Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

  • Hallo Gemeinde,

    Seit dem ich meine S51 nun fast neu Aufgebaut habe, und ich nichts mehr zu Basteln habe jucken mir die Finger...;) :thumbup:

    Nun habe ich vor mir eine alte Schwalbe zu kaufen, und diese ebenso in einen Top Zustand zu bringen, allerdings möchte ich noch zusätzlich einen E-Starter verbauen (der vom Sr50).
    Sie soll dann hauptsächlich im Stadtverkehr Berlins bewegt werden.

    Hat einer von euch Erfahrungen ob das funktioniert, ohne gleich den ganzen Rahmen zu verändern? Wenn doch, was muss ich verändern? Die Schwalbe soll weiß Lackiert werden. Was haltet ihr von meiner Idee?

    Mfg Matthias

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    was soll man von deiner idee halten? du musst doch selber wissen, welche farbe dir gefällt. von dem e starter halt ich nichts, weil mans nicht braucht

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Dann musste den Tunnel zerschnippeln, weil der E-Start den Motor breiter macht.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Der E-Starter der 2. Generation müßte eigentlich schon passen bei einer KR 51/2. Nur dann müsstest du auf 12V-Bordnetz umsteigen. Und da gehen dann die Probleme bei einer Schwalbe schon los.
    Das geht bei den Lenkerblinkern los u. hört bei der Batterie schon auf.

    Jason

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Zitat von jason1

    Der E-Starter der 2. Generation müßte eigentlich schon passen bei einer KR 51/2. Nur dann müsstest du auf 12V-Bordnetz umsteigen. Und da gehen dann die Probleme bei einer Schwalbe schon los.
    Das geht bei den Lenkerblinkern los u. hört bei der Batterie schon auf.

    Jason


    Waaaasss?

    Gibt sowohl 12V Batterie als auch 12V Sofitten....

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Ja, damit ist es aber noch lange nicht getan. Da kommt dann noch eine völlig andere Verkabelung, evl. ein EWR, Fuß-Bremslichtschalter u. Starterschalter mit hinzu. Das ist ziemlich aufwendig.

    Jason

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    ok das wäre ja vlt. hinzukriegen...

    wie seiht der e-starter der 2.generation aus?

    ist den eignetlich unter dem motor der schwalbe (kr51 2) schon der boden?

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Was meinst du mit "unter dem Motor" schon der Boden?
    Was der E-Starter der 2. Generation angeht, mußt du dich mal schlau machen im Metz. Ist schwer zu finden.

    Jason

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    naja durch den e-starter wird der motor rechts 3,3cm breiter, und in richtung krümmer kommt dann der anlaser hin, die frage ist ob da noch platz dafür ist^^

    Zitat

    Was meinst du mit "unter dem Motor" schon der Boden?

    Na ob der Motor von unten noch eine Abdeckung zum Boden oder sowas hat?

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Ja, das geht. :thumbup:
    Ich hab sowas schonwas 2 mal gebaut.

    Du brauchst den Anlasser von einem nachwende Roller oder Albatross, also einen aus italienischer Fertigung (auch da gabs 2 verschiedene).
    Der vom SR50CE (DDR Model) passt nicht unter den Krümmer.

    Am besten kombinierst du den Anlasser mit einer Vape, um dem Stromhunger auch etwas Batterieladung entgegen zu bringen.

    Den Motortunnel brauchst du auch nicht auszuschneiden, es passt alles so.
    Das einzige wirkliche Problem ist die Batterie, man kriegt zwar welche in passenden Abmessungen fürs Fach in der Schwalbe, die sind aber zu klein, also verfügen über zu wenig Kapazität um den Alasser richtig zu versorgen.
    Dazu sind mir bisher folgende Möglichkeiten eingefallen:
    - 2 Batterien verbauen und parallel schalten
    - eine grössere Batterie ins Fach setzen, die dann nur entnommen werden kann, wenn man die Verkleidung lockert

    Für den Anlasser empfiehlt sich weiterhin noch eine Leerlaufkontrolle, die man auch nachrüsten kann. Denn original funktioniert der Anlasser nur im Leerlauf.

