Hallo Forum,
heute möchte ich ein wenig weiterlernen und insbesondere auch Tipps und Hinweise ernten. Ich hatte am Wochenende meine S50 mit in Zwickau und hatte diese bei Ostoase auf dem Prüfstand. Der verbaute Motor ist ein 4-Gang Block (M541) mit Serienwelle (unteres Nadellager von Honda) und einem bearbeiteten Hercules Athena Zylinder (40mm Laufbuchse) (manche haben ihn gesehen, auf den Kühlrippen prangte groß ein "50ccm" Schriftzug). Der Kopf ist dem Zylinder angepasst und bearbeitet. Der Vergaser ist ein 24er Mikuni und der Auspuff ist ein umgebauter LeoVince (RT Straße). Zündung ist eine Selettra analog.
Da ich leider beim zweiten Lauf des Beschleunigungsrennens einige Zündaussetzer hatte, flog ich dort raus, bin jedoch trotzdem danach auf den Leistungsprüfstand und dabei entstand folgendes:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/leistungsdiagrammhercu27jc.jpg]
Was ist darauf für mich zu erkennen?
1.) Die Leistungskurve zeigt eine Spitzenleistung von 6,75KW (9,2PS) am Hinterrad bei knapp 11000 Umdrehungen pro Minute.
2.) Die Leistung steigt recht steil und das Leistungsband würde ich bei etwa 8000-12000 sehen.
3.) Die ständig absackende Drehzahl im Resobereich scheinen Zündungsprobleme zu sein.
Auf ihrem Bildschirm haben die Jungs von Ostoase eine Verlusleistung von 2,9PS gemessen, das heißt, mein Motor hat 12PS bei etwa 11000 Umdrehungen. Damit bin ich sehr zufrieden und das fahren damit macht Megaspaß. Doch ich hätte gern noch Ideen und Meinungen zum Diagramm. Was sehen die Profis noch? Woran kann die gezackte Drehzahllinie noch liegen? Welche Ideen habt ihr, die Leistung nicht ganz so schnell einsetzen zu lassen? Was habe ich übersehen?
Auch wenn ihr zu den Fragen direkt nichts antworten könnt, würde ich mich über Feedback und sonstwie geartete Reaktionen freuen.
Erstmal Gruß aus Berlin
Sirko