Simson KR51/2L Neue Bilder S.7 Fast Fertig! Batterie Problem

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Es geht weiter/neue Bilder

    vape ist einfach die beste zündung, wenn man das nötige kleingeld übrig hat :) und der h4- scheinwerfer geht ab :rockz:

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    So meine Bestellungen sind gekommen. Desweiteren hab ich den Auspuff und Krümmer innen Rußfrei gemacht, den Rost von außen entfernt und anschließen poliert. Die Reifen wurden auch endlich mal aufgezogen und die Seitendeckel poliert.

    Hier von AKF

    http://%22http//www.pic-uploa…741.jpg.html%22

    Hier von Oldtimer-fahrzeugteile, Kabelbaum für Vape und Zadi mit Anschlussplan, ist sehr hilfreich

    http://%22http//www.pic-uploa…757.jpg.html%22

    http://%22http//www.pic-uploa…748.jpg.html%22

    Felgen

    http://%22http//www.pic-uploa…747.jpg.html%22

    Hier sieht man in der letzen und ersten Reihe die ganzen Teile die verbaut werden, wenn endlich der Rahmen vom lackieren kommt.

    http://%22http//www.pic-uploa…745.jpg.html%22

    wenns was neues gibt meld ich mich wieder

    mfg Julian

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    schaut gut aus :exclamation:

    den auspuff haste auch wieder top hinbekommen echt :rockz:

    na restaurieren, regenerieren, aufbauen.... heißt ja nicht immer neu kaufen sondern auch mal selber machen :thumbup:

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    Danke Danke

    die Felgen mit Reifen haben glaub ich 200-210 € gekostet, ohne Reifen 160 €

    Heut Abend gibts ein Update.

    mfg Julian

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    sind die Felgen neu oder wie?
    Also bei ebay bekomm ich neu welche für 55€

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    Aber eines muß man ihm lassen, er scheut keine Kosten und Mühen, um sein Gefährt wieder auf Vordermann zu bringen.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    Zitat von B2-4

    Aber eines muß man ihm lassen, er scheut keine Kosten und Mühen, um sein Gefährt wieder auf Vordermann zu bringen.
    MfG :cheers:

    Ja da hast du recht, aber ohne 1 Montat Arbeiten werd ichs nicht schaffen. Wird immer weniger auf dem Konto :wallknocking:

    Aber das mach ich ja nur einmal und wills auch nicht mehr hergeben, also mach ichs gleich gescheit.

    Lackierten Teile sind leider noch nicht da. Dafür ist der Tacho schon so gut wie fertig, mit der Beleuchtung muss ich nur noch schaun. Weil die blendet weng und man kannst nicht so gut erkennen.

    Hier bild

    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/10.01.10/hjsmdysduwnu.jpg]

    wenn die Teile da ist gibts neue Bilder.

    Gibts vll eine Tabelle mit allen Schraubenbezeichnungen die man für die Schwalbe braucht, weil ich will alle Schrauben in Edelstahl kaufen?


    mfg Julian

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    Skalier mal die Bilder etwas kleiner. Auf 800x600 sollte ausreichen.
    Zum Tacho: Cooles Teil. Wie hasten das gemacht? Würde mich auch mal interessieren.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    Ein paar Lackierte Teile sind gerade gekommen, das innen im Tank ist kein Rost.

    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/10.01.10/zycl2zf3aew.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/10.01.10/pc73mcvxnor.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/10.01.10/gani8ragu17w.jpg]

    So hoff mal ist nicht so groß :thumbup:

    Mit dem Tacho war nicht sehr schwer, also du braucht einen Fahrradcomputer der in den Ori Tachogehäuse passt.

    und dann musst dir halt ne halterung ausdenken, ich habs sso gemacht.

    Bild.

    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/10.01.10/3dc22g8xh87t.jpg]

    verstehst dus? nur mit der Beleuchtung ist weng dumm, wweil man die Ziffern nicht so gut erkennen kann.

    mfg Julian

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    Sollte die vape das Glühbirnchen nicht gut genug zum leuchten bringen?
    Oder leutet das nicht mehr so gut rein?
    Sehen gut aus, die lackierten Teiel!
    Ist das dann Versiegelung im Tank?

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    Zitat von vandomas


    Ist das dann Versiegelung im Tank?

    Sieht mir eher nach Rost aus. Oder haste da was reingestopft. Sieht so stumpf aus.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Bestellte Teile da usw.

    Zitat von vandomas

    Sollte die vape das Glühbirnchen nicht gut genug zum leuchten bringen?
    Oder leutet das nicht mehr so gut rein?
    Sehen gut aus, die lackierten Teiel!
    Ist das dann Versiegelung im Tank?

