Elektronischer Drehzahlmesser an S51

  • Hallo,
    ich würde gerne an einer S51 einen elektronischen DZM anschließen, und zwar mit schöner analoger Anzeige, keine Digitalanzeige. Das Teil sollte also zu dem Tacho passen und optisch wie der mechanische DZM aussehen. Kann mir jemand einen optisch wie elektrisch (12V) geeigneten Typ nennen/empfehlen?
    Die elekronische Variante ziehe ich aus Kostengründen und wegen des geringeren Verschleißes der mechanischen Variante vor, zumal ich den Eindruck habe, daß der Einbau der für den mechanischen DZM erforderlichen Teile einigen Aufwand darstellt. Der Anschluß des elektronischen DZM ist dagegen banal.
    mfg, Mark

  • Re: Elektronischer Drehzahlmesser an S51

    Zitat von jandelaymann

    Naja ... beser als nichts ...

    Zur Erklärung: Habe eine S51 gekauft, bei der zwar der mechanische DZM montiert ist, aber nur als Fake, d.h. es sind keine Vorbereitungen für dessen Anschluß getroffen. Eine richtige Anleitung dafür haben ich zwar leider nirgends gefunden, aber das, was drüber geschrieben wurde, erscheint mir schwierig. Vielleicht habe ich es auch nur falsch verstanden. Vielleicht kennt jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Leute, die das zum ersten Mal tun?

  • Re: Elektronischer Drehzahlmesser an S51

    Zitat von iVoRy

    Du brauchst nur den richtigen Deckel :D

    Naja, daß ich einen anderen Kupplungsdeckel brauche habe ich schon verstanden. Aber damit ist es doch nicht getan, bei den Kits, die es zu kaufen gibt, sind noch eine andere Teile dabei - Antriebdritze, Schraubenrad, Schnecke, Wechsel des Primärritzels, alles böhmische und kompliziert klingende Dörfer für mich, und da ich (noch) von dieser Technik keine Ahnung habe und was ich hier über die Suchfunktion gefunden habe mich auch nichg erleuchtet hat, brauche ich halt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn ich mich daran wagen soll, den mechanischen DZM anzuschließen.

    Edit: Hat sich erledigt:
    Durch Zufall beim googlen gefunden:
    http://%22http//www.a-k-f.de/pdf/Tipps_DZM.pdf%22
    Einfach ist was anderes .... stimmt die Anleitung so?
    Was ist dieser erwähnte Kolbenhalter bzw. womit läßt er sich ersetzen? Läßt sich das vorhandene Ritzel nicht einfach abdrehen?

  • Re: Elektronischer Drehzahlmesser an S51

    Hallo,
    solltest du dich ein wenig mit Elektronik auskennen,
    kannst du dir nen elektronischen Drehzahlmesser auch mit analoger Anzeige selber bauen.
    Ich hatte das auch mal vor, leider fehlt mir jetzt die Zeit dazu.
    Als Grundlage könntest du diesen Schaltplan nehmen:
    http://%22http//www.digitaler-drehzahlmesser.de/%22

    und die ICs zum Ansteuern der LEDs durch nen Schrittmotor ersetzen.
    Bedarf wahrscheinlich noch anderer kleiner Anpassungen im Schaltplan,
    aber da der Grundgedanke der Schaltung ja letztendlich ist die Spannung von der Drehzahl abhängig zu steuern, sollte das kein Problem sein.
    http://www.luedeke-elektronic.de/Elektr ... ittmotoren

    Ich hatte selbst mal die elektro-optische Variante gebaut, sah dann so aus:
    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=kUFtjgriqIk%22

    Mit analoger Anzeige wäre das dann perfekt.
    mfg Stefan

  • Re: Elektronischer Drehzahlmesser an S51

    Zitat von Ifa Freund

    Hallo,
    solltest du dich ein wenig mit Elektronik auskennen,
    kannst du dir nen elektronischen Drehzahlmesser auch mit analoger Anzeige selber bauen.
    Ich hatte das auch mal vor, leider fehlt mir jetzt die Zeit dazu.
    Als Grundlage könntest du diesen Schaltplan nehmen:
    http://%22http//www.digitaler-drehzahlmesser.de/%22

    Das könnte man so sagen, mache seit 40 Jahren Hobbyelektronik ... aber wie Du habe ich dafür eigentlich keine Zeit, ich fahre lieber meine Harley ...
    Ernsthaft, für meine umgebaue HD habe ich mir so etwas schon überlegt, denn bei den klassischen flachen Tank-Dash ist nur Platz für den Tacho, und da ich aus technischen wie grds. Gründen meinen Tacho behalten will, kann ich keinen der sauteuren HD-Kombiinstrumente der BT nehmen. Mein originaler Tacho hat aber einen etwas geringeren Durchmesser als die Öffnung im Dash (die für BT-Tacho vorgesehen ist) so daß es möglich wäre, um den Tacho herum einen Kreis von LEDs als DZM zu setzen. Die Elektronik eines DZM ist natürlich keine Sache, da gibt es überdies 1001 Schaltpläne im Netz und der Literatur, vom Selbstentwickeln nicht zu reden, aber alles zusammen, neue Platine in SMD zum korrosionssicheren Einbau, Aufbau, Testen, mechanische Mimik und Konstruktion, das kostet allles soviel Zeit ... die einzige Motivation wäre, daß es so etwas halt nicht fertig gibt ...
    Im Gegensatz dazu aber, um auf Thema zurückzukommen, ein eigener DZM im passenden Gehäuse für die S51, da _muß_ man nichts neu entwickeln.