    Was du sonst noch brauchst ist ein Anlasserschalter, dieser ersetzt den Blinkerschalter am rechten Lenkergriff. Evtl. brauchst du dann noch nen Kombischalter für links um deine Blinker auch wieder betätigen zu können oder freilich eine andere Lösung für die Unterbringung des Anlasserschalters.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Man sollte erwähnen, dass der Anlasser den Motor deutlich träger werden lässt, da das Anlasserrad direkt mit dem Rotor der Zündung verschraubt wird und das nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Ich war damals jedenfalls froh, als der Anlasser dann weg war. Er funktionierte ohnehin nur unzuverlässig, unter 5°C brauchte man es gar nicht erst versuchen. Richtig nützlich war er nur, wenn du mit Sozius an der Ampel standest und der Motor aus irgend einem Grund aus ging.

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    der schwallbemotor hängt genauso drin wie beim s 51 ohne boden abdeckung etc , wen du von unten ranguckst siehste den ganzen motor ,

    also leute habt euch doch ma net so ne schwalbe auf 12 v umbauen is garnet schwer :strange:

    zumal der kabelbaum der elektronikschwalbe fast der selbe wie beim s 51 elektronik ist
    lediglich andere kabellängen usw

    und die blinker da kann man ja auch was anderes erfinden und andere brinen reinbauen mit schraubfassung etc


    das problem ist einfach, das sich der ganze scheiss net lohnt , nur um aufn knopp drücken zu können das der motor anspringt ,
    da is der kickstarter wen alles ordnungsgemäß funzt besser

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    mh ok schön zu sehen das ich nicht der einzige mit dieser Idee bin;)

    hat den der Anlasser kein Freilauf und zieht deswegen so viel Leistung?

    Erstmal vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten! 8-)

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Doch der Anlasser hat einen Freilauf, bei der neuen Version sitzt das kleine Anlasserrad auf einer Schneckenwelle am Anlassermotor. Allerdings ist das große Anlasserrad direkt mit dem Rotor verschraubt, du ziehst dir also locker 300 oder 400 gramm mehr rotierende Masse auf die Kurbelwelle und das macht den Motor halt träge. Bergauf mag das vielleicht sogar ein kleiner Vorteil sein, da du nicht so schnell den Schwung verlierst, aber bei der Beschleunigung lässt du ordentlich Federn.

    Hier der direkte Vergleich alter und neuer Anlasser (Ersatzteile findet man über die MZA Katalogsuche passend zu den Bildern). Bitte beachten, dass es für jede Zündung ein anderes Anlasserrad gibt.

    Anlasser alte Version (SR 50 CE)
    Anlasser neue Version (SR 50 X-Modelle)

  • Re: Weiße Schwalbe mit E-Start, möglich?

    Zitat von backrider

    ...

    also leute habt euch doch ma net so ne schwalbe auf 12 v umbauen is garnet schwer :strange:

    zumal der kabelbaum der elektronikschwalbe fast der selbe wie beim s 51 elektronik ist
    lediglich andere kabellängen usw

    ...


    Danke dass das mal einer sagt. Denn die Technik ist die gleiche, nur das Moped sieht etwas anders aus.

    Danke auch für den Link von Powertower.
    Dazu muss ich noch anmerken, dass es für die SR50X Modelle auch nochmal 2 Varianten gab.

    Von 1992 - 1998 das Model der Firma FACIND, mit dem abgebildeten Nadellager im Deckel und 0,25kW Leistung
    Und ab 1999 das Model der Firma FIEM, ohne Nadellager mit 0,2kW Leistung
    Zu beachten ist, das man hier leider nicht alle Teile vertauscen kann. So hatte ich einmal ein neues Anlasserrad wleches nicht unter den Deckel paste.

    Wichtig ist auch Kabel grosser Querschnitte zu verwenden, da über 40A fliesen können. Ab Werk gabs 2,5mm², ich hab beim Umrüsten aber immer gleich 4mm² Kabel verlegt.

    Auch würde ich gleich eine Vape empfehlen, da EWR und Elba, die die Thalheimer Zündung als Anbauteile mit sich bringt schlecht oder gar nicht unterm Schwalbeblech zu verstecken sind, die Vape hat einfach die kleineren Anbauteile, ist einfacher zu verlegen und bringt mehr Ladeleistung.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!