SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

  • Servus,

    mein Name ist Doc, sicherlich bin ich dem Einen oder Anderen aus anderen Foren bekannt. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, alte Zweiradfarben originalgetreu per Hand nachzumischen, zu rezeptieren und dementsprechende Farblisten mit Typen/Modellen zu erstellen.

    Ich poste hiermit meine gesammelten Daten der Simsonfarben mit der Bitte um noch fehlende Töne ab S70 zu ergänzen. Das davor sollte zu 99,5% komplett sein (ausser Export). Würde mich freuen, wenn speziell bei den SR50 Rollern noch die richtigen Farbnamen bekannt wären

    Bitte nur Fakten !!!

    Doc

    Hier immer aktuell:
    http://www.farben-schiessl.de/simson/modelle…weilige-farben/
    http://www.farben-schiessl.de/simson/farbtabelle/
    http://www.farben-schiessl.de/simson/bilder-musterteile/


    Aktueller Wissensstand der Farbtöne auf den jeweiligen Typen:

    SR1 (1955-57 ) 151.657 Stück

    Wagenlackierung:

    Maron/Zierlinien Orange
    Lindgrün/Zierlinien Grün,(55-56), Linierung Blau*
    Hechtgrau/Zierlinien Blau (55), Zierlinien Orange*
    Beige/Zierlinien Orange (ab 56), Rot (S)*(56)
    Diaphanblaumet/Silber*/Zierlinien Alabaster(weiss) (57) Export

    * Ist mir leider noch nicht bekannt


    Scheinwerferblech:

    Silber alt*

    * Dieses Silber ist grüngelbstichiger als das Nachfolgende


    Griffarmatur:

    Silber

    Allgemein: Um den Lack UV-beständiger zu machen, wurde ein gelblicher (weil Kunstharz bzw. Ölbasis) Klarlack überlackiert, der den Farbton extrem veränderte.

    SR2 (1957-64 ) 906.432 Stück

    Wagenfarben:

    Maron/Zierlinien Orange
    Beige/Zierlinien Orange + Rot*
    Hammerschlagblau/ Zierlinien Silber*, Zierlinien Orange *
    Dunkelblau/Zierlinien RAL 1015 (elfenbein) (ab 59 )
    Diaphangrün**/Zierlinien weiss**/Tank Silber**(ab 57 )
    Kirschrot (58-59)


    SR2 E(xport) (1960-64 ) 516.658 Stück

    Kirschrot (Alt)/"Alabastergrau" oder Silber* Zierlinien RAL 9002 (weiss) (Schweden) (ab 63 )
    Kirschrot (ab 63 )
    Hammerschlagblau/Tank Silber*
    Diaphanblaumet./Silber*/Zierlinien Alabaster (weiss)
    Diaphangrünmet.**/ Linierung Weiss**/Tank Silber**
    Maron/Tank Silber*(Ungarn)

    ** über diesen Farbton ist mir nichts Näheres bekannt
    * nicht bekannt welches

    Scheinwerferblech:

    Silber*

    * nicht bekannt welches

    Lenkerarmatur:

    Grau (nicht bekannt ab wann, evtl. auch Silber bei den Älteren)

    Allgemein: Auch bei der SR2 wurde noch tw. gelbstichiger Klarlack
    lackiert

    KR50 (1960-64 ) 164.299 Stück

    Wagenfarben:

    Hammerschlagblau
    Erikaviolett (HS)
    Hellgrau (HS)
    Blau *
    Beige
    Maron *
    Hammerschlagkupfer *
    Hammerschlagrot *

    * hierüber ist mir nichts Näheres bekannt


    SCHWALBE KR51

    Allgemein: Schwingen ab ca. April 78 Schwarz glanz, zuvor in
    Wagenfarbe.
    Lenkerblech bei den /1 in Wagenfarbe, ab 1980 Schwarz sdm.
    Rücklichtblech
    (bis ca. Anfang 1974) in Alabaster oder Tundragrau, dann Schwarz sdm.
    oder
    tw. Wagenfarbe. Ausnahmen sind seperat angegeben


    KR51H(Handschaltung)

    Tundragrau
    Atlantikblau (ab 64)
    Orange ( 64-65)

    KR51F(Fussschaltung)

    Tundragrau
    Atlantikblau
    Orange (Sonderlackierung oder Prototyp)


    KR51/1 (F+H)

    Ibiza/kirschrot (ab 78)
    Atlantikblau
    Tundragrau (bis 73)


    KR51/1S(Sondermodell)

    Olivbeige***
    Ibiza-/Kirschrot (ab 78)

