S51 auf 50 ccm zurückrüsten

  • Hi!
    Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, als Anfänger eine S51 auf normale 50ccm zurückzurüsten.
    Anfänger heißt, dass ich bisher keine Erfahrung mit motorisierten Fortbewegungsmitteln habe.
    Was würde denn ein ordentlicher 50er-Kolben kosten?
    Mfg

    simmi123

    Suche Simson S51 mit originalen 50ccm im Raum Köln/Eifel! Angebote bitte per PN.

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    Zitat von Sanner91

    da kaufste dir nen 50ccm satz bei AKF oder so.
    Wirst aber sicherlich nicht lange drauf haben.
    Das macht kein Spaß.

    Also lieber gleich eine mit originalem Hubraum nehmen oder wie meinste das?

    Suche Simson S51 mit originalen 50ccm im Raum Köln/Eifel! Angebote bitte per PN.

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    Stellt sich wieder die Frage nach dem Preis und ob sich der Aufwand lohnt.
    Und natürlich, ob das für einen Anfänger zu schaffen ist...

    Suche Simson S51 mit originalen 50ccm im Raum Köln/Eifel! Angebote bitte per PN.

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    Hätt noch einen original 50ccm da eig müsste er nich geschliffen werden da aber der kolben hin is müssteste ein neuen einschleifen lassen.

    Und is keiner da der auf mich aufpasst,
    Bau ich mir ne Bombe oder sauf was.

    S51

    85er straße von ZT
    20 BVF
    Vape
    AOA3

    Rennschwalbe

    KTM SX 200

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    Zitat von Sanner91

    Und wiso willst du wieder 50ccm?

    Ich habe nur Klasse M.

    Suche Simson S51 mit originalen 50ccm im Raum Köln/Eifel! Angebote bitte per PN.

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    zwischen 60 und 70ccm ist ein rießen unterschied...beim 60er kannst du nicht einfach nur den kolben tauschen (das klang oben so)

    wenn dann musst du kolben zylinder und event. auch den kopf wechseln.beim 70er must du den ganzan motor wechseln.

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    Zitat von Sanner91

    Naja was ist da jetzt eig für nen zylinder auf deim Moped?
    Und wiso willst du wieder 50ccm?
    Mfg Micha

    weil er vielleicht legal fahren will und bei einem unfall keine probleme mit der versicherung bekommen mag? :rolleyes:

    das problem sind nicht die mza-zylinder, sondern die kolben, die von schlechter qualität sind.
    das rückrüsten von 60ccm ist eigentlich kein problem, allerdings weiß ich nicht, wie es sich bei größeren motoren mit aufgespindeltem gehäuse, s70 kurbelwelle und zugehörigem primärtrieb fährt, wenn man einen 50er draufbaut.

    wichtig ist, die scharfen kanten in der laufbuchse des neuen zylinders zu brechen(schmirgelpapier) und zusätzlich zum zylinderset passende anlaufscheiben, ein neues nadellager und einen kopf für 50ccm zu kaufen.
    beim abnehmen des zylinders unbedingt mit einem lappen das kurbelgehäuse abdecken, damit keine teile reinfallen können.
    das tauschen des kolbens ist wegen dem einsetzen der anlaufscheiben eine ziemliche friemelei, aber durchaus ohne große vorkenntnisse zu schaffen. am besten hat man da noch eine zusätzliche helfende hand. der pfeil auf dem kolben muss ich richtung des auslasses, also nach vorne zeigen. die sprengringe vor dem einsetzen etwas aufbiegen, damit sie auch sicher sitzen.
    beim aufsetzen des zylinders darauf achten, dass die kolbenringe richtig in ihrer nur sitzen und mit einer guten portion öl arbeiten.
    einfahren mit 1:33, die ersten 50 kilometer richtig vorsichtig, steile berge und fahrten mit sozius am besten vermeiden. den motor am besten im stadtbetrieb einfahren. stop & go von ampel zu ampel, dabei den motor immer weiter fordern und auch mal das gas stehen lassen. das ganze über zwei tankfüllungen hinweg immer mehr steigern. und v.a. bei diesen temperaturen immer ordentlich warm fahren.
    nach der zweiten tankfüllung wieder mit 1:50 fahren.

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    Danke für Eure Antworten!
    Die Rückrüstung steint ja doch mit einigen Hindernissen verbunden zu sein, werde mich nun doch nach einer S51 mit 50 ccm umsehen.
    Wünsche allen einen schönen Abend :cheers:

    simmi123

    Suche Simson S51 mit originalen 50ccm im Raum Köln/Eifel! Angebote bitte per PN.

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    Wenn man sich eh erst eine kauft, kann man ja gleich drauf achten.

    mich reizt es ja auch manchmal mehr Hubraum in meiner simme zu haben, aber ich fahre halt lieber legal.

    nochmal zu den MZA Kolben: Ich habe den auch momentan drin und keine Probleme, also kein rasseln und leistung ist auch voll da. (oder es fällt mir nicht auf, weil vorher kaum leistung hatte)
    Aber bei Akf ist das so eine sache, dass man nie weiß, wie qualitativ hochwertig die nachbauten sind, die man bekommt.

  • Re: S51 auf 50 ccm zurückrüsten

    Net die Kolben sondern die KOLBENRINGE sind scheiße ;)
    Die federn kaum nach, und gehen nach einer Verformung net wieder in ihren ursrünglichen Zustand zurück... Scheiß Material halt ;)

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!