Komplettmotor Beratung, Richtung: 70-77ccm 4Kanal 5G.

  • Hallo- da ich noch kein Bild habe von den 3 bekannten Firmen bitte ich euch um Berichte und Empfehlungen.

    Es geht um RT, SM und LT


    SM= 70ccm /4 , 20er Mikuni (also keine Original Optik), auspuff umbau wenn ich auspuff und 32er Krümmer liefer und einen DDR zylinder hingebe= 560€

    5te gang würde + 150 € kosten....

    RT mit 77/4 -> 5 gang = 519€ (mit A4 oder A5)
    oder den 70/4 = 474€

    und LT 70/ 4 Spezial -> 5 Gang = 550€
    (dann mit LT res04)

    Gefahren wird das natürlich mit Vape.
    Mir geht es um:
    -Original Optik
    - Sportlichkeit aber kein Drehzahlschwein
    - vorallem Qualität ich will kein gerassel hören und Top Verarbeitung sehen
    - Service


    Nun zu euch- für mich ist das ne Menge Geld und ich bin unerfahren was Komplettmotoren Kauf angeht. Bis jetzt immer alles selber stück für stück zusammengebaut.


    MFG Danke im Vorraus :mrgreen:

  • Bei deinen Ansprüchen steht eigentlich schon fest was man kauft.
    77/4
    Der wird mit Mahle Kolben bewegt. Ich denke das sagt alles.
    Dazu noch Hubraum Plus.
    Mit A5 dreht er nicht ganz so hoch hat aber mehr Drehmoment.
    A4 oder A5 ist halt dann deine Entscheidung.
    Ich würde entweder S77/4 mit A5 und 5 Gang nehmen.
    Oder als Alternative den SM. Da haste wenigstens nen Mik.
    Aber den 77er sehe ich schon als Optimum in dieser Klasse von 77-77ccm.


    MFG SIeders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Eigentlich ganz klare Sache, der 77er!

    Passt einfach am besten zu deinen Kriterien!

    Je nachdem wieviel Wert du auf Ori-Optik legst Auspuff A4 oder A5!

    Das er mit A5 nicht ganz so hoch dreht stimmt nicht, er ist "nur" übers ganze Band kraftvoller!

    Edit: Wo ich grad noch Service lese...da ist LT auf jeden Fall vorne, RT ist eigentlich auch i.O. und mit SM hab ich noch keine Erfahrung, aber man hört da ja so Sachen...

  • Hab schon viel positives über den 77er von RT gehört! Kolbenqualität ist 1A!

    Ich selbst habe auch einen Motor von RT und muss auch sagen, Qualität ist sehr gut!

  • auf wieviel muss denn das motorgehäuse eigentlich beim 77er ausgedreht werden? und geht das ohne aufschweißen und kleben etc wie wenn man auf das 70er maß (50mm) ausdreht?

    ach ja und was is denn eigentlich der genaue unterschied zwischen A4 und A5?

    beim A4 steht "Sportendkegel"
    beim A5 steht "mit integriertem Sportendkegel"

  • Ja DDR Zylinder is kein Problem- aber kuck mal auf den Preis .. das is mit Lieferung von auspuff mit 32er Krümmer und Zylinder!!


    Wieviele Schliffe hat den der 77/4


    edit: ach du meinst 70er DDR nee nur 51er DDR aber er meinte kein Problem Fräs ich dir raus mach ne neue Buchse rein und gut ist

  • Na und 2-3 Schliffe.
    Überlegt mal.
    Bei Reich steht dass gute Motoren sogar schon 18,000km mit einem Schliff geschafft haben-
    Das wären bei 3 Schliffen: 54000
    Fahre das erstmal mit ner Simson.
    Und wenn du dass das erreicht hast dann gibt dir meister Reich vielleicht sogar nen neuen Kostenlos.


    MFG Sieders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Wieso net glei LT85?

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Denn 77 muss mann bei ordenlichen Bedingungen (Oel und Einstellungen) aber sehr selten Schleifen. Meiner hatte 15000 runter und ging immernoch recht ordentlich. Und ich hab den Motor nicht geschont.

    Mut ersetzt fehlende Leistung

  • Zitat von star_tuner

    Wieso net glei LT85?

    naja da musste wieder das gehäuse aufschweißen und kleben usw, sagt zumindest LT
    außerdem musste damit auch ne LT Big Bore Kurbelwelle fahren

    auf welches maß muss man das motorgehäuse denn nun ausdrehen beim 77er?

  • Bei einem 85 cm³ Motor , muss man doch nichts schweißen oder sogar kleben . Ich würde nie einen Motor haben wollen , der geklebt ist . Was habe ich davon , wenn sich das Alu bei Hitze ausdehnt , aber der Kleber nicht . Irgendwann fällt der Kleber wieder raus . Und dann ? Was ist dann ?

    Bei einem 77ér geht auch eine 50 mm Buchse .

    Hubraum ist durch fast nichts zu ersetzten !

  • beim 77er ist es 50mm......ich bin auch stolzer besitzer solch eines zylinders und bin sehr zufrieden, einzige auffälligkeit ist die distanzplatte, kann man mit dichtsilikon oder was das für zeug ist gut vertuschen....oder man hat keinen seitenständer, da guckt da auch keiner hin.....


    ich weiß nicht, 77er ist einfach ne klasse für sich, der hat irgendwie von haus aus mehr drehzahl und macht mehr spaß.....60er oder 70er vom band sind ja da eher etwas untendrunter angelegt bis 10000 oder so....noch geiler wirds wenn man ne schärfere variante des 77ers nimmt...dann säuft der aber wie sau, aber spaß ohne ende.....

  • "Ab 85ccm muss eine LT Bigbore Kurbelwelle eingebaut werden um die Haltbarkeit gewährleisten zu können." sagt die LT abstimmanleitung

    und wenn du dir den LT85 komplettmotor anschaust siehst du, dass da steht "Motorblock nacharbeiten & kleben"

    daraufhin hatte ich LT auch nochmal direkt angesprochen, antwort: "Manche Gehäuse können durch das Ausdrehen etwas dünnwandig werden. Dort wird dann geklebt."

    Moped-Tuner: Warum 105 Reso anstatt A5?

  • also dann kuckt mal auf den Preis von LT85.
    Das sprengt meinen Geldbeutel deswegen -> siehe Überschrfit 70-77ccm

    außerdem ist der 85er n Tier und kein Moped mehr....


    Ich schwanke nun zw. RT 77/4 und den LT Spezial

    RT= Guter Preis, nur 2mal schliff
    LT= Teurer, Leistungsgarantie


    ist wirklich schwierig zw. den beiden sich zu entscheiden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!