Drei Probleme mit einer S51

  • Hallo an alle,

    Ich habe seit kurzer Zeit eine S51 Enduro erstanden (bzw. auf dem Rahmen steht B4), Baujahr 1985, und habe ein paar Probleme, zu denen ich gerne ein paar Meinungen hören wollte:

    1. Haben die Enduros batteriebetriebenes Standlicht, oder wird das Licht lediglich über die Lichtmaschine versorgt?
    Nachdem mein Blinker gut läuft, inzwischen, bin ich nicht sicher ob mein Motorrad sowas hat, aber nicht funktioniert, oder gar nicht hat. Kann man das irgendwo überprüfen?

    2. Anscheinend fehlt der 2. Gang... Hatte jemand so ein Problem?
    Das Getriebe sollte klar 4-Gang sein, es rasten aber nur drei ein. Dabei zieht der "2." Gang nur ab ca. 30 km/h gut. Und zwischen dem 2. und dritten einrstenden Gang gibt es ein Loch. Wie ein Leerlauf. Danach kommt wieder ein Gang, der bei ca. 50 km/h gut zieht, dann nichts mehr. Was könnte der Grund dafür sein?

    3. Das unangenehmste Problem: Nach ca. 3-8 km fahren, vor allem wenn es stark bergauf oder bergab geht, fängt der Motor im Standgas an kleine Aussetzter zu haben, und geht gerne aus. Und wenn er erstmal ausgeht, dauert es einige Zeit bis der Motor wieder anspringen will. Bei kaltem Motor springt die S51 beim ersten oder 2. Pedal an. Was sollten die ersten Dinge sein die ich überprüfen müsste?

    Vielen Dank!


    Bogdan

  • Re: Drei Probleme mit einer S51

    1. Standlicht ist immer Batterie betrieben, wie auch Blinker und Hupe. Der Rest geht über Motordrehzahl.
    Das mit den Blinkern hab ich nicht richtig verstanden?!

    2. Hab ich ebenfalls nicht richtig verstanden, klingt aber ganz einfach nach ner verstellten Schaltung, also mal einstellen. Wie das funktioniert kannst du auf Mopedfreunde-Oldenburg.de gut nachlesen. Steht denn eine 4 an deinem Getriebedeckel?

    2. Könnte an einem defekten Kondensator liegen, was hast du für eine Zündung?

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Drei Probleme mit einer S51

    3: kondensator
    deine beschreibung passt genau auf die typischen Symptome eines kaputten kondensators (zundaussetzer, springt erst nach wenigen minuten an nachdem motor warm)
    so ein kondensator ist ein centartikel...kann ausserdem nie schaden den mmal zu wechseln ;)

    Was fährt 45kmh, ist aus Plastik und sieht schwul aus? (...)
    Und was fährt legal 60kmh, hat einen geilen sound und sieht edel aus? (...)

  • Re: Drei Probleme mit einer S51

    1. Wenn also die Blinker von der Batterie betrieben werden und funktionieren, aber Front- und Rückleuchte nur von der Lichtmaschine Strom bekommen, wo könnte der Defekt liegen?

    2. Yep, steht eine 4 auf dem Getriebedeckel. Die Schaltung schaltet sich bei mir denn wie folgt:

    1. Gang
    Leerlauf
    3. Gang (vermute ich, da die Kraftentwicklung genau wie beim 3. Gang im Simsonhandbuch ist, nicht wie beim 2. )
    ein Klick weiter ist wieder eine Art Leerlauf
    4. Gang

    3. Die Normale zündung die eine Simson S51 von 85 hat, denke ich. Unterbrecherzündung, ne?

  • Re: Drei Probleme mit einer S51

    Geht denn Dein Rücklicht (also ist die Birne intakt) ?
    Dann sollte auf letzter Zündschlüsselstellung auch die RL Birne leuchten. (Volle Batterie vorausgesetzt...)

    Zur Getriebeeinstellung und zum Zündungstyp findest Du hier Bilder und wichtige Infos: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... statt.html ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!