    Versteh die frage nicht ganz mit dem Licht?

    Der Tank wurde erst Gereinigt, dann Entrostet und Netralisiert. Am Anfang war das noch Blank innendrin aber natürlich noch nass und als ich das mit dem Heißluftföhn trockengemacht hab entstand diese Farbe. Versiegelt wurde noch nicht, wird aber noch gemacht.

    mfg Julian

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Lackierte Teile da/Bilder

    Na du wirst den Fahrradtacho doch sicherlich mit der Originalen Tachobeleuchtung beleuchten, oder?
    Reicht das Licht nicht aus um den Tacho mit der Digitalanzeige zu erhellen?

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Lackierte Teile da/Bilder

    Zitat von vandomas

    Na du wirst den Fahrradtacho doch sicherlich mit der Originalen Tachobeleuchtung beleuchten, oder?
    Reicht das Licht nicht aus um den Tacho mit der Digitalanzeige zu erhellen?

    Achso meinst du das, ne wird nicht mit Ori. Tachobeleuchtung beleuchtet, geht auch garnicht.
    Habs mit einer blauen Led gemacht, die ich weng bearbeitet hab, das problem ist aber das man die Ziffern nicht nur schlecht erkennt, aber da ich selten fahr wenn es dunkel ist reicht mir das aus.

    mfg Julian

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Brauch Hilfe

    So hab heute endlich mal den Tank fertig gemacht, sprich innen versiegelt.

    Ich hatte noch mal meinen Rahmen vor Augen bevor er lackiert wird und ich würd
    gern davor die Lenkungslacker oben und unten an der Gabel rausmachen, wie funktioniert das?

    Da ja die Motoraufhängung mit der Flex vom Vorgänger missbraucht wurde mussten die Löcher
    zugeweißt werden, das Problem ist das sich das jetzt ein ganz kleines bischen verzogen hat, also Motor
    passt noch wie davor rein, aber das geht jetzt weng nach link, wenn man von oben draufschaut.

    Wie bekomm ich das wieder hin? Mit Heißluftföhnerwärmen und vorsichtig mit dem Gummihamma klopfen?

    Mit was für einem Kleber kann ich den Schaumstoff von der Sitzbank auf das Blech kleben?

    Wär schön wenn ihr mir helfen könntet.

    mfg Julian

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Lackierte Teile da/Bilder

    also bei deinen letzten Fragen kann ich dir keine leuchtende Eingebung zukommen lassen.
    Aber sehr schön wie du deine Simme behandelst :thumbup:
    Und deine Vorrichtung für den Tacho... das sind mal 10 Punkte :thumbup: :rockz:
    Weiter so !!!

  • Re: Simson Schwalbe KR51/2L Neuaufbau/Brauch Hilfe

    Zitat von blizzard

    ...
    Ich hatte noch mal meinen Rahmen vor Augen bevor er lackiert wird und ich würd
    gern davor die Lenkungslacker oben und unten an der Gabel rausmachen, wie funktioniert das?
    ...

    Einfach ne stang durch das Lankrohr, an die Lagerschale anlegen und rauskloppen (gleichmässig an allen Seite ;) ).

    EDITH:
    Aber ich würd die dran lassen zum lackieren, dann gehen die neuen auch wieder drauf nach dem lacken ;)

    Zitat von blizzard


    ...
    Da ja die Motoraufhängung mit der Flex vom Vorgänger missbraucht wurde mussten die Löcher
    zugeweißt werden, das Problem ist das sich das jetzt ein ganz kleines bischen verzogen hat, also Motor
    passt noch wie davor rein, aber das geht jetzt weng nach link, wenn man von oben draufschaut.
    ...

    Da hab ich keine Idee, wahr scheinlich ist aber mit dem Hammer nicht viel zu bewegen. Lass den Motor am besten drin, damit der hinterher auch noch rein geht. Vielleicht kannst Du mit ner langen Stange oder mit nem Flaschenzug da mehr ausrichten.
    Ehrlich gesagt, würde ich es erstmal lassen, wenns keine Probleme gibt...

    Zitat von blizzard


    ...
    Mit was für einem Kleber kann ich den Schaumstoff von der Sitzbank auf das Blech kleben?

    Wär schön wenn ihr mir helfen könntet.

    mfg Julian

    Ich hab mal gelesen, dass Patex dafür geeignet ist. Versuchs aber erstmal an ner kleinen Stelle aus. Da wurden Isomatten verklebt und ich habs auch noch nicht selber probiert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!