LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

  • Hallo

    Also ich habe den RZT Vergaser Verbaut aber ich bekomme das Moped einfach nicht vollgas fest.
    Nach ca. 20sek. vollgas Magert es ab, so das man denkt es kommt gleich ein Klemmer.
    Moped beschleunigt gut raus in allen gänge. Und Motorlauf ist ruhig und rund so wie es sein sollte.
    Motor ist ein LT85 4 Kanal mit einen ZT Reso Auspuff in Orginal Optik.
    Luftfilter ist umgebaut nach LT.
    Ich hatte vor dem Vergaser einen ausgedrehten BVF dieser lief Top auch vollgas und zog gut durch bis 105-110km/h.
    Also kann ich schon mal meinen Motor sowie Zündung als Fehlerquelle ausschließen.
    Ich wechselte auch nur den Vergaser weil im Teillastbereich der Vergaser ab und an versagte.
    Mein Alter Vergaser war wie folgt Bedüst.
    - 09ner Nadel Blättchen auf die erste Kerbe von oben.
    - HD110
    - Düstenstock 215 mit 2 Löcher
    - Schwimmernadel Ventil HD 25
    - Starterdüse 60
    - Leerlaufdüse 35

    Der RVK
    - Nadel ist auf Kerbe 2 ohne Unterlegscheibe ( es wurden auch andere Kerben Probiert nur da lief das Moped zu fett )
    - HD110
    - Düsenstock 215 mit 4 Löcher
    - Schwimmernadel Ventil HD 15
    - Starterdüse 50
    - Lerrlaufdüse 35

    Ich vermute das die Düse von dem Schwimmernadel Ventil zu klein ist.
    Weil auch laut Abstimmanleitung LT eine 25er Schwimmernadel Ventil Düse rein muss.
    RZT bestätigte es mir das es daran liegen könnte.
    Jetzt meine Frage an die Personen die auch einen LT85 mit dem RZT Vergaser fahren. Musstet ihr auch die Düse ändern und konntet ihr einfach die Düse von dem LT Vergaser übernehmen oder gab es da Probleme mit dem Nadelventil in dem RVK Vergaser.

    Danke

    MfG

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Also ich hab auch ein RVF Vergaser und hab ne 25er Einlassdüse von LT drin. Das Passt ohne Probleme.
    Ich glaube die haben "nur" folgendes geändert bei dem RVF:
    - Düsenstock
    - Zerstäuber
    - Nadel
    - und den Gasschieber

    Schraub einfach die 25er Düse rein und probiers aus, ob es läuft!

    MfG

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    dan89
    Danke dir für deine schnelle Antwort.
    Ich werde es heute abend nach der Arbeit auch testen.
    Du hastet nur die Düse geändert oder auch das Schwimmernadel Ventil gleich mit übernommen ?
    Komisch wieso Rzt sowas nicht als Zubehör anbietet für solch einen Vergaser.
    MfG

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    genau ich hab den auch und funktioniert. so wie er war . Zur zeit hd 105. Nadel 2.5 . Benzinhahn von mz . Und läuft ohne probleme

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    also 2. Kerbe und dann noch das kleine plättchen drunter das mit dazu war. Wenn du das update 2011 hast. Also einfach gesagt hängt die nadel damit zwischen 2. Und 3. kerbe

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Also RZT hatte auch vor kurzem, glaube ich, mal zu der 1,5 Einlassdüse Stellung genommen.
    Sie schrieben, dass die Durchflussrate der 1,5 Düse schon mehr als ausreicht und dass es bei 2,5 Düse bei zu starken Erschütterungen zu einem Absaufen kommen kann. Deswegen verwenden sie nur die 1,5 Düse!

    DU kannst ja mal probieren, ob es mit der 2,5 Düse besser läuft! Aber ich würde dir raten mal die Durchflussrate am Benzinhahn zu messen! vlt liegt da der Hase begraben.

    Was hast du denn für einen Benzinhahn verbaut??

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    dan89
    Das mit der 1,5er Düse steht auch hier erklärt http://www.reichtuning.de/_vergaseraende…ile+und+Wirkung.
    Benzinhan ist aufgebohrt.
    Durchflussmenge waren so ca.350+ ml die min.
    Und mit dem alten LT Vergaser und der 25er Düse ging es ja ohne Probleme da konnte ich vollgas fahren bis ich Tanken musste.


