Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

  • Hallo zusammen,

    wie schon in meinem Thread im Allgemeinen angemerkt, habe ich mir eine S50 gekauft, nachdem ich längere Zeit schon mit dem Gedanken gespielt habe.

    Es handelt sich um dieses Gefährt:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0323952611

    Auf den Fotos ganz ok, aber in Wahrheit... Naja, reden wir nicht drüber.

    Gemacht werden muss folgendes:

    - Komplette Lackierung neu. Das Originale rot wurde per Pinsel silber überstrichen, dann schwarz per Dose o.ä., gefolgt von blau und einer Schicht Metalliceffektlack in einem kranken grün, beides per Pinsel aufgetragen.

    -Gestänge ist stark angerostet und ebenfalls per Pinsel schwarz überstrichen worden.

    - Die Rollenkette hat noch ca 20 ihrer Rollen

    - Mitnehmer hat Haifischzähne

    - Ritzel ebenso

    - Ausm Motor sifft Öl

    - Lenkerstange ist ausgelutscht und total vermackt

    - Sämtliche Gummiteile sind vergammelt

    - Uralte Bereifung

    - Telegabel muss regeneriert werden

    - Sitzbezug erneuern

    - Elektrik komplett neu verkabeln/Kabel mit neuen Kabelschuhen und Flachsteckhülsen versehen

    - Benzinhahn erneuern

    - Tankdeckel gegen Abschließbaren ersetzen

    - Lenkerschloss und Seitendeckelschloss tauschen

    - Vergammelte Schrauben gegen neue/gereinigte ersetzen

    - Diverse Kleinigkeiten


    Gemacht habe ich bisher folgendes:

    - Möp komplett zerlegt
    - Rahmen so gut denn möglich abgeschliffen und neu lackiert.
    - Seitendeckel vom Herzkasten neu lackiert (Jägermeisterorange), Tank ist schon Grundiert.
    - Telegabel regeneriert
    - Elektrik neu verkabelt, kontakte gereinigt, neue Kabelschuhe/Flachsteckhülsen

    momentan schauts so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img149.imageshack.us/img149/6413/imgp44291.th.jpg]

    Beziehugnsweise so, mit montierten Rädern:

    [Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/2293/imgp4435.th.jpg]

    Sehr interessant waren die Dämpfer. Wenn die Federn nur so
    [Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/7119/imgp4430.th.jpg]
    aufgeschraubt wurden ists klar, das die sich Lösen und absolut keine Federwirkung mehr vorhanden ist.
    [Blockierte Grafik: http://img17.imageshack.us/img17/510/imgp4431g.th.jpg]

    Hier sieht man annähernd, wie "gepflegt" das ganze Möp war...
    [Blockierte Grafik: http://img257.imageshack.us/img257/8783/imgp4428.th.jpg]

    So sah der Lack übrigens vorher aus:

    [Blockierte Grafik: http://img199.imageshack.us/img199/3161/imgp4422.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img268.imageshack.us/img268/8060/imgp4421.th.jpg]

    Man achte auch auf den Lenker und die Schaltergehäuse...

    Morgen wird weiter zusammen gebaut, wahrscheinlich kommt der Lenker und die Bowdenzüge ran, Herzkasten, Elektrik,...

    Gruß
    Kai

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Na, da entwickelt sich doch schon was :thumbup:

    Meine war noch verkeimter, und im Moment hagelts kontinuierlich Komplimente, sobald man "nene, Baujahr 1985..." sagt.

    Viel Spaß, ich bin gespannt wie's am Ende aussehen wird. Würde aber die Aluteile der Telegabel noch ein bisschen polieren, ebenso die Bremsschilder. Muss ja nicht gleich Hochglanz sein, aber einfach ein bisserl "aufhübschen", ordentliches Politurkit besorgt und los gehts ;)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Zitat von LGW

    Na, da entwickelt sich doch schon was :thumbup:

    Meine war noch verkeimter, und im Moment hagelts kontinuierlich Komplimente, sobald man "nene, Baujahr 1985..." sagt.

    Viel Spaß, ich bin gespannt wie's am Ende aussehen wird. Würde aber die Aluteile der Telegabel noch ein bisschen polieren, ebenso die Bremsschilder. Muss ja nicht gleich Hochglanz sein, aber einfach ein bisserl "aufhübschen", ordentliches Politurkit besorgt und los gehts ;)

    Noch verkeimter? Geht das?^^ Ich bekomme die Räder nicht anständig sauber, weil die 20 tonnen Kettenfett die der darauf geknallt hat sich überall aufs Rad und die Speichen verteilt hat. Nichtmals der Hochdruckreiniger fürs LKW reinigen auf der Arbeit meines Vaters hatte da eine Chance :strange:

    Ich bin auch sehr gespannt wies ausschaut! War ja schon sehr begeistert als ich gerade auf dem Weg zur Mittagspause nicht unweit von meiner Wohnung eine weitere S50 stehen sah... Eventuell gibts hier im Ruhrpott tatsächlich noch ein paar dieser schönen Gefährte und ein paar deren Liebhaber, vielleicht gibts da ja ne Möglichkeit mit mehreren mal rumzufahren :) Naja, aber erstmal muss das Ding wieder fahren Lernen ^^

    Die Aluteile werden noch mit Stahlwolle behandelt werden, die bleiben natürlich nicht so. Sind leider auch schon ziemlich siffig und haben nen leichten Rostbefall, daher wirds nix anständiges werden, aber ich gebe mein bestes. Die Bremsschilder bleiben aber so, die sind so vermackt, hatte das vom Hinterrad schon versucht zu polieren, aber das sieht einfach nicht aus. Also schön matten Alulack drüber.

