Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

  • Hallo Forum,
    heute möchte ich ein wenig weiterlernen und insbesondere auch Tipps und Hinweise ernten. Ich hatte am Wochenende meine S50 mit in Zwickau und hatte diese bei Ostoase auf dem Prüfstand. Der verbaute Motor ist ein 4-Gang Block (M541) mit Serienwelle (unteres Nadellager von Honda) und einem bearbeiteten Hercules Athena Zylinder (40mm Laufbuchse) (manche haben ihn gesehen, auf den Kühlrippen prangte groß ein "50ccm" Schriftzug). Der Kopf ist dem Zylinder angepasst und bearbeitet. Der Vergaser ist ein 24er Mikuni und der Auspuff ist ein umgebauter LeoVince (RT Straße). Zündung ist eine Selettra analog.

    Da ich leider beim zweiten Lauf des Beschleunigungsrennens einige Zündaussetzer hatte, flog ich dort raus, bin jedoch trotzdem danach auf den Leistungsprüfstand und dabei entstand folgendes:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/leistungsdiagrammhercu27jc.jpg]

    Was ist darauf für mich zu erkennen?
    1.) Die Leistungskurve zeigt eine Spitzenleistung von 6,75KW (9,2PS) am Hinterrad bei knapp 11000 Umdrehungen pro Minute.
    2.) Die Leistung steigt recht steil und das Leistungsband würde ich bei etwa 8000-12000 sehen.
    3.) Die ständig absackende Drehzahl im Resobereich scheinen Zündungsprobleme zu sein.

    Auf ihrem Bildschirm haben die Jungs von Ostoase eine Verlusleistung von 2,9PS gemessen, das heißt, mein Motor hat 12PS bei etwa 11000 Umdrehungen. Damit bin ich sehr zufrieden und das fahren damit macht Megaspaß. Doch ich hätte gern noch Ideen und Meinungen zum Diagramm. Was sehen die Profis noch? Woran kann die gezackte Drehzahllinie noch liegen? Welche Ideen habt ihr, die Leistung nicht ganz so schnell einsetzen zu lassen? Was habe ich übersehen?

    Auch wenn ihr zu den Fragen direkt nichts antworten könnt, würde ich mich über Feedback und sonstwie geartete Reaktionen freuen.
    Erstmal Gruß aus Berlin
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    Dich hat ich geshen, stand da auch grade mit davor als der gelaufen ist.
    Bei mir gabs ähnliche Probleme, lag aber warsch. an der zu lockeren Kettenspannung und einem ausgescvhlagenen Mitnehmerlager.

    Wa sich baer komisch finde ist das ich an der KW 8 PS und am Hinterrad 11P mitn 70er hatte und bei wars nur ~ 1 PS mehr?
    Ist der nciht so scharf ausgelgt oder ging da wegen Zündungsproblermen so viel flöten?
    Hab ja Reso in Orioptik und 19er BVF + VAPE, das macht mich ein wenig skeptisch 8|

    mfg

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    da mach ich 12PS aus 50ccm und dann sagt der nächste, ich hätt zu wenig leistung :cheers: ich glaubs ja kaum, da ich damit eigentlich echt zufrieden war, dass ich ein so breites band bei doch recht niedriger drehzahl hatte. sieht der rest das ähnlich? sind 12PS aus einem schlitzgesteuerten zylinder mitlerweile nicht mehr viel?

    nix für ungut, welche auswirkung die zündung hatte, kann ich natürlich leider nicht sagen.
    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    Zitat von totoking

    da mach ich 12PS aus 50ccm und dann sagt der nächste, ich hätt zu wenig leistung :cheers: ich glaubs ja kaum, da ich damit eigentlich echt zufrieden war, dass ich ein so breites band bei doch recht niedriger drehzahl hatte. sieht der rest das ähnlich? sind 12PS aus einem schlitzgesteuerten zylinder mitlerweile nicht mehr viel?

    nix für ungut, welche auswirkung die zündung hatte, kann ich natürlich leider nicht sagen.
    gruß sirko

    Wichtig ist wie viel Leistung du am HR hast, das was an der KW hast wird sowieso nur erschäzt...
    Bei den Traktal Diagrammen steige ich auch noch ned ganz durch...
    50cc sind es aber nicht bei 40er Bohrung... eher 55cc.
    Und 9 PS am Rad... naja. Geht sicher noch mehr.

    Ich fahre mit 20er Vergaser und beste Messung mit 14PS am Rad bei 11500upm.

    Suche:
    Biete:

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    Zitat von BP


    Wichtig ist wie viel Leistung du am HR hast, das was an der KW hast wird sowieso nur erschäzt...
    Bei den Traktal Diagrammen steige ich auch noch ned ganz durch...

    Ich auch nicht. Ich weiß nicht warum man in der unteren Zeile des Diagramms eine Geschwindigkeit angibt und ich weiß auch nicht warum man ab 0 Km/h messen sollte obwohl man vor der Messung nicht durchbeschleunigt.

    MfG Jan

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    Ja die Skalen sind echt nicht so toll, und auch die Angaben von wegen ... PS bei 60 km/h oder so.

    Da mein Kumpel mit einem von ihm gebauten 60er erst recht unzufrieden war, lies er sich das Diagramm erklären und er bestand auch darauf, die Verlustleistung zu messen.

    Der Herr von Ostoase erklärete ihm das dann und meinte, dass sie die Kurve nur beim ausdrucken nicht so darstellen konnten, wie sie wollten. Auch die Leistung am Motor konnte leider nicht dargestellt werden.
    Die Jungs arbeiten halt leider erst 1-2 Tage mit dem Gerät, da der Anhänger so spät fertig wurde.