    Zitat

    und die ICs zum Ansteuern der LEDs durch nen Schrittmotor ersetzen.
    Bedarf wahrscheinlich noch anderer kleiner Anpassungen im Schaltplan,
    aber da der Grundgedanke der Schaltung ja letztendlich ist die Spannung von der Drehzahl abhängig zu steuern, sollte das kein Problem sein.

    Na, _das_ geht aber über ein _bischen_ Elektronik weit hinaus, das ist ein eigenes Kapitel, und das wird man heutzutage auch mit einem uC machen .... Aber die Elektronik ist nur ein Teil, das ganze muß in eine passendes Gehäuse, der ganze mechanische Klimbin, was für ein Zeitgrab ... nee, für die S51 meiner Tochter werde ich mir dies gewiß nicht antun, eher noch kaufe ich irgendeinen alten einigermaßen passenden elektronischen DZM von einer Zündapp, Kreidler oder so, wenn es halt nicht wirklich passenden ergibt.

  • Re: Elektronischer Drehzahlmesser an S51

    Hallo,

    ich würde gerne einen Tacho inkl. Drehzahlmesser verbauen. Gibts da was von Koso wo die Geschwindigkeit digital in der Mitte angezeigt wird und ringsum kreisförmig in "Kästchen" die Drehzahl angezeigt wird, oder so ähnlich? Ich hoffe ihr könnt euch etwas vorstellen was ich meine.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Elektronischer Drehzahlmesser an S51

    und weas ist jetzt deine frage??


    ---------------------------------------------
    LT85cm³ LT85 Street Reso
    28mm Mikuni Vergaser
    Langes 5 Gang
    SB (1x 220mm vorn)
    Stino Look Kirsch/Rot

  • Re: Elektronischer Drehzahlmesser an S51

    Zitat von simmephil

    Hallo,

    ich würde gerne einen Tacho inkl. Drehzahlmesser verbauen. Gibts da was von Koso wo die Geschwindigkeit digital in der Mitte angezeigt wird und ringsum kreisförmig in "Kästchen" die Drehzahl angezeigt wird, oder so ähnlich? Ich hoffe ihr könnt euch etwas vorstellen was ich meine.

    Edit: Von der Aufteilung so hier (Geschwindigkeit Digital/Drehzahlmesser Analog): http://www.louis.de/_20610f1c55189572c4 ... r=10034806

    Hat da ein anderer Hersteller noch eine optisch ansprechendere Variante bzw. auch mit Beleuchtung?

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Ich bin auf der suche nach Drehzahlmesser für eine S50
    An liebsten wär die Originale Uhr und den Antrieb hier:

    http://www.classic-motorrad.de/galerie/albums…s/10013/180.JPG

    ist ja nu nicht also was elektronisches sollte aber in die Originale Simson Hülle vom Tacho/Drehzahlmesser passen
    kann auch die von kleinen zu not sein
    Habe habe über Suchfunktion, Google gesucht habe auch was gefunden aber......

    Der hier, weiter vorn an der Schwalbe zu sehen ist, müsste doch der hier sein:
    Eclipse Style D48 Drehzahlmesser | Drehzahlmesser | Street | Meter | Koso Europe

    Ich Frage mich ob die d48 fürn den Durchmesser stehen? wenn ja müsste doch in die kleine Tachohülle passen oder?
    und der hier:
    D55 GP Style Drehzahlmesser/Thermometer (max. 9000 RPM, max 150 c, schwarz) | Drehzahlmesser | Street | Meter | Koso Europe
    in die große Tachohülle

    und dann habe ich noch den hier das wär bis jetzt mein Favorit wenn der in die kleine Tachohülle passt
    Ø 48mm : Elektronisch Einstellbarer Drehzahlmesser BASIC
    weißes Ziffernblatt würde auch zum klein Tacho passen und es gibt ihn auch für 6V.

    Besser finde ich ein der zum große Tacho passen würde
    habt ihr das noch paar Tipps?

  • Da brauchste ne Elektronik, die Dir ne frequenzproportionale Gleichspannung ausgibt (f-U-Wandler). Mit der kannste dann den DC-Motor befeuern, der den DZM antreibt.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!