LPG/CNG/Hybrid...

  • Hallo,

    Das Thema mit den Alternativantrieben beschäftigt mich in letzter Zeit schon recht intensiv!
    Daher auch diese Umfrage......wenn Ihr euch jetzt ein neues Auto kaufen würdet oder wenn Ihr das Geld hättet/habt und umrüsten würdet, auf was würdet Ihr umnrüsten! Oder haltet Ihr das für völligen unsinn?

    Mich würde interessieren für was Ihr gestimmt habt und warum Ihr so gestimmt habt!

    Ich persönlich würde zu einem LPG Antrieb tendieren, aber ein CNG Antrieb ist wirtschaftlicher!

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Beim Auto momentan Autogas, beim Motorrad momentan zum Spaß haben Benzin und zum auf Arbeit fahren Elektro. Da aber in Zukunft Akkus und Motoren immer weiterentwickelt werden, würde ich zu gegebenem Zeitpunkt bei beiden Dingen auf Elektro umsteigen. Das Drehmoment aus dem Stand heraus ist einfach brachial und Unterhaltskosten und Wartungsaufwand sind ein Witz.

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Ich bleib beim Diesel.
    Das Andere ist alles unausgegoren. Das mit Gas hat doch keine Zukunft. Irgendwann kippt das Preisgefälle wenn nur der Markt da ist. Das war mit dem Diesel genauso.
    Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hab ich für 1,40 DM / l getankt. Und damit lag der Preis um Welten unter dem Benzinpreis.
    Aufgrund der großen Nachfrage hat sich der Dieselpreis inzwischen an den Benzinpreis angeglichen.
    Wenn der Markt es her gibt, wird mit dem Gaspreis das gleiche passieren. Und beim Gas ist im Gegensatz zu Diesel der Energiegehalt bezogen auf das Volumen geringer als beim Benzin.

    Gruß der Dieselprinz

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Ich denk auch dass sich die Gasfahrzeuge nur noch bis 2012 lohnen, danach fallen die "Subventionen" für den Gaspreis weg (oder anders gesagt, Gas wird kräftig besteuert) und man hat den Salat. Durch den niedrigeren Wirkungsgrad sitzt man dann auch auf hohen Bewegungskosten fest.

    Für mich als Wenigfahrer und Wenigverdiener wird sich wohl nur ein Benziner rentieren, den ich mir aber erstmal noch anschaffen muss.

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Der prinz hat da sicherlich nicht ganz Unrecht..........aber Fragt sich in was für einem Zeitraum er spricht!

    Erdgas ist bis 2020 unterstützt und Autogas bid 2016 (oder wars 2018)!

    Wer Fährt heutzutage noch ein Auto länger als 10 Jahre!

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    War doch noch ganz schön lange. Habe da irgendwas mit 2012 im Kopf -aber mir fällts nicht ein.

    Ja wer das Geld hat und sich einen Neuwagen kauft, fährt den vielleicht nur 5 Jahre, da kann einem das egal sein.
    Andere denken aber längerfristig, oder man kommt in finanzielle Not, dann klebt einen die Kostenschleuder dann an der Backe.
    Vielleicht haben wird bis 2020 auch schon die Inflation in vollem Gange und dann hat man andere Sorgen :mrgreen:

    Man sollte auch immer drauf achten, für welchen Einsatzzweck die Fahrzeuge sind, danach kann man eben das Antriebsagregat aussuchen.

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Ausserdem sind die Gasanlagen überaus unzuverlässig und anfällig.
    Ich hab da mehrere Beispiele aus dem Bekanntenkreis.
    Mehr als 40 tkm sind selten drin.

    Da ist der Diesel noch in der Einfahrphase. :mrgreen:

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Wir auf arbeit rüsten auf autogas um, da muss ich sagen das autogas eigentlich nicht anfällig ist, in der anfangszeit ja - bis halt die optimale einstellung gefunden wird, ist aber leider auch temperaturabhängig. Bei extremwerten kann es kleine Probleme geben, ja ! Aber sonst im allgemeinen fahrbetrieb ist autogas nicht anfällig, wenn alles ordnungsgemäß verbaut und eingestellt wurde !

    Wir auf arbeit müssen auch manchmal den Fusch aus Polen ausbessern (ich wohne in der grenzregion nach polen) da sieht man oft was die polen da drüben bauen -.-
    Anfangs funktioniert es, aber es ist nicht beständig was die da zusammenschustern !