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    kauf "autosol" an der tankstelle und probier das nochmal mit den felgen :thumbup:

    was mancher unter gepflegtes moped versteht ist schon nicht mehr lustig :strange:

    weiterhin viel spaß :cheers:

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Bitte keinen Alulack drauf, das bringt's ja nicht. Ordentlich rau angeschliffen und dann poliert - haste bei den Schildern für mittleren Glanz mit wenigen Macken vielleicht 20-40 Minuten Arbeit insgesamt für jedes Schild und ein super Ergebnis.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Das Problem ist halt das die Teile vollkommen vermackt sind, das sieht einfach nicht aus. Die Felgen samt Speichen wurden ja ebenfalls mitm Pinsel bemalt.. Werd mir bei Zeiten komplett neue Räder besorgen, daher investiere ich darein jetzt auch nicht soo viel Arbeit. Kommt ja eh neu.

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    ne felge neu machen kostet ca. 30eu :thumbup:

    edelstahlspeichen 15eu
    wuchten /zetrieren 15eu

    den felgen kannst du im ausgebauten zustand leicht reinigen - verdünnung für die farbe oder ein messing drahtigel und dann polieren :thumbup:

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Leider kenne ich hier aber auch keine Firma, die so etwas machen kann :/ Wo sollte ich mich da denn umsehen? Falls ich etwas passendes finde, werde ich dort mal anfragen.

    Nebenbei, Bild habe ich mal aktualisiert, war das selbe wie gestern reingeraten...

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Gut, sowas haben wir hier in nächster Umgebung nicht. Aber naja, ich schau mal. Erstmal wird ja, wie gesagt, mit den alten Rädern gefahren. Neue hole ich mir dann vom nächsten/übernächsten Gehalt, ob nur die Speichen oder direkt komplette Räder wird sich zeigen.

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Kannst auch Motorrad-Werkstätten fragen, die "großen" haben ja z.T. auch noch Speichenräder. Ist kein Hexenwerk (selber zentrieren würde ich aber auch nicht machen wollen).

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Hab heut mal in der Umgebung geschaut - Eine Werkstatt die das macht hab ich zwar gefunden, aber die wollen PRO RAD 50€. Da kann ich auch direkt komplette Felgen kaufen.

    Außerdem hab ich heute das zweite Schutzblech lackiert, die Elektrik soweit es denn ohne Motor geht vollendet,... Warte jetzt noch auf meine zweite Lieferung Ersatzteile. Da ist u.a. ein neuer Gepäckträger drin, neue Griffgummis, Fußrasten und nen bissl Kleinkram. Ich hoffe das kommt bis Freitag an, würde ganz gerne noch am Wochenende fertig werden.

    Gruß
    Kai

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Was isn das für eine Farbe auf deinem vorderen Schutzi??

    '88er S51 mit S70 Motor und Vape 70/3 ... Alltagsmop

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Aktueller Zwischenstand:

    [Blockierte Grafik: http://img34.imageshack.us/img34/2691/imgp4442.th.jpg]

    Morgen wird der Motor weiter zerlegt. Kickstarterwelle war schon verbogen, ölablassschraubengewinde war ver gniesgnaddelt und ne Gewindemuffe wurde darüber angeschweißt, also muss ich wohl zwangsweise mal reinschauen was da so getrieben wurde...

    So sah der Lack übrigens vorher aus:

    [Blockierte Grafik: http://img199.imageshack.us/img199/3161/imgp4422.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img268.imageshack.us/img268/8060/imgp4421.th.jpg]

    Man achte auch auf den Lenker und die Schaltergehäuse...

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Schade, keine neuen Kommentare :(

    Hab heut den Motor zerlegt und festgestellt, das die Kickstarterwelle krumm wie ne Banane ist. Also noch ein letztes mal bestellen..
    Gleichzeitig hab ich aber noch bei ebay ein Pärchen Seitengepäckträger und 2 passende Stofftaschen ersteigert :)

  • Re: Simson S50 Generalüberholung vom Anfänger^^

    Wie viele Schichten Farbe sind denn da drauf? Doch mind. 3-4 Schichten. Oder??? Das grauen eines jeden rechtschaffenen Lackierers!!! Aber hoffentlich wird was schönes draus!!!

    Kannst dir ja auch mal meine Simmi anschauen und nen Kommi da lassen. Link steht unterhalb. Würd mich freuen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!