    MfG

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Ach dann hatte ich das da gelesen, naja egal.

    Ich bin der Meinung, dass die RVF ein niedrigeres Kraftstoffniveau haben, als "normal". Miss mal die Höhe des Schwimmers nach, wie es in der originalen Reparaturanleitung steht.

    Hast du denn deinen alten 20er BVF noch?
    Wenn ja, dann tausch doch einfach mal den Schwimmer und probier es damit aus! Wenn nicht, dann notier dir den alten Wert des Schwimmers und biege ihn um 1 mm hoch!
    MfG

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Ich bin mit meinem 85/5 von MRS mit einer 100er HD und RVFK 20 Vergaser gefahren, Kerze rehbraun.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Hallo!

    Die 1,5er Einlassdüse ist aufgebohrt, da sollte genug durchkommen. Schwimmerstand kontrolliert?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Ich habe jetzt die 25er Düse drinne.
    Jetzt fährt es dauerhaft vollgas.
    Springt dafür aber schlechter an erst nach dem 3-4 kick.
    Bei meinen alten Vergaser musste ich nur 1x kicken.
    Dafür hat der Vergaser jetzt auch so ein bisschen das Fahrverhalten von meinen alten LT Vergaser angenommen, er läuft nicht mehr ganz so rund beim unten raus Beschleunigen.
    Kerze ist bei mir Rehbraun.
    Schwimmerstand habe ich kontroliert muss aber gestehen das ich diesen gestern nach dem wechsel der 25 Düse erst bearbeitet habe nach dieser Vorlage ( http://www.moto-selmer.de/technik.html ).
    Weil ich irgendwie schon davon ausging das dieser passt.
    Ich werde dann jetzt noch mal die1.5 Düse von RZT verbauen und testen wie sich das auswirkt.
    Weil der wert von dem Schwimmer vorher ein anderer war.

    MFG

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Hallo!

    Die Einlassdüse ist kein setup-Instrument. Sie muss einfach so groß sein dass das Benzin so schnell nachlaufen kann um IMMER und unter ALLEN UNTERSCHIEDLICHEN BEDINGUNGEN das selbe Benzinniveau in der Schwimmerkammer zu haben, nur so lässt sich mit der Abstimmung ein genaues Setup machen. Wenn er schlecht anspringt hat das fast immer mit einem schlecht passenden Lerlaufgemisch zu tun (was natürlich auch vom Schwimmerstand beeinflußt wird)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    So ich habe jetzt die 1.5 Düse Verbaut es magerte wie ich fand oben rum noch zu sehr ab.
    Danach habe ich dann die 25er Verbaut vom Fahrverhalten konnte ich jetzt keinen Unterschied mehr Festellen außer das dass Geräusch wenn ein Zylinder bei langer Vollgasfahrt zu Mager läuft Verschwunden ist. Somit werde ich diese drin lassen.
    HD ist eine 110 Verbaut.
    Dann haben ich meinen Alten Schwimmer genommen diesen Verbaut.
    Nach ein bisschen testen mit der Nadel und der Umluftschraube habe ich die
    Nadel auf Kerbe 1 ohne Unterlegscheibe gestellt.
    Jetzt läuft das Moped gut hängt schön am Gas beschleunigt ohne zu stocken und ich kann Vollgas fahren.
    Ich werde mich aber noch etwas mit Schwimmer beschäftigen weil der noch nicht zu 100% stimmt. Da das Moped erst nach dem 2ten –3ten Kick angeht außer wenn ich vor dem Ausschalten des Mopeds den Benzinhahn zu mache und lasse es kurz tuckern.
    Dann muss ich nur 1x Kicken und es läuft. Werde dann wohl den Schwimmerstand von 27mm bei gedrückten Ventil mal auf 26mmtesten.


    MfG

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Hallo!