    Also wenn man die gasanlage in der Werkstatt des vertrauens einbauen lässt, ist es auch solide technik !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Hi
    mit dem Gas und anfällig kann ich bestätigen, sind ja nur extra steuergeräte die versuchen das orginal steuerteil zu verarschen, funzt zwar im allgemeinen richtig ausgereift ist es nicht. Hatten mal einen clk kompessor in der werkstatt, mit gas. Bei dem war die benzinpumpe kaputtgegangen weil der sprit im tank zu alt war, roch nach alten simi sprit. Soll heißen ein optimum sind solche nachrüstlösngen nicht, dann lieber etwas von volvo oder so, die gleich für alcohol gebaut werden.

    mfg

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Ich finde auch das der Diesel zurzeit noch das Beste ist. Verbrauch und Drehmoment sind sehr überzeugend. Und mann muss erstmal einen Benziner mit der selben Leistung finden, der besser geht. MfG Karlkopf

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    hm .. bus und bahn ... womit werden die angetrieben? luft und liebe? ich hätte hier eher noch radfahren mit aufgezählt.
    derzeit fahre ich benziner, wobei mit ein TDI doch schon eher zusagt... alleine der drehmomentberg ist für den alltag einfach nur genial (gutes beispiel unser 174ps T5 von der arbeit)

    bei elektroantrieben ist nur das problem der energielieferung aber ich kenn den drhemomentverlauf von meinen modellautos.wenn da in der akkutechnik weiter geforscht würde, währen das gute alternativen... aber auch elektrischer strom muss irgendwie erzeugt werden...

    ich finde es nur eine frechheit die besteuerung des kraftstoffes biodiesel.ich fande diesen als eine sehr gute alternative, wobei der co2 ausstoß sogar gegen null tendiert wenn man die ursprünge mit einberechnet.


    das problem mit dem gaseinbau habe ich auch schon von einer mir bekannten kfz-werkstatt gehört.... diese bieten das aus diesen gründen schon garnicht an (wegen unausgereiftheit).

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Zitat von prinz_eisenherz

    Ausserdem sind die Gasanlagen überaus unzuverlässig und anfällig.
    Ich hab da mehrere Beispiele aus dem Bekanntenkreis.
    Mehr als 40 tkm sind selten drin.

    Da ist der Diesel noch in der Einfahrphase. :mrgreen:


    Ich hab mich auch gefreut, als ich mit nem Kumpel im tiefsten Bayern stand und die Benzinpumpe wegen dem Gasumbau in seinem E36 aufgegeben hatte... Ich halte das für unausgereift.
    Ein moderner Turbodiesel ist da schon was schönes, allerdings begeistert mich das Fahrverhalten nicht unbedingt. Die schieben zwar auch ordentlich vorwärts, allerdings fehlt mir die Drehfreude.
    Ich hab deshalb für Benzin/Super gestimmt. Mit moderner Turboaufladung erreicht man da auch ordentliche Leistung bei geringem Verbrauch... Downsizing heißt das Zauberwort... Die neuen 1.4-TSI-Motoren von VW gefallen mir da schon richtig gut.

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Zitat von Starfahrer

    Ich hab mich auch gefreut, als ich mit nem Kumpel im tiefsten Bayern stand und die Benzinpumpe wegen dem Gasumbau in seinem E36 aufgegeben hatte... Ich halte das für unausgereift.
    Ein moderner Turbodiesel ist da schon was schönes, allerdings begeistert mich das Fahrverhalten nicht unbedingt. Die schieben zwar auch ordentlich vorwärts, allerdings fehlt mir die Drehfreude.
    Ich hab deshalb für Benzin/Super gestimmt. Mit moderner Turboaufladung erreicht man da auch ordentliche Leistung bei geringem Verbrauch... Downsizing heißt das Zauberwort... Die neuen 1.4-TSI-Motoren von VW gefallen mir da schon richtig gut.


    was hat jetzt das gas mit der Benzinpumpe zu tun? Ich fahre meinen Vectra schon seit knapp 3 Jahren ( 140000 km ) mit Autogas ohne irgendwelche Probleme. Der benziner wurde vor 3 Jahren mit 112000 km gekauft. Es ist nur die Frage ob der Umrüster sein Handwerk versteht. Meiner lässt die Finger davon kompressor oder turboMotoren umzurüctsne weil diese sehr heikel sind beim umrüsten. man sollte sich also vorher genau umhören bevor man umrüstet und nicht gleich den erst besten nehmen. Ich würde mein nächstes auto auch weider umrüsten

