Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt

  • Sachen die man nicht brsucht und die zur falschen Handhabung animieren[emoji52]

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

  • Den Motor kalt auseinander zu zerren. Dsnn lieber richtig erhitzen, da brsuchts auch solche werkzeuge nicht

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

  • Also gut angewärmt fallen mir die Gehäuse auseinander mit zwei leichten Schlägen meines 375g Calidor Schönhammers :O
    Ich hab zwar auch eine Platte falls es sich verspannen sollte, aber wirklich gebraucht hab ich sie noch nie.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Trennvorrichtung braucht man nicht?
    Motor spalten mit Hammer und Schraubenzieher kenn ich nur von den "Tunern" bei mir im Dorf.

    Ich ab schon Motoren auf der Kochplatte gehabt die sind von allein 1cm auseinander gesprungen und die waren nie offen.
    Auch sonst kann man die per Hand auseinander ziehen oder maximal 3 Schläge per Schonhammer. Das einzige Spezialwerkzeug ist der Polradabzieher[emoji1787]

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk


  • Den Motor kalt auseinander zu zerren. Dsnn lieber richtig erhitzen, da brsuchts auch solche werkzeuge nicht

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

    Mag sicherlich irgendwie gehen, war aber nicht Plan - egal ob mit Trennvorrichtung oder nicht. Aber ich verstehe deinen Punkt.



    Schick den Kram zurück und kaufe das handelsübliche Werkzeug für den jeweiligen Motor, in den gängigen Simsonläden oder Onlineshops.


    Da wäre aber weder Platz- noch Finanztechnisch ein Vorteil zu finden 🤔

  • Mag sicherlich irgendwie gehen, war aber nicht Plan - egal ob mit Trennvorrichtung oder nicht. Aber ich verstehe deinen Punkt.



    Da wäre aber weder Platz- noch Finanztechnisch ein Vorteil zu finden 🤔

    Wir machen das schon lang genug um zu wissen wie es wirklich geht :)

    Aber mach dann ruhig eigene Erfahrungen

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Also ich zerleg meine Motoren auch immer warm aber, dass die alleine auseinander fallen war noch nie der Fall und meist waren die auch weit davon entfernt also selbst mit Schonhammer nicht.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Zitat


    Wir machen das schon lang genug um zu wissen wie es wirklich geht :)

    Aber mach dann ruhig eigene Erfahrungen

    Es lag mir auch fern euch zu belehren :sorry:
    Aber da ich eben noch nicht die nennenswerte Erfahrung habe, greife ich da gerne auf Werkzeug zurück

  • Hab auch noch keine Motoren gehabt die alleine auseinander fallen, vorallem keine ungeöffneten ddr Gehäuse mit kautasitdichtung.
    Wüsste auch nicht warum man einen Motor automatisch kalt auseinander zieht, nur weil man eine Trennvorrichtung nutzt?
    Früher wurden die Leute belehrt die keine Trennvorrichtung hatten und heute ist man der dumme wenn man eine nutzt/kauft :lol: :crazy:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Zitat von fbrueckner

    Ich machs einfach so:
    Motor auf die Platte, bis er gleichmäßig warm ist
    Geht er dann wie von alleine auf, brauche ich kein Werkzeug außer nem Schonhammer
    Will er nicht, dann Trennvorrichtung

    Trennvorrichtung bau ich vorher immer dran. Ob ich sie dann benutze, steht auf nem anderen Blatt. Somit kann ich dir voll und ganz zustimmen.
    Was ich aber öfter benutze, ist die KW Ausdrückvorrichtung für die Primärseite.

  • Wie sind eure Erfahrungen mit dem Einziehen der Kurbelwelle? Im Idealfall sollte es so gehen, klar. Letztes Mal war bei mir der Temperaturunterschied aber wohl zu gering, so dass ich den Schonhammer einsetzen musste :cry:

  • Ich hab n Infrarotthermometer, bei 120 grad fällt die Kurbelwelle so rein. Aber auch wenn man mal den Schonhammer brsucht gehr die Welt nicjt unter

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

  • Bei den kleinen Simson Motörchen war immer der Backofen mein Freund…Damit fallen auch MK 53/54 auseinander.150 Grad einstellen, 1 Stunde in Ruhe lassen im Ofen. Dicke gefutterte Backofen Handschuhe von Oma anziehen. Noch zwei Lappen zusätzlich dazwischen nehmen zum anpacken. Das war es an Werkzeug.

    Bei den Emmen Motoren mach ich es genauso, hab aber noch einen Kunststoffhammer bei liegen zur Not.


    Dieses kalte Ziehen widerstrebt mir dermaßen was die Lagersitze angeht. Bei Simson gehts ja noch wenn es um Motorgehäuse geht was die Verfügbarkeit angeht. Zur Not kauft man es neu..Bei Emmen wird’s so langsam eng mit Gehäusen wo die Lagersitze noch gut sind. :blink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!