    Ok, aber bedenke dass mit dem niedrigeren Schwimmerstand auch der Bereich schmaler wird wo er regelt, ein sehr schnelles Nachfliesen wird damit noch wichtiger. Probiere auch mal die Umluftschraube noch 1/4 weiter auf, sollte ähnliche Auswirkungen haben ohne oben erwähnten Nachteil.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Firma RZT
    Wie war der Schwimmerstand Orginal bei euren Vergaser weil ich mir diesen nicht Notiert hatte :oops:
    Der Schwimmerstand ist jetzt wie folgt eingestellt.
    Bei gedrückten Ventil 25mm.
    Bei geöffnetten Schwimmer 30mm.
    Dann habe ich noch meine alte 60er Starterdüse von meinen LT Vergaser Verbaut.
    Vollgas fährt es immer noch ohne Probleme zieht gut durch und überfettet auch nicht. Also vom fahrverhalten ist es wie die 1.5er Düse.
    Nur das Startverhalten im Kalten zustand gefällt mir noch nicht.
    Ich werde also das versuchen das mit der Umluftschraube zubeheben.
    Und ggf. noch mal den Schwimmer bei gedrückten Ventil auf 26mm stellen.


    MfG

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Hallo

    Also ich habe jetzt noch folgendes Probiert.
    Schwimmstand:
    - 28/34 -> nicht Vollgasfest
    - 27/34 -> magerte oben rum noch etwas zu dolle ab.
    - 26/34 -> magerte oben rum noch etwas ab
    - 26/32,5 -> dieser fuhr sich am besten kein Magerrasseln oder ähnl.

    Hauptdüsen die gestestet wurden bei allen Schwimmerständen:
    - 100
    - 105
    - 110

    Auch die Nadel wurde auf alle Kerben mit und ohne Unterlegscheibe Probiert.
    Am besten läuft der Motor auf der Kerbe ganz oben ohne Unterlegscheibe.


    Schwimmerstand ist wie folgt jetzt:
    - 26 mm bei leicht gedrückten Ventil ( gemessen an der inneren oberen Dichtkante am Vergaser )
    - 32,5mm offener zustand.( gemessen an der äußeren flachen Dichtkante am Vergaser )
    - Die vordere Nase vom Schwimmer die auf das Nadelventil drückt steht genau dem
    Düsenstock gerade gegenüber wenn der Schwimmer auf dem Nadelventil aufliegt.
    - HD 110
    - Nadel auf obere Kerbe ohne Unterlegscheibe.
    - Nadeldüse 25
    - Starterdüse 50
    - Kerzenfarbe ist Rehbraun.
    - Zündung ist und war immer auf 1,7 v. OT
    V-max 110km/h laut Motorradfahrer neben mir.


    Ich habe nur folgendes Problem nach einer längeren Fahrzeit ca.30min – 40min. will das Moped erst nach dem 3-6 ten Kicken angehen.
    Fahre ich ca.5-10min. geht es gleich an nur es dauert ca. 2-3 sek. eh das Standgas sich von alleine hochregelt. Man hört das es erst weit unten Startet und nach 2-3 sek. geht es rauf und es hängt gut am Gas. Ich habe mit der Umluftschraube schon gespielt ohne erfolg.
    Wenn ich nicht wüsste das mein alter LT Vergaser besser anging würde ich woanders den Fehler suchen.
    Jetzt meine Frage was könnte das sein.
    Ich werde noch mal die 105 HD testen. Hat jmd. noch eine andere Idee.
    Ich dachte schon ob es evtl. an die Dichtung liegen könnte die zwischen Vergaser und Zylinder ist. Da diese doch sehr dünn ist das der Sprit evtl. zu heiß wird.

    Bin für gute Ideen offen weil meine gehen mir langsam aus.
    MfG

  • Re: LT85/4 und Vergaser RZT RVFK20 Problem..

    Moin alle zusammen hätte da mal ein Paar fragen an euch :thumbup:


    Ich bin jetzt soweit das ich in den Nächsten tagen mein Motor zusammen bauen will und müsste noch ein paar sachen wissen

    1-wollte ich meinen Motor schwarz lakken!!! muss ich nur einnebeln oder also nicht so viel Lack drauf oder????

    2-set ist ein 86/4 RT zieht ab c.a.4 tausend

    3-RVFK 20 gaser!!!!was muss ich für Düsen einbauen oder reicht die Bedüsung von Rzt schon weil er voreingestellt ist!!!!muss es ja noch einfahren!!!! :rockz:

    4-Zündung ist eine Vape!!!!wieviel vor Ot?????


    Danke euch schon mal :cheers: :cheers: :cheers:

    2er Schwalbe"86/4-Rt"
    SR "70/4-Rpt"
    S51 Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!