Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Das war auch meine Vermutung gewesen,
das aufreiben der Bolzenbohrung kann man sich hier sparen, einfach einen DDR Kolbenbolzen nehmen, die gab es in verschiedenen Maßen.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Das war auch meine Vermutung gewesen,
das aufreiben der Bolzenbohrung kann man sich hier sparen, einfach einen DDR Kolbenbolzen nehmen, die gab es in verschiedenen Maßen.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
S50 Fahrer!
Wie meinst du das mit den Auspuffpfeil?
Also S80 Almot Kolben?
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
rechts und links neben den eigentlichen Pfeil ist jeweils noch ein Strich, so wie auf Deinen 80er Kolben fotografiert.
Das kann man als Schweif bezeichnen
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Zitat von Firma RZTHallo!
Der gezeigte 80er kolben ist von Almot. Wie ich schon mehrfach erklärt habe können die dort durchaus auch ordentliche Sachen bauen wenn ihnen kein "Marketingexperte" im Nacken steht mit seinen Weißheiten und alles besser weiß..
Wie Jens schon sagte gibts paar mehr Attribute bei einem kolben als Durchmesser und Kompressionsmaß. Der abgebildete Kolben bei LT ist kein Barikit, zumindest nicht in allen Maßen. Darauf deutet auch die etwas verwirrende Bezeichnung hin (Metra, Mahle, Barikit). Ich denke da nicht alle Schleifmaße von einem Hersteller verfügbar sind ist das so ein Mischmasch, also ein Schleifmaß von BK, nächstes von Mahle...
MfG RZT
Also Was nun
(Hab das jetzt erst gelesen)
RZT Sagt, gute Sachen, andere Sagen Schlechte Sachen!
Ich meine ja ich habe 3 mal einen S80 Almot Zylinder mit genau den "Qualitativ" Hochwertigeren Kolben!
Auch die Zylinder sind sauber, Keine Kanten im Alu, saubere Übergänge.
Naja Scharfe Kanten gibts bei Almot eh inc. :p
Aber ein LT 48mm Kolben passt auch nicht >.> ich rast aus.
Einzige Anlaufstelle wäre jetzt RZT!
Wenn ich aber nur wüsste Welchen kolben!
Ein link wäre nicht Schlecht.
Gruß Vincent
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
wenn Du ein Almot Kolben/Zylinderset hast, probiere es aus, ich habe die Kolben auch verwendet, nachdem ich sie vorher vermessen habe und siehe da, die liefen auch ohne starke Geräusche, wobei ich andere Kolbenringe hatte.
Wenn RZT sagt das die auch gute Ware machen können, dann stimmt das natürlich. Wenn aber der polnische Kollege den Automaten nicht richtig wartet und einstellt, dann kommen solche krummen Sachen wie hier beschrieben heraus.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Ok.
Ich bau in der Woche vom 02.1.12 gleich auf 80ccm um wenn die Zeit Passt!
Dann mach ich Nach dem Reg/umbau gleich ein Video (falls es einige Interresiert) mit Laufgeräuschen und so weiter.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Zitat von Vinni1993Alles anzeigenAlso Was nun
(Hab das jetzt erst gelesen)
RZT Sagt, gute Sachen, andere Sagen Schlechte Sachen!
Ich meine ja ich habe 3 mal einen S80 Almot Zylinder mit genau den "Qualitativ" Hochwertigeren Kolben!
Auch die Zylinder sind sauber, Keine Kanten im Alu, saubere Übergänge.Naja Scharfe Kanten gibts bei Almot eh inc. :p
Aber ein LT 48mm Kolben passt auch nicht >.> ich rast aus.
Einzige Anlaufstelle wäre jetzt RZT!
Wenn ich aber nur wüsste Welchen kolben!Ein link wäre nicht Schlecht.
Gruß Vincent
Hallo!
Also mit fertigen 80er Kolben kann ich leider auch nicht helfen da wir keine 80er bauen, du müsstest den Zylinder aufbohren auf 49,50mm.
