Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

  • Hallo,

    bin gerade dabei mein S51 auf 12V elektronik umzurüsten. War vorher 6V Unterbrecher.

    ich hab da aber noch so ein paar fragen, weil ich einiges Weglassen möchte.

    Mein Plan ist es das original Zündschloss zu erhalten.

    Verbauen wollte ich:

    -Vorderlicht mit nur einer Phase, also das ich nur Abblendlicht habe. (habe einen anderen Scheinerfer verbaut und fahre wenn dann eh nur am tage und bei schönem wetter)

    -S50 Rücklicht

    -Motor natürlich :thumbup:

    das wars eigentlich schon.. das heisst er sollte ein Funken haben, das Vorderlicht sollte gehen, Rücklicht und Bremslicht natürlich auch..

    habe mir auch schonmal den Schaltplan genauer betrachtet und das entfernt, was auf jedenfall nicht verbaut wird.. jetzt sind aber noch ein paar kabel rund um das Zündschloss, wo ich nicht weiss ob die alle von Nöten sind, genauso wie die Ladeanlage?

    hier noch ein Bild von meinem Schaltplan.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110502/temp/j6ziqzat.gif]

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    Hallo u. willkommen im Forum.
    Geh`mal auf http://%22http//www.moser-bs.de%22 Da kannst du den Schaltplan (die Elektrik)besser einsehen.
    Da nimmst du am Besten den Plan vom S51/1B. Aber mit dem alten Bremslichtschalter/Masseschalter im Hinterrad wird das nichts. Bei 12V Bordnetz sind die Lichtspulen auf der Grundplatte Massefrei.
    Die Kabel von deiner Grundplatte; rt/ge u. gr/rt geht an den Gleichrichter. Kabel rt/ws geht auf Klemme 59 am Zündschloß. Kabel rt u. bl gehen an dein Steuerteil. Die ELBA brauchst du für die Batterieladung. Aber HS1 Licht geht mit einem/diesen Gleichrichter nicht. (ist auf diesem Plan falsch dargestellt) Den Aufblendfaden, Klemme 56a o. 56b am Scheinwerfer, brauchst du dann nicht zu klemmen. Muß aber dann gut isoliert sein!

    Jason

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    danke für deine Antwort, ein wenig hat sie mich schon weiter gebracht aber so richtig steig ich da noch nicht durch :help:

    hab mir jetzt den anderen Schaltplan vorgeknöpft und schonmal ein wenig radiert, bis jetzt nur sachen entfernt, ausser bei der Lampe vorne hab ich den gelben Faden verändert.

    jetzt is die Frage ist das richtig soweit, wie ich das gemacht habe?

    und kann ich die Elba wegglassen/umgehen, genauso wie die Batterie?

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110503/temp/kfdiqcr8.jpg]

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    @ 1zu33
    Ich habe dir den Schaltplan vom S51/1B nur für den "Stromlaufplan" empfohlen. Der Zünder (Zündung) ist ein SLPZ (eine U-Zündung).
    Das Kabel br/ws von der Grundplatte, das auf Klemme "2" am Zündschloss geht, entfällt natürlich bei einer E-Zündung. Dafür gehen dann die beiden Kabel bl u. rt an`s Steuerteil. Vom Steuerteil geht dann das Kabel br/sw auf Klemme "2" an`s Zündschloss.
    Bei deinem 12V-Bremslicht kannst du aber nur das "Stromführende" Kabel über den Bremslichtschalter klemmen da die Masse an beiden Verbrauchern im Rücklicht anliegt! Das ist auch gut zu sehen bei dem Schaltplan von Moser an Klemmleiste "B" unten links. Den Handbremslichtschalter kann man auch weglassen. Wenn du die ELBA u. Batterie weglassen wolltest, bräuchtest du auch keinen Gleichrichter mehr. Dann hättest du nur noch ein Wechselstrom-Bordnetz. Aber eine Hupe solltest du schon haben.
    Außerdem brauchst du die ELBA da die 12V/21W Lichtspule (für Bremslicht u. Batterieladung) zwei Anschlüsse hat, die an den Gleichrichter geklemmt werden.
    Die gemeinsame Versorgung von Ladeanlage u. Bremslicht aus der 21W Lichtspule bedingt, daß bei eingeschaltetem Bremslicht die Ladeanlage außer Betrieb ist. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
    Also bis auf die Klemmleiste "B" (Leitungsverbinder) müsste es funktionieren.

    Jason

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    ok das mit der Elba habe ich denke ich verstanden ;)

    nur beim Rücklicht bin ich nun wieder verwirrt.. bei dem Schaltplan von Simmipage ist das Rücklicht nun wieder anders angeklemmt (Maße) aber so sollte es doch genauso funktionieren oder täusche ich mich da?

    und Hupe werde ich wegglassen, ich habe Sie noch nie bei einem von meinen Mopeds, Motorräder wirklich gebraucht und werde daher darauf verzichten, der S51 wird eh nur sehr selten bewegt und auch nur abgelegene Strecken über Land ;)

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    @ 1zu33
    Du hast ja bei deinem Rücklicht nur einen Massepunkt (Rahmen) für beide Verbraucher. Du hast aber auch zwei Stromkreise. Einmal die 12V/42W Lichtspule für Vorderlicht (35W) u. Rücklicht (5W). Dann der zweite Stromkreis von der 12V/21W Licht u. Ladespule. Nun liegt aber ständig Masse an deinem 21W Bremslicht. Folglich mußt du den Stromführenden Kreis für dein Bremslicht unterbrechen! Das geht aber schlecht mit deinem originalen (alten) Bremslichtschalter/Masseschalter. Daswegen sollst du einen separaten Bremslichtschalter verbauen. Über diesen kannst du dann den zweiten Stromkreis schalten/unterbrechen.
    Besser währe das mit einem S53-Rücklicht. In diesem Rücklicht ist die Masse 2 x getrennt angebracht.