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    ich denke das festgehen der benzinpumpe liegt hier im problem der unbenutzbarkeit....

    neuartige turbo sind schon schöne fahrzeuge, entwickeln aber immernoch nicht das drehmoment oder die charakteristik eines diesels...
    der reine 1.4 twincharger von vw würde mich auch mal interessieren... dieser soll vielleicht in den neuen skoda fabia RS... schaun mer mal

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Zitat von Habicht73

    h
    ich finde es nur eine frechheit die besteuerung des kraftstoffes biodiesel.ich fande diesen als eine sehr gute alternative, wobei der co2 ausstoß sogar gegen null tendiert wenn man die ursprünge mit einberechnet.

    Biodiesel war auch äußerst unausgereift.........viele VW Fahrer hatten Probleme mit zerfressenen und verklebten Dichtungen weil der Biodiesel im gesamten eher dicker ist!

    Ich denke ein Autogasumbau ist bei richtig großen Motoren sinnvoll! Ich denke da an einen bekannten von meinem Bruder der seinen Doge Ram auf Autogas umgerüstet hat!

    Im gesamten fände ich einen CNG Motor ab Werk richtig Schnieke! CNG hat einen fast doppelt so hohen Energiegehalt als LPG und es hat sich seit Jahren bewährt, eine umrüstung auf CNG finde ich allerdings nicht sinnvoll............dann wiederum doch lieber LPG!

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Benzin/Super mit Direkteinspritzung und Turbo
    Da sich erzeit fast jeder einen Diesel kauft und man ein relativ festes Verhältnis hat, was man aus einem Barrel Rohöl machen kann, fahre ich damit meine Strecken in den kommenden Jahren günstiger. Am Ende interessiert es mich als Endnutzer nicht wieviel Liter sondern wieviel Euros ich für 100 km lassen muß. Auch die niedrige Steuerbelastung durch die guten Abgaswerte und den kleinen Hubraum wären für mich ein Kaufargument.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Zitat von psycho_fe


    Da sich erzeit fast jeder einen Diesel kauft

    Diesel stehen zur Zeit wie Blei in den Regalen...............Dieselfahrzeuge verkaufen sich so gut wie gar nicht mehr!

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Wir deutschen sagen uns immer macht alles besser steigt auf Rapsöl um aber die amis fahrn trotzdem noch ihre 30liter/100km karren also bringts eh nix wenn ned alle was ändern.

    Hab halt benzin im Blut un kein Rapsöl :rockz: :twisted:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Zitat von Suhlen

    Diesel stehen zur Zeit wie Blei in den Regalen...............Dieselfahrzeuge verkaufen sich so gut wie gar nicht mehr!

    mfg

    DITO!!!
    Platz steht relativ voll im A-Haus mit Dieselfahrzeugen... unter anderem haben ir unser 2.Wagen@Home auch abgmeldet...
    Kann einfach i.wo nicht wahr sein das ein C2 das DOPPELTE!!! kostet als unser 1,6er V40 :crazy:
    Es gibt einfach keine Relationen mehr... viel zu viele Steuern, früher ist man Auto gefahren weil es Spaß machte, heute mittlerweile können sich dies nur noch gutbeseidete leusten... schade eigentlich... und nun kommt mir bloß nicht mit "Autofahren war schon immer teuer"!

    Entfallen ohne Ersatz

  • Re: LPG/CNG/Hybrid...

    Hehe, wenn ihr schon so fragt, dann kommt fuer mich nur der gute alte "Holzvergaser" zum Einsatz. Oder vllt. U238/235 in der Groesse einer Streichholzschachtel Prinz? ... nee, Spass bei Seite.
    Momentan tendiere ich auch zum bis 2018 mit 9,50Cent/ Liter(kg?) versteuerten Gasantrieb.

    Aber wenn ich bedenke, das bspw. Malaysia (und nicht nur die) die Kraftstoffe mit 17Miliarden US$ subventioniert -das ist 4x mehr, als in Bildung, Sicherheit und Krankenversicherung gesteckt wird- , wird mir speiuebel. Die Menschen da unten merken garnichts vom enormen Preisanstieg bzw. der Knappheit des schwarzen Goldes!


    Best regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!