ihr die steuerzeiten eures zylinders ausmessen könnt...
i nirgendwo abgeschrieben sonst würde ich mir hierfür nicht so viel zeit nehmen
also ihr besorgt euch als 1. irgendwo ne gradscheibe ist eine abgebildet oder ihr sucht bei google unter gradscheibe...ich setze später noch nen link zur gradscheibe reinw enn ich den text fertig habe.
ihr nehmt die gradscheibe klebt die auf pape oder auf was anderes und schneidet sie aus...so am besten gehts wenn ich die gradscheibe auf dem polrad befestigt ist aber auch bei der vario möglich..dann macht ihr aus draht nen pfeil der dann auf die gradscheibe zeigt und befestigt ihn irgendwo am rahmen oder ihr macht mit edding eine kleine markierung auf den motorblock....
ihr macht nun euren zylinderkopf runter ist am besten ....
die auslasszeit könnt ihr auch so messen....
ihr schaut in den auslass und dreht wie kurbelwelle so hin das der kolben am oberen ende des auslasses ist und ihn gerade so verschliest....also es darf nur der kolben sichtbar sein ... nun dreht ihr die gradscheibe auf null...so gehts am einfachsten.....dann dreht ihr an der welle in die richtung das der Kolben nach unten geht...ihr dreht über den UT ( unteren totpunkt ) nach oben bis der Kolben wieder genau an der oberkante angekommen ist vom Auslass....nun schaut ihr auf die gradscheibe und schreibt euch die zahl auf...ihr habt ja vorher markiert und wisst ja wo ihr ablesen müsst...
nun wisst ihr eure auslasszeit....
das macht ihr nun auch mit euren überströmern usw.
mit den überströmern gehts am besten wenn ihr von oben her reinschaut und es genauso macht also zyli. kopf abnehmen.so könnt ihr eure gesammten zeiten ausmessen und ist ganz einfach....
so ich hoffe ich konnte euch helfen und das bringt euch ein wenig weiter...
der text istnich von irgendwoher kopiert sondern von mir selber verfasst...wollt ihr den text in anderen foren weiterbenutzen bitte ich um benachrichtigung....( über die rechtschreibfehler einfach hinwegsehen )
so das wars von mir..viel glück bis bald
euer [cHeF] ( chris )
Ich bin zu faul alles neu zu schreiben. Das bild (oben) kannst du ausdrucken und auf CD kleben! Das wird auf dem Kurbelwellenstumpf befestigt
und die einlasssteuerzeit?
misst man die mit hilfe der kolbenhöhe?
soll heißen: oberkante LB bis unterkante einlass gemessen (ist variable L), kolbenhöhe ist H.
L-H=T
Zylinder drauf T als abstand von kolben zur oberkante LB eingestellt (wenn kolben im OT mit der Oberkante LB abschließt), dann über OT wieder bis zu T gedreht und abgelesen-müsste doch eigentlich gehen und wenn ich es mit einer Gradscheibe ausgemessen hab, hab ichs auch immer so gemacht
oder gehts einfacher
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!