    ***!!!!!Lenkerschutzblech + Rücklichtblech in Alabaster !!!!!


    KR51/1K(Komfort)

    alabasterweiss (bis Anfang 75)
    Pastellweiss ***
    Saharabraun (ab 78)

    ***!!!!! Schwingen in Pastellweiss !!!!!!


    KR51/2N

    Atlantikblau (80-86)
    Saharabraun (ab 83-86)
    Pastellweiss (84-85) (Ungarn)


    KR51/2E

    Saharabraun
    Biberbraun ( 84-86)
    Billardgrün (Sonderlackierung, Export)


    KR51/2L(Luxus)

    Ibiza-/Kirschrot (bis 82)
    Billardgrün (82-86)


    Griffarmaturen: Grau (wie SR2) ab 78 Schwarz sdm.

    Lenker: 2 verschiedene Grautöne


    Kindersitz: Rahmen Schwarz glanz oder Rahmenfarbe Hellgrau sdm.

    DUO 4/1

    Atlantikblau, Saharabraun, Olivbeige

    DUO 4/2

    Atlantikblau, Saharabraun, Olivbeige


    Spatz SR4-1

    Bordo/Tundragrau
    Maron/Tundragrau (die 1. evtl. auch in Sandgrau)
    Atlantikblau*/Sandgrau *

    *bin mir nicht sicher


    Star SR4-2

    Bordo/Tundragrau
    Maron/Tundragrau (die 1. evtl. auch in Sandgrau)


    Sperber SR4-3

    Atlantikblau hell/Alabaster


    Habicht SR4-4

    Olivbeige/Alabaster

    ab 75 Rücklichtblech Schwarz sdm.


    MOFA SL1

    Bordo/Alabaster
    Atlantikblau/Alabaster


    S50B

    Schwarz
    Chromeffektsilber
    Saharabraun
    Blau


    S50N

    Blau


    S50B1+2

    Saftgrün
    Kirschrot
    Rapsgelb

    Allgemein: Rahmen Schwarz glanz, Schutzbleche Silber

    S51N

    Ibizarot
    Glasurblau (auch Ungarn)

    S51B

    Glasurblau (Export Ungarn)


    S51B1-3+1-4

    Saftgrün
    Kirschrot
    Saharabraun
    Billardgrün ab 86


    S51B2-4

    Billardgrün
    Kirschrot (auch CZ)
    Saftgrün


    S51C

    Atlasweiss
    Ibizarot (sehr selten)

    Schutzbleche in Wagenfarbe !!!!!

    S51E

    Billardgrün
    Silber
    Ibizarot (Export CZ)

    Schutzbleche bis 1989 Silber, 1990 Schwarz glanz

    S51 Enduro E4

    Billardgrün
    Saftgrün
    Ibizarot
    Saharabraun

    S51E II

    Billardgrün
    Saftgrün
    Ibizarot

    Schutzbleche: Schwarz

    S51 1C1

    Saharabraun
    Ibizarot

    S51 1E

    Billardgrün
    Saftgrün
    Ibizarot

    Schutzbleche: Schwarz

    S51 1E1

    Atlasweiss
    Billardgrün
    Saftgrün
    Ibizarot

    Schutzbleche: Silber und Schwarz

    S53 Beta

    Dunkelrot
    Dunkelblau

    S53 C

    Orange/Weiss
    Hellblau/Weiss

    S53 E
    S53 N
    S53 CX


    S70/1A

    atlasweiss


    S70C

    Atlasweiss
    Ibizarot (1985)
    Billardgrün (1986)
    Saftgrün (1986)
    Saharabraun(1986)

    Schutzbleche in Wagenfarbe
    Schwingen Schwarz glanz

    S70E

    Ibizarot (1984)
    Silber (Export)1983

    S70E II

    Ibizarot


    S70E/S

    Dunkelblau
    Schwarz

    SR50N

    Weinrot(W),Braun(T),Silber(F)

    SR50B3

    SR50B4

    weinrot (W), Braun(T),Beige (F)
    grau(W),braun(T),silber(F)
    Weiss(W),Braun(T),Silber(F)

    SR50CE

    hellblau (W), weiss (F+T)
    weiss (W,F,T)
    Blaumet.(W), Weiss(F+T)
    Blaumet.(W+T), Silber(F)
    Weinrot(W),Braun(T),Silber(F)

    SR50C

    beige(W)

    SR50/1B

    weiss (W,F,T)
    hellblau, weiss(T)

    SR50/1B-H40 (Ungarn)

