Harter Motorlauf MZ TS250/1 (Problem gelöst)

  • Video #1 bei youtube
    Video #2 bei youtube

    Motor klingt ungewöhnlich hart, schlagend.

    Komplettinstandsetzung vor 1000km.
    Nachbaukurbelwelle TKM, Übermaßschliff Laufgarnitur + Kolben, Kolbenbolzen, oberer Nadelkranz von Keilig/Freital.
    Quetschmaß 1.2mm, Quetschwinkel Ok (nach innen öffnend)
    VAPE Lichtmaschine. ZZP konnte in Ermangelung eines Stroboskops nicht abgeblitzt werden.
    Primärtrieb wurde sorgfältig geprüft, Axialspiel Mitnehmer/Primärrad OK.

    Vorschläge zur Diagnose erbeten - Danke fürs Anschauen!

    In rust we trust

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Nein
    permamenterregter Generator + kontaktlose Zündung von VAPE, speziell für die MM250-Motoren
    (Ich hätte trotzdem schon gerne mal geprüft, ob der ZZP stimmt, hab aber nicht die Möglichkeiten dazu)

    Ist übrigens nicht mein Moped, ich darf es aber ab und an mal "betreuen" ;)


    Ich werde berichten, wenn der Zylinder runter ist

    In rust we trust

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Na die ZZP Überprüfung könnten wir bei mir machen, also vieleicht doch mal vorbeikommen, anblitzen und evtl korrigieren dauert keine 15min, dann können wir das ausschließen.
    MfG cib

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Na das ist doch ein prima Angebot :thumbup:
    Das Antriebsaggregat ist aber erst mal enthauptet, wie es weitergeht bzw. -fährt, bin ich mir noch nicht ganz sicher...

    Ich stelle die Vids noch rein

    In rust we trust

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Hab die Woche nun doch noch Zeit, also wenn es euch klappt, einfach melden, und ich komm mit dem Strobo und dem Zündungskram zu dir runter.

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Das mit dem ZZP ist find ich bisschen blöd bei den Vape Zündung für die MZ. Du hast doch sicher auch die Platte mit den zwei verschiedenen Bohrungen, wenn man die Bohrungen für die MZ verwendet dann läuft die total scheiße, so wars bei mir. Jetzt hab ich wie viele andere die Bohrungen für die Jawa genommen, viel besser, aber wo der ZZP liegt würde mich auch mal interessieren. Denk mal da verschenk ich auch noch bisschen Leistung.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Erstmal danke für eure Hilfe.
    @cib, ich melde mich bei dir

    Robsch, hab grad nachgefragt, es wurde die Einstellung für Jawa verwendet.

    Bzgl. der versprochenen vids, da muß ich nun doch leider passen.
    Die Qualität ist derart schelcht geworden, im Prinzip sieht an da eh nichts.


    Geprüft wurde zuerst das Spiel oberes Pleuelauge-Nadellager-Kolbenbolzen.
    Einerseits scheint das normal, andererseits habe ich das Pleuelauge abgefühlt und meine minimalste Einlaufspuren gespürt zu haben (habe ich mir vllt. aber auch nur eingebildet).
    Am Kolbenbolzen war eigentlich auch nichts auffällig.
    Bleibt eigentlich nur das untere Pleuellager übrig...

    In rust we trust

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    ich bin den selben motor mit fast dem selben setup vor über nem jahr auch gefahren, glaub mir, bei mir klang das genauso... ich hab so vieles versucht, es ging nicht weg, ich bins dann einfach gefahren und hielt auch über 6000 km, bis sie dann geklaut wurde.

    was es zum schluss war, was da so klang - ich habe keine ahnung!

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Hi,

    ne große MZ klingt aufgrund ihrer (zu) großen KW-Masse und den damit verbundenen niedrigen Drehzahlen immer etwas "schlagend",
    besonders bei niedrigen Drehzahlen.

    Etwas Abhilfe bringt nur ein perfektes Abstimmen aller Komponenten, also auch des ZZP (ganz wichtig). Pass auf, das Du Dir keine Detos einhandelst.

    Darüber können wir ja am WE reden. ;)

    Gruß Oliver

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    jep iss so...


    macht meine emme auch..ist kerngesund, hat erst runde 10000 km drauf seit dem block regenerieren.


    der kurbeltieb ist einfach sau um nicht zusagen bleischwer...seit dem stabilen standgas bei runden 1000 umdrehungen mittels *bing* gaser fällts besonderst auf..


    wie ne harley^^... :D


    beim berliner nie....der hatte ja auch kein brauchbares standgas^^ :D


    bis denne..

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Oh, das Begrüßungskomitee ist vollständig angetreten :thumbup:
    Na wenn euch das wirklich nicht zu trivial ist, dann erörtern wir das Problem dann in persönlicher Runde... :cheers:

    In rust we trust

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    trivial... :ask:


    du bist gut..ich hab beruflicherseits überhaupt nichts mit den ganzen technischen problemen zu tun..


    da *fuchs* ich mich halt so rein wie es die zeit erlaubt...von uns drei leuchten bin ich die kleinste^^... :thumbup:


    :D


    ps: morche früh gehts richtung osten.... ;)

  • Re: Harter Motorlauf MZ TS250/1

    Ich erkläre das Rätsel hiermit für gelöst.

    Nach hinreichend genauer Begutachtung des Kolbens fiel mir auf, daß das einlaßseitige Hemd am unteren Ende nach innen gewölbt ist - offenbar schon produktionsbedingt.

    Nun gehe ich davon aus, daß dadurch keine ordentliche Führung des Kolbens in der Laufbuchse gewährleistet sein konnte und er daher von Anfang an massiv im Betrieb kippelte, woraus auch die Geräuschkulisse resultierte.

    In rust we trust

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!