Will mir wenn Ich wieder aufm Dampfer bin(leider Krank )meine Schwalbe für die Arbeit aufbauen.Da soll ein70Zylinder verbaut werden und Ich will den Luftfilter nach LT umbauen.Man soll doch in den grossen Luftfiltergummi wo die Feder drin ist 3 ca 4cm grosse Löcher einbringen...das ist ja nicht das Problem...die Strupfhose ist auch kein Problem...Meine Frage ist kann Ich den eigentlichen Luftfilterkasten der hinter den Gummi liegt gleich komplett weg lassen?Bloss eben nur den Gummi mit Luftfilterbatrone und den Bohrungen verbauen.Danke für jede Antwort
Schwalbeluftfilterumbau
-
-
Das is absoluter müll!
Bau den Behälter um , d.h. nen dickes rohr rangeschweißt, nen dicken schlauch untern lenker, da nen Sportluffi druf und fertig -
oder bohr paar große löcher in den luftfilterkasten....hauptsache die bekommt luft... mfg
-
oder nach schwalbenracer so
http://www.simsonforum.net/luftfilterum ... 32615.html -
danke euch erstmal für alle Antworten ist aufjedenfall schonmal aufschlussreich.Aber es ist ja nur ein 70 Standartzylinder tut es da auch schon nur die Gummimuffe mit der Luftfilterpatrone ohne den ganzen Kasten?
-
Habe es ähnlich Lt Gemacht,
Ein viereck reingeschnitten, aus Plaste den passenden rahmen geschnitten, Schaumstoff dazwischen in rahmen 4 löcher und mit schrauben festgezogen.
Fazit
Funktion 1A!
Nachteil, sehr starke geräusch entwicklung wenn du den hahn untenrum mal aufreißt
-
Zitat von Kr51/2E
Habe es ähnlich Lt Gemacht,
Nachteil, sehr starke geräusch entwicklung wenn du den hahn untenrum mal aufreißt
das würde nicht passieren wenn du in den luftfilterkasten löcher rein bohrst! das ansauggeräusch ist der hammer bei der schwalbe...da kann man sich auch gleich tuning ins gesicht hacken lassen :roll:
@ david: bei nem stino 70er brauchste nix zu verändern! der läuft eig auch so
-
deshalb habe ich es ja auch so geschrieben
werde wenn ich mal irgendwann mit meiner s50 fertig werde es bei meiner schwob auch so machen
-
ich empfehle den schwalbenracer umbau...allerdings mit einem schlauch unter das lenkblech...ist leiser!
-
Zitat von blue_schwalbe
oder bohr paar große löcher in den luftfilterkasten....hauptsache die bekommt luft... mfg
Ist das eine gute Alternative zum SchwalbenRacer Umbau? Mit genügend Luft, aber dennoch "relativ leise"? Oder bringt das alles nichts, solange das Rohr für den Gummi nicht erweitert wurde? Wie hier!EDIT: Habe ein offenes System was am Membraner ziemlich laut war..
-
Der "Schwalbenracer-Umbau" ist wohl die die beste Lösung. Um Löcher in den Beruhigungskasten zu bohren muss er auch ausgebaut werden, da kann man gleich ein größeres Rohr draufschweißen. Außer, man bohrt in die Seite. Mit einem löchrigen Kasten würde ich aber trotzdem nicht herumfahren wollen. Das kann nur eine Notlösung darstellen.
Leiser als mit der Rohrvergrößerung wird es nicht gehen, und selbst das ist mit dem entsprechenden Motor laut genug!
Den Umbau nach Prof. Dr. Schwalbenracer habe ich vor knapp 2 Jahren durchgeführt, um meinen SVI 75R mit genug Luft zu versorgen. Wahrscheinlich noch bevor Racer davon geträumt hat. Weil ich selber keine Möglichkeit zum Schweißen habe, hab ich den Beruhigungskasten zum Schlosser um die Ecke gebracht, der mir das größere Rohrstück für einen 10er draufgeschweißt hat.
Wenn ich selbst schweißen könnte, würde ich eine kleine Produktion starten und die umgebauten Ansauggeräuschdämpfer/Luftberuhigungskästen/Airboxen bei Ebay verticken. Gibt sicher einige Interessenten dafür.
-
Mh...Reich erweitert das Rohr für den Gummi und SchwalbenRacer das Rohr für den Schlauch...
Ist es egal welches Rohr man erweitert? Oder sollte man sogar beide größer machen?
-
Zitat von beatmaster271
Mh...Reich erweitert das Rohr für den Gummi und SchwalbenRacer das Rohr für den Schlauch...
Ist es egal welches Rohr man erweitert? Oder sollte man sogar beide größer machen?
Da irrst du dich. Lies nochmal nach:
Um den Motor ausreichend Ansaugluft zuzuführen muss der Eingang des Luftkastens mit einem dickerem Rohr (ca. 40 mm Durchmesser) versehen werden. Auf dieses Rohr kann ein Filter aufgesteckt werden. Der Ausgang des Luftkastens, also die Verbindung zum Vergaser sollte mit einem Gummischlauch erfolgen welcher innen ca. 43 mm Durchmesser hat.
Das heißt, Reich tauscht das Rohr zum Vergaser nicht, sondern ersetzt auch nur das "Eingangsrohr" zum Beruhigungskasten. Größer als der Vergaserdurchmesser braucht das Ausgangsrohr nicht unbedingt sein.
-
Äh...nein...
[Blockierte Grafik: http://www.reichtuning.de/_funmotoren/funmotoren/DSCN1738.gif]
hier sieht man doch eindeutig das Reich das Rohr (also Ausgang) zum Vergaser erweitert!Und hier sieht man die Erweiterung (Eingang) ähnlich SchwalbenRacer
[Blockierte Grafik: http://www.reichtuning.de/_funmotoren/funmotoren/DSCN1737.gif]Also macht Reich doch beides größer...
-
Zitat von cowboy
... Größer als der Vergaserdurchmesser braucht das Ausgangsrohr (aus der "Airbox" zum Vergaser) nicht unbedingt sein.
Davon ausgehend das mit dem Vergaserdurchmesser der kleinste Querschnittsdurchmesser im normalen Ansaugweg des Vergasers gemeint ist, wird die oben zitierte Aussage falch.
Ich nehme aber an Du meintest den Anschlußdurchmesser am VergaserGruß Franz
-
-
Zitat von franzalt
Ich nehme aber an Du meintest den Anschlußdurchmesser am VergaserJa, so ungefähr meinte ich das auch....
Zitat von beatmaster271Und der ist bei z.b. Mikuni ja schonmal ein ganzes Stück größer...als Serie...also muss man den Ausgang des Luftberuhigungskasten (zum Vergaser hin) auch erweitern...
NEIN! Musst du nicht. Der Mikuni hat einen Anschluss von 40mm. Miss mal das Anschlussroh der Airbox nach. Dürften auch so 40mm sein. Und ich behaupte, wenn es ein paar mm weniger wären, wäre es auch scheißegal.
beatmaster, wenn du aber unbedingt beide Rohre austauschen willst, kannst du das schon machen. Schaden kann es nicht. Nutzen bringt es aber auch nicht.
-
-
Alter, du bringst mich bald wirklich dazu, in die Garage zu rennen, damit ich dir die genauen Maße um die Ohren haue...
Mann, wenn du willst, dann schweiß da von mir aus zwei Ofenrohre an deine Airbox wenn es dich glücklich macht!
-
:wink: schon gut... :mrgreen:
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!