    Jason

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    hmm.. wenn ich das aber genauso anklemme wie auf dem bild welches ich anhänge, dann hat das Rücklicht doch ein extra Massepunkt wie das Bremslicht..?!

    wenn ich jetzt das Maßekabel vom Bremslicht an die Bremstrommel hänge, liegt dort doch keine Maße an, ausser ich betätige die Bremse..

    warum sollte das nicht funktionieren? ich verstehs nicht.. is doch dort auch so gezeichnet!?

    hab ich zu viel :cheers: ?

    :D

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110503/temp/8rvhiq3m.jpg]

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    @ 1zu33
    Was hast du denn da jetzt aus deinem "12V"-Bordnetz gemacht? Das ist ja ein heilloses Durcheinander.
    1. hat so eine 12V-Lichtspule für Vorderlicht 42W
    2. wo ist denn das Kabel rt/ge (59a) deiner 12V/21W Lichtspule geblieben?
    3. was wilst du mit dem Kabel gr (vom Rücklicht) auf Klemme 58 am Zündschloss?
    Soll das die alte 6V-Ladeanlage sein wo die Kabel gr/sw von 59b (am Zündschloss) dann auf die Klemmstelle vom Bremslichtkabel sw/rt geht?
    Was soll das denn werden?

    Jason

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    ähhm.. ich hab am Schaltplan eigentlich nur das mit dem Vorderlicht geändert und die Tachobeleuchtung entfernt.

    sag jetzt nicht, das die 6V elek. Zündung anders verkabelt ist als die 12V :oops:

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    Zwischen 6V-Bordnetz u. 12V-Bordnetzverkabelung liegen Welten. Ist ein völlig anderes aufgebautes Bordnetz.

    Jason

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    :D das stimmt.. aber mein Fuhrpak steht nicht in WL ;)

    man das mit den 6V seh ich jetzt erst.. genauso wie auf den aller ersten Schaltplan, den ich gesendet habe.. :hammer:

    ich muss mich erstmal sammeln :D

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    So nun nochmal ganz langsam ^^

    ich nehme jetzt wieder den anderen Schaltplan..

    wie gesagt, vorderlicht, rücklicht, bremslicht und zündfunk sollte da sein.. was kann ich noch entfernen vom Schaltplan?

    vorliegen habe ich die 12V Grundplatte + Polrad
    und dieses Steuerteil mit den 5 Anschlüssen + eine Madenschraube, ist dieses Teil überhaupt gedacht für die 12V Zündung?

    die anderen Teile wie ELBA und Gleichrichter fehlen mir noch, aber auch nur, weil ich nicht genau weiss ob die wirklich notwendig sind, wenn ich auf Blinker etc. verzichte.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110504/temp/o7ckle5t.jpg]

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    Bei einer Kontaktlosen Zündung (E-Zündung) ist die V-Zahl egal. Diese Zündung (nur die Zündung) wird ebenfalls für das 6V-Bordnetz verwendet. Diese Kontaktlose Zündung hat nur eine Ladespule für Zündung auf der Grundplatte. Also würde auch das Polrad einer 6 V E-Zündung für ein 12V Bordnetz funktionieren.
    Einen Gleichrichter brauchst du wegen der 12V/21-Licht u. Ladespule. Diese hat ja zwei Ausgänge. Billiger ist natürlich der Gleichrichter anstatt eines EWR. Aber ein EWR würde bei Ausfall eines Verbrauchers (Lampe), deiner 12V/42W Lichtspule, den anderen Verbraucher nicht mit in den Tot stürzen.
    Dein Schaltplan (von Moser) ist bis auf deine Bremslichtschaltung soweit ok.
    Was machst du jetzt mit dem Bremslichtschalter?

    Jason

    Ps. Deine Bilder gehen bei mir nicht auf. Ich bin jetzt von deinem geänderten letzten Moser-Plan ausgegangen.

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    was genau sollte laut dem Schaltplan nicht hinhauen bei dem Rücklicht? die verkabelung? wenn ja was muss wo ran? :D

    und die Batterie kann ich doch auch weglassen oder?

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Re: Simson S51 E Schaltplan mit Änderungen

    Du musst dir die Klemmleiste "B" (auf dem Plan u.l.) genau ansehen. Die ELBA versorgt Kabel sw/rt mit Strom.
    Das funktioniert aber über einen separaten Bremsschalter. Laut deinem Plan kannst du nicht die Masse schalten! Ist ja auch richtig so. Wenn dein Schlußlicht zwei getrennte Masseanschlüsse hat kannst du ohne weiteres "Stromführend" schalten.
    Ja, ob die ELBA ohne Batterie auskommt kann ich dir leider nicht sagen. Laut den originalen Unterlagen soll da immer eine Typ-gerechte Batterie am Ausgang der ELBA geklemmt sein. Egal, auch wenn diese def. ist.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!