    Die Kurve in der Mitte ist entscheidend für die Drehzahl. Du musst dann von der Leistungskurve ( Maximum bei uns 10 PS am Motor) senkrecht nach unten eine Schnittgerade auf die mittlere Kurve einzeichnen. Wenn man von diesem Schnittpunkt dann nach rechts auf die Ordinate schaut, erhält man die Drehzahl, bei welcher die Leistung anliegt (waren bei uns 7800 Umdrehungen).

    Ist aber echt schade, dass bei vielen nur die Radleistung gemessen wurde und dann einfach 20 Prozent oder 2-3 PS aufaddiert wurden. Viele denken jetzt vielleicht auch, dass sie einen echt tollen Motor hätten, weil er genau so viel leistet, wie das Pendant von Langtuning, jedoch erst bei weit aus höheren Drehzahlen.

    Hab mal das Diagramm von Totoking zum Verständnis etwas bearbeitet.

    [Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/img713/1380/leistungsdiagrammhercu2.jpg]

    Radleistungen:

    3,7 PS bei 7800 U/min
    9,1 PS bei 10800 U/min
    3,7 PS bei 12500 U/min

    Das Band kann ich aber auch nicht richtig auslesen.

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    Vergleichen kann man nur Radleistungen!! Oder Werte von einem Motorenprüfstand!
    Oder 2 Karren auf dem selben Prüfstand.

    Suche:
    Biete:

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    HagiHagen: danke für die bearbeitung meines diagramms und die erklärungen dazu. genauso habe ich es auch gelesen aber es ist sicher für den ein oder anderen auch ganz sinnvoll zu sehen. nur hast du das band durch die 3,7PS eingegrenzt, welche aber genaugenommen 3,7KW sind, was aber für den kern der aussage egal ist.

    und nachdem alle die basics verstanden haben würde ich gern einen schritt weiter gehen. nun mag es ja leute geben, die anhand des verlaufs der leistungskurve aussagen über einen gewissen optimierungsgrad geben können. was mir zum beispiel gefällt an der kurve ist die "einbruchsfreiheit", die kurve geht nach oben und dann wieder nach unten. keine knicke oder beulen verunstalten das ganze. was mir nicht so gefällt ist der doch recht sprunghafte anstieg. vor allem der drehzahlbereich zwischen 8000 und 9000 umdrehungen. dort gibt es zwischen eine leistungsdifferenz von über 2KW innerhalb von 1000 umdrehungen pro minute. was könnte man tun um in eben diesem bereich die leistung etwas weniger schnell ansteigen zu lassen. als gewinn verspreche ich mir ein etwas breiteres band (im leistungsanstieg) und damit in rennen die möglichkeit eine etwas längere übersetzung fahren zu können, da die gangsprünge einen tick größer ausfallen können.

    XXXXX: es mag sein, dass du die geilsten 50ccm motoren der welt baust. mit von mir aus 97PS an der hinterachse. dieser thread soll jedoch nicht dazu dienen, einen schwanzvergleich zu provozieren. ich wollte gern meinen motor vorstellen, ein paar meinungen dazu hören (deine kenne ich ja nun) und hoffe auf ein wenig hilfe, vor allem am auspuff noch etwas rumzuspielen. da hilft mir ein "es geht mehr" nur so mittelmäßig weiter.

    es grüßt sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    Hallo,

    @ HagiHagen

    ich denke mal das Diagram ist falsch dargestellt, die max U/min scheinen mir schon ein wenig viel :D

    Wir verwenden auch einen Traktal Prüfstand und was du da blau dargestellt hast ist die Zündungskurve.

    Wir verwenden zwar einen andere Software aber im großen und ganzen sind beide gleich, ich denke mal da ist jemand aus versehen ins Diagnose Programm abgeglitten, den normalerweise ist die Ausgabe Ps und Nm am Rad. (bei unserer Software)

    MfG S121

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    So hat der Herr von Ostoase das erläutert.

    Finde die Drehzahl definitiv nicht zu hoch. Der Motor dreht ja nur etwa 13000 Umdrehungen, was für einen 50er durchaus im Rahmen liegt. Die Skala mit den 17000 Umdrehungen darf dabei nicht beachtet werden.
    Auch die Drehzahl von 10800 Umdrehungen, bei der die höchste Leistung anliegt, ist nachvollziehbar.

    Ich denke schon, dass das Diagramm stimmt. Es ist zwar nicht gut dargestellt, aber die Angaben sollten stimmen. Es muss halt nur richtig interpretiert werden.

    Der zuvor erwähnte Motor eines Bekannten verfügt über 60ccm und wurde mit einem 19er BVF Vergaser ausgestattet. Er soll laut Prüfstand 10 PS am Motor bei 7800 Umdrehungen leisten. Das Band geht etwa von 6000-10000 Umdrehungen. Der Fahrbetrieb bestätigt das. Mit 14:34, S51 Primär und 5 Gang läuft er mit knapp 2m 110 KG Mann etwa 95km/h.

    Zudem ermittelte mein Kumpel beim Bau dieses Motor etwa das Band, welches der Prüfstand angibt.
    Und ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, das ein 60er 10 PS bei noch viel weniger Drehzahl leisten kann.

    Wäre die vom Prüfstand angezeigte Drehzahl zu hoch, könnte der Motor im Fahrbetrieb außerdem niemals 95 km/h erreichen.

  • Re: Interpretation und Auswertung einer Prüfstandkurve

    totoking...
    Wieso angepisst?
    Du erwartest Vorschläge was man verbessern kann, aber man hat keine Daten vom Motor etc. zur Hand... wie soll man da nur anssatzweise was sagen außer das es nicht so viel ist wie du denkst..

    Suche:
    Biete:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!