Zündschloss Adé, willkommen Kippschalter!

  • Hallo,

    ich will meiner S51 B2-4 nun das Zündschloss wegnehmen und dafür nur noch einen Kippschalter verwenden.
    Es soll also nur noch zwei Möglichkeiten geben: AUS und AN (mit Licht!).
    Blinker und Hupe sollen in einen extra Kreislauf für die Batterie, die nicht mehr von der Lichtmaschine geladen werden soll.

    Der Schaltplan der S51 N, E4 (http://%22http//www.moser-bs.de%22) erscheint mir da ganz recht, jedoch ist dieser ja bekanntlich für eine Unterbrecherzündung.
    Hat jemand einen fertigen Plan für mich oder könnte mir einen erstellen?
    Habe mir schon einige Schaltpläne ausgedruckt, jedoch habe ich nicht das Gefühl, dass ich weiß, was ich wie anschließen muss, dass mein Vorhaben gelingt.

    Kann mir vllt. jemand auch noch einen passenden Kippschalter empfehlen? Habe hier zwar noch einen, der dürfte aber nur für maximal 3A sein...das sollte ja zu wenig sein, oder?

    Hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    mfg

    Cheater1478

  • Re: Zündschloss Adé, willkommen Kippschalter!

    Zitat von Cheater1478

    Blinker und Hupe sollen in einen extra Kreislauf für die Batterie, die nicht mehr von der Lichtmaschine geladen werden soll.


    Wiesodn sowas?

    Zitat von Cheater1478

    Der Schaltplan der S51 N, E4 (http://%22http//www.moser-bs.de%22) erscheint mir da ganz recht, jedoch ist dieser ja bekanntlich für eine Unterbrecherzündung.
    Hat jemand einen fertigen Plan für mich oder könnte mir einen erstellen?
    Habe mir schon einige Schaltpläne ausgedruckt, jedoch habe ich nicht das Gefühl, dass ich weiß, was ich wie anschließen muss, dass mein Vorhaben gelingt.

    Kommt drauf an. Wenn du das Zündschloss drinlässt wird die ganze Sache unproblematisch. Du brauchst einen Schalter mit zwei getrennten Schaltern drin (also insgesamt 4 Kontakte). Auf Stellung AUS sollte die Kurzschlussleitung der Zündung auf Masse gehen, die Leitung von der Batterie (bzw. von der Sicherung) sollte getrennt werden. Das ist eigentlich schon alles. Damit ist das Möff offiziell 'AUS'. Beim Zündschloss werden noch die Stromkreise fürs Licht getrennt, aber das ist eigentlich Wurscht, weil du ja keine 'An mit Licht' und 'An ohne Licht'-Schaltung haben willst.

    Wenn du das Zündschloss aber rausschmeissen willst kommst du nicht drumrum den Plan durchzugehen und alle Leitungen zu verbinden, die wichtig sind. Ich hab da jetzt aber keine Ambitionen zu gucken ;), ist auch eigentlich alles logisch, und eigentlich brauchst du nur ein paar Kabelschuh-Verbinder und irgendwas um alles ordentlich zu isolieren.

    Grüße
    k

  • Re: Zündschloss Adé, willkommen Kippschalter!

    Zitat von Cheater1478

    Kann mir vllt. jemand auch noch einen passenden Kippschalter empfehlen? Habe hier zwar noch einen, der dürfte aber nur für maximal 3A sein...das sollte ja zu wenig sein, oder?

    Naja, könnte eng werden. 3A bei 6V entspricht 18 Watt, wenn du's so bastelst wie ich's grade geschrieben habe wäre die einzige Belastung der Batteriestromkreis, und wenn du gerade blinkst und hupst wenn du das Möff ausmachst wirds ein bissl enge. Die Blinker verbrauchen ja schon 21W.

    Aber die 3A beziehen sich ja auf die Schalt-Belastbarkeit. Wenn der Schalter 'AN' ist dann dürfte das eigentlich kein Problem sein. Würde trotzdem was fetteres reinbauen. Bin auch nicht ganz sicher wieviel Strom bei der Kurzschlussleitung durchgehustet wird.