Bitte schau mal auf unserer seite, Barikit, da ist gleich auf der nächsten seite eine Vergleichstabelle von allen Kolben die bei Simson üblich sind mit einigen Barikit-Kolben die für Umbauten gerne genommen werden. Alles fertig bemaßt. Dort siehst du auch die Unterschiede unserer RS900-Kolben zum S80. Möglich wäre auch noch der Barikit P226, dafür müsstest du den Zylinder nur 0,5mm kürzer machen, geht vielleicht sogar noch über die Fußdichtung.
MfG RZT
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
So mal ein Update!
Mein Motor mit 53mm Bohrung Sollte Morgen Kommen.
Wenn ich es Verbaut hab, werd ich mal Stand + Fahrtvideo Drehen. (nur für die, die es interresiert wies läuft )
Naja das mit dem 80er Kolben ist natürlich Oberschei... deswegen wird jetzt zum 85er von ZT-Tuning gegriffen
Da ist ja gleich der ZT Kolben mit dabei.
Hier der Link: http://%22http//zt-tuning.de/…it-ZT-Kolben%22
Nur was mich wundert, bei LT finde ich den 85er nicht mehr, haben sie den aus dem "Programm" genommen?
Andere Shops die Den LT85-Roh führen find ich auch net^^.
TIPPS büdde
Naja trotzdem danke an alle, die hier mit diskutiert haben
Gruß Vincent
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Schmiermaxe hatte ihn auch mal, glaube ich...
Scheint aber auch nicht mehr aktuell zu sein!?
Aber http://%22http//www.langandreas.de/%22 hat ihn noch...
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Bei LT gibts die Rohzylinder nicht mehr, weil die momentan nicht lieferbar sind. Neue gibts ab mitte Januar, wenn ich mich recht entsinne. Ansonten gibts die Rohzylinder mit Kopf auch bei Ostoase für 135€.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Ich habe diese Zylinder mit den 48mm Almot auch eine Zeitlang für 4 Kanal Drehmomentzylinder verwendet! Einige sind erstaunlich ruhig gelaufen, andere haben trotz passendem Einbauspiel gerasselt wie ein Sack Nüsse! Liegt aber eben auch, wie schon öfter erwähnt an den zu großen Ringnuten!
MFG
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
baut kbm eigentlich noch zylinder?
sry,für den nicht helfenden post
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Ich glaube er baut keine Zylinder, aber er fräst noch an Zylindern rum
z.B. sowas
[Blockierte Grafik: http://img.webme.com/pic/k/kbmracing/854.jpg]
MFG Christian
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
bringt er Solche auch noch unters Volk?
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Also nen Kumpel von mir fährt auch von KBM einen 80er mit Almot Kolben, und er läuft und läuft!
MFG
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
3 Jahre oder so, aber ist kein Vielfahrer
MFG
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Ich hatte mich schon gewundert, ein Vielfahrer würde mit dem Kolben denke ich auch keine 3 Jahre durchhalten! Zum Glück gibt es ja heutzutage so feine Sachen wie ZT/Barikit und Italkit Kolben! MFG
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
@KBM...
wie ich auch lernen durft sollten die Überströmer aufjedenfall den Innenradius behalten!!! Das wirkt sich direkt positiv auf die Füllung aus Wenn ich es richtig sehe hat der Zylinder auf deinem eingestellten Bild keinen! Der Zylinder der bei mir zu Nacharbeit war auch nicht (BJ 2008)
Also übe dich dran ihn stehen zu lassen! Und ich weiß ja nicht wie du deine Zylinder schleifst, sah aber arg nach RT-Style aus mit Drehmaschine und Schleifpapierstab!
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
ZxMadX: Der Aluinnenradius ist noch vorhanden, sieht man hier besser!
[Blockierte Grafik: http://img.webme.com/pic/k/kbmracing/p131211_12.21.jpg]
Damals wurde das Alu entfernt, um an allen Stellen im Hauptströmer fräsen zukönnen, was heute dank anderer Fräser auch so möglich ist! Ich selber schleife keine Zylinder, ich habe damals immer bei KSM schleifen lassen, war preiswert und ging meist sehr schnell, heute lasse ich woanders schleifen!
MFG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!