    Weiss(W), Erikaviolett(W), Rot(W), Blau(W)
    Weiss(F+T)

    SR50/1C

    Hellrot(W), weiss(T)

    BUNNY
    Pink, Weiss(T)
    Blau,Weiss(T)
    Weiss

    SR50/1CE

    lichtblau(W)

    SR80CE

    Blau,Schwarz(T),Silber(F)
    Weiss(W+T), Silber(F)

    SR80/1CE

    SR80/1B (aka Star 80 Classic)

    violett (W+T),weiss(F)

    SR50/80

    dunkelrot, braun(T)
    Weiss, Braun(T)
    Blau (W+T)

    Motorabdeckung braun

    STAR CLASSIC

    Wasserblau
    Pastellorange-Trittblech Schwarz


    Trittbleche:

    Graumetallic

    Abkürzungen: Wagenfarbe(W), Tank(T), Felgen(F)

    125RS:
    royalrot
    narzissengelb
    schwarz

    Jeweils Felgen, Verkleidung, Schutzblech. Rahmen ist schwarz.

    125:
    royalrot
    narzissengelb
    schwarz

    Jeweils Verkleidung, Schutzblech. Rahmen und Felgen sind schwarz.

    Star 50:
    tornadorot
    ozeanblau
    schwarz

    Sperber 50:
    silber
    tornadorot
    schwarz

    Rahmen ist schwarz.

    Fighter 50
    lichtblau
    gelbgrün
    royalrot

    Hier ist nur der Tank in diesen Farben lackiert, Seitendeckel (sicher schwarzer Kunststoff) und Rahmen schwarz.

    Spatz 50:
    narzissengelb
    gelbgrün

    Jeweils Verkleidung, Tank, Schutzblech vorn. Rahmen ist schwarz.

    Habicht 50CX:
    ozeanblau

    Jeweils Verkleidung, Tank, Schutzbleche. Rahmen ist schwarz.

    Habicht 50 Basic:

    silber (weissaluminium)

    Hier ist nur der Tank in dieser Farbe lackiert. Seitendeckel (sicher schwarzer Kunststoff), Schutzbleche, Kanzel und Rahmen schwarz.

    Star 50 classic:
    poolblau
    schwarz

    Rahmen, Kniebleche, Trittbretter, Tank, Felgen in diesen Farben. Schutzis sind schwarz.

    Albatros 50:
    royalrot
    ozeanblau

    Außer Felgen (weiß) ist alles in dieser Farbe.

    Sperber Beach Racer:
    royalrot
    schwarz

    Die schwarzen (Kanzel, Tank, Seitendeckel, Schutzbleche) haben definitiv nen roten Rahmen. Bei den roten war soweit ich weiß nur der Tank rot und der Rest wie bei den schwarzen Modellen.

    Habicht 25:
    silber
    kosmosblau

    Verkleidung, Tank, Seitendeckel, Schutzis in der jeweiligen Farbe. Hauptrahmen schwarz. Restlichen Rahmenteile sind so eine Art hellgrau.


    Dann habe ich noch einen SULA-Prospekt (Zusammenarbeit mit HER CHEE aus Taiwan), Datum kann ich keins finden:

    Thunder Bird 50/100/125
    Farbvarianten:
    schwarz-orange
    rot-silber

    Beispiel rot-silber: unter dem Scheinwerfer und unter den Trittbretter ist so ein roter Bereich. Rest ist silber.

    City Bird 50
    Farbvarianten:
    schwarz-silber

    Wobei hier alles schwarz ist, nur die Felgen silber.

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    Hallo,

    hab hier den Prospekt von 2001 "Lets go east" von Simson liegen.
    Kann ja einfach mal zitieren, evtl. hilft es dir ja bei deiner Recherche. Man sieht halt je ein Fahrzeug und daneben sind die Hauptfarben aufgelistet. Farben für Rahmen und co. schreib ich auf wie ich es auf dem Bild sehe...

    125RS:
    royalrot
    narzissengelb
    schwarz

    Jeweils Felgen, Verkleidung, Schutzblech. Rahmen ist schwarz.

    125:
    royalrot
    narzissengelb
    schwarz

    Jeweils Verkleidung, Schutzblech. Rahmen und Felgen sind schwarz.

    Star 50:
    tornadorot
    ozeanblau
    schwarz

    Sperber 50:
    silber
    tornadorot
    schwarz

    Rahmen ist schwarz.

    Fighter 50
    lichtblau
    gelbgrün
    royalrot

    Hier ist nur der Tank in diesen Farben lackiert, Seitendeckel (sicher schwarzer Kunststoff) und Rahmen schwarz.