    Grüße
    k

  • Danke für Deine Antwort(en).
    Das Zündschloss sollte eigentlich komplett raus.

    Ich bräuchte also einen EIN-EIN Kippschalter?
    Also auf dem einen EIN wird z.B. Leitung 31 auf Masse gelegt (wie für Zündschloss AUS und STAND) und auf dem anderen EIN der Rest *g*

    Die Blinker und die Hupe sollen deshalb einen eigenen Stromkreislauf bekommen, weil ich damit in meinen Augen besser Fahre, wenn ich Batterie etc. mal entfernen möchte.
    Wird dann im Enddefekt übersichtlicher, jedenfalls wie ich es mir gerade vorstelle.

    Ich werde mir wohl mal eine Platine bestellen mit ein paar Steckern, die ich dann darauf löten kann.

    Ich weiß ja nicht, ob ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber AUS und AN (mit Licht) sind wohl schwerer zu realisieren, als AUS, AN und AN (mit Licht), also drei Stellungen?!
    Hätte jemand Lust und Zeit mir einen gescheiten Plan oder zumindest eine Beschreibung, was wie etc. zu erstellen?
    Ich kann zwar LED's verbauen, aber das ist mir dann doch (noch?) zu hoch *g*

    Wäre folgender Kippschalter passend: http://%22http//www.reichelt.de%22 Artikelnummer: MS 168 ?
    Er wäre zweipolig, bis 10A und 125V.

    mfg

    Cheater1478

  • Zitat von Cheater1478

    Ich bräuchte also einen EIN-EIN Kippschalter?
    Also auf dem einen EIN wird z.B. Leitung 31 auf Masse gelegt (wie für Zündschloss AUS und STAND) und auf dem anderen EIN der Rest *g*


    Ja, einen EIN-EIN-Schalter, also nicht 4 sondern 6 Kontakte. Hatte ich 'nen Denkfehler. Du musst bei AUS einen Stromkreis verbinden (Kurzschluss-Zündung) und einen anderen Stromkreis trennen (Batterie). Und andersrum, logischerweise.

    Zitat von Cheater1478

    Wird dann im Enddefekt übersichtlicher, jedenfalls wie ich es mir gerade vorstelle.


    Möglich, wirst nur die Batterie extern laden müssen.

    Zitat von Cheater1478


    Ich weiß ja nicht, ob ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber AUS und AN (mit Licht) sind wohl schwerer zu realisieren, als AUS, AN und AN (mit Licht), also drei Stellungen?!


    Vom Verkabeln her ist die einfache AN-MIT-LICHT/AUS-Variante die einfachste.

    Zitat von Cheater1478


    Wäre folgender Kippschalter passend: http://%22http//www.reichelt.de%22 Artikelnummer: MS 168 ?
    Er wäre zweipolig, bis 10A und 125V.


    Die Belastbarkeit is gut, aber du brauchst wie geschrieben 6 Pole und zwei elektrisch getrennte Schalter in dem einen Schalter.

    Vielleicht guck ich dann nochma
    Grüße
    k

  • Habe eben mal bei eBay nach Kippschaltern gesucht und folgenden gefunden: KLICK

    Ist zwar ein recht großes Exemplar, aber das stört mich weniger.
    Von der Belastbarkeit sollte der ja reichen, aber ob der der richtige wäre?

    Könntest Du mir auch einen Schaltplan (z.B. den von der S51 B2-4 von moser-bs.de) abändern?

    mfg

    Cheater1478

  • Ich habe mir jetzt drei Kippschalter (2-polig) bestellt und werde mich bei erhalt jener mal ransetzen.
    Bin jetzt soweit eig. durchgestiegen, auch oder gerade dank Leerhuelle's Schaltplan als .pdf Datei.

    Wird jetzt aber doch mit Licht AN/AUS Hebel, da das Startverhalten ohne Licht doch ein wenig besser ist und wenig kann manchmal entscheidend sein.

    mfg

    Cheater1478

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!