    Spatz 50:
    narzissengelb
    gelbgrün

    Jeweils Verkleidung, Tank, Schutzblech vorn. Rahmen ist schwarz.

    Habicht 50CX:
    ozeanblau

    Jeweils Verkleidung, Tank, Schutzbleche. Rahmen ist schwarz.

    Habicht 50 Basic:

    silber

    Hier ist nur der Tank in dieser Farbe lackiert. Seitendeckel (sicher schwarzer Kunststoff), Schutzbleche, Kanzel und Rahmen schwarz.

    Star 50 classic:
    poolblau
    schwarz

    Rahmen, Kniebleche, Trittbretter, Tank, Felgen in diesen Farben. Schutzis sind schwarz.

    Albatros 50:
    royalrot
    ozeanblau

    Außer Felgen (weiß) ist alles in dieser Farbe.

    Sperber Beach Racer:
    royalrot
    schwarz

    Die schwarzen (Kanzel, Tank, Seitendeckel, Schutzbleche) haben definitiv nen roten Rahmen. Bei den roten war soweit ich weiß nur der Tank rot und der Rest wie bei den schwarzen Modellen.

    Habicht 25:
    silber
    kosmosblau

    Verkleidung, Tank, Seitendeckel, Schutzis in der jeweiligen Farbe. Hauptrahmen schwarz. Restlichen Rahmenteile sind so eine Art hellgrau.


    Dann habe ich noch einen SULA-Prospekt (Zusammenarbeit mit HER CHEE aus Taiwan), Datum kann ich keins finden:

    Thunder Bird 50/100/125
    Farbvarianten:
    schwarz-orange
    rot-silber

    Beispiel rot-silber: unter dem Scheinwerfer und unter den Trittbretter ist so ein roter Bereich. Rest ist silber.

    City Bird 50
    Farbvarianten:
    schwarz-silber

    Wobei hier alles schwarz ist, nur die Felgen silber.

    mfg

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    Weiss zufällig jemand welche RAL-Nummer dem orginalen Billiardgrün am nächsten kommt?

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    Also... zum Silber der S53 Typen:

    Im Originalen Serviceheft meiner S53 ist als Farbe "Weißaluminium" eingetragen, vielleicht hilfts ja.
    Das Schwarz müsste "Verkehrsschwarz" heißen.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    S53 Habicht 50, also nach dem Typmuster eine S53-50 Alpha B (Steht auch so auf nem Aufkleber auf dem Rahmen).
    Ist im wesentlichen die Weiterentwicklung der B.

    D.h.:
    Gummierter Unterzug, verschaltes Heck, Trommelbremse, große Lampenmaske, Facomsa Instrument

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    Hey,

    Mir fehlt die farbbezeichung vom S50/51 Knieblech.

    Am besten gleich mit passender RAL oder die fast passen tut.

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    Moin, danke.

    Welche RAL ist das beige vergleichbar. Ich will Tank und Seitendeckel sowieso Schutzblech und Beinschild. Aber Originalton

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    Tag! Ich entstamme eigentlich mehr dem IFA-Vierradbereich aber ich mach für meine Freundin gerade einen Mopedanhänger fertig und will dabei gleich ihre S51 mit lackieren.
    In Sache Zweirad bin ich leider ein totaler Laie. Sie hätte gerne einen originalen Blauton, nachdem ich jetzt aber hier ein bissi gelesen habe glaube ich, dass es das original gar nicht gab, oder?
    Das Fahrzeug ist Bj 84, ich denke mal ein S51 B1-4, jedenfalls kein N. Auf dem Typenschild ist leider keine Ausführung vermerkt.
    Also, gab es eine Lackierung in Blau in diesem Bj und in der Ausführung?

    Grüße!
    Gunnar.

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    Also man kann nie sagen gab es nicht aber eigentlich gab es das Blau nur bei der N (wobei wen juckts).
    ABER: in Ulm hab ich letztens eine originale billardgrüne N gesehen, die war nicht neu lackiert sonderen wirklich original :showpics: geht leider nicht.

  • Re: SIMSON-Farben auf den jeweiligen Typen/Modellen

    Tja, das habe ich befürchtet. Ist ja auch schon auf der ersten seite sehr übersichtlich aufgeführt. Naja, denn wirds vielleicht alternativ Atlantikblau. Die Farbe Neptunblau gabs bei Simson gar nicht, oder? Angeblich hätte das mal ein bekannter original gehabt,ich kenn den Ton aber nur vom Wartburg.
    Grüße!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!