• Hallo,

    ich habe vor, meine Simme komplett neu aufzubauen, was ganz sicher gemacht wird:

    -Rahmen lacken
    -Lackset lacken
    -Motor komplett überholen
    -Neuen Kabelbaum verlegen
    -Komplett neues Schraubenset verbauen
    -Tank versiegeln
    -Kleinteile erneuern
    -Züge erneuern

    Ich habe im Vorfeld ein paar fragen. Ich bin mir unschlüssig, ob ich meine Felgen einfach nur schick machen soll, und mit Edelstahl Speichen einspeichen lassen soll, oder mir gleich neue Chrom Felgen kaufen soll, oder vllt. doch das Edelstahl Komplettrad für 110€. Weil die Felgen zu polieren, dauert sehr lange, und ich habe nicht das richtige Werkzeug dafür. Was meint ihr, ist es sinnvoll Edelstahl Räder zu kaufen?

    Und sind bei dem Schraubenset von AKF für 36€ nur Schrauben und Muttern dabei, oder auch alle Hülsen? Gibt es ein Set, mit allen Gummis, die ich für den Rahmen brauche, oder ne Liste, wo alles aufgelistet ist?

    Ich habe heute das komplette Moped zerlegt, und wenn ich aus dem Urlaub wiederkomme, werden die Teile bestellt, und es geht vollgas los. Hier mal zwei Bilder, weil ja alle Bilder schauen lieben :D

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120725/temp/rqlwmhlf.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120725/temp/ucx55hxm.jpg]

    Lg Erik

  • Re: S51 Neuaufbau

    Edelstahlfelgen sind nie verkehrt das sie nicht rosten und die Qualität ist auch meist besser, aber ein Tipp kann ich dir noch geben, wenn du dir wirklich Edelstahlfelgen holst kauf dir gleich Ersatzspeichen dazu, da die Speichen auch gerne mal brechen, so wars es bei mir.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: S51 Neuaufbau

    dann würd ich dir Alus empfehlen, und neue Speichen, ist Billiger und sieht auch gut aus.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: S51 Neuaufbau

    Habe ich mir auch überlegt, aber wenn ich rechne 30 € für die speichen+einspeichen lassen+Zeit die ich zum polieren brauche, da ist es nicht viel teurer, ein edelstahl komplettrad zu kaufen, und da habe ich noch reifen und schlauch neu dabei :P

  • Re: S51 Neuaufbau

    Warum neu aufbauen wenn man das Geld eh nicht wieder reinbekommt ?

    Neuaufbau lohnt nur wenn man es für sich selber macht , glaubs mir.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: S51 Neuaufbau

    ...bei 500,- bist du von nem Neuaufbau weit weg... ich habs gerade hinter mir, die Felgen hab ich weggelassen und bin von nem Tausender nicht weit weg... allein der ganze Kleinscheiß summiert sich richtig.

    bei uns war auch der Plan, eine Saison fahren und verkaufen aber da darf ich schon froh sein wenn ich nicht drauf zahle... und das jemand 1500,- auf den Tisch legt glaube ich nicht...

    MfG Daniel

  • Re: S51 Neuaufbau

    hmmm, mal sehen...

    -Rep. Satz Gabel
    -Rahmen und Felgen strahlen/pulvern
    -neuen Lenker
    -neue Griffe
    -Brems/Kupplungshebel
    -Spiegel
    -Hardey-Scheibe hinten
    -alle Bowdenzüge
    -Tankdeckel
    -Fußrastenanlage vorn + hinten
    -Reifen/Schläuche
    -Seitenständer
    -Sitzbankunterteil
    -Sitzbankbezug
    -Scheinwerfer
    -Rücklicht
    -LED Blinker vorn/hinten
    -Kette
    -Ritzel
    -Kettenkasten
    -Kolben/Zylinder
    -Vergaser
    -Vape
    -Kurbelwelle
    -Kickstarter
    -Schalthebel
    -Lagersatz Motor
    -Dichtungssatz Motor
    -Stoßdämpfer hinten
    -Motorlager komplett
    -Schwingenlager komplett
    -Lampenmaske
    -Benzinhahn
    -Zündschloss + Schlüssel
    -neuen Kabelbaum
    -Lenkerschloss
    -Tachowelle
    -Tacho
    -dann wurde es doch noch ein Fahrradtacho...
    -div. LEDs
    -Lackmaterieal - ist auch schnell mal ein 100er weg...
    -alle Schrauben/Muttern/Scheiben
    -neue Papiere

    usw...

    und die tausend Kleinigkeiten die man selber baut...

    LG Daniel

  • Re: S51 Neuaufbau

    So, endlich geht es weiter, habe heute den Rahmen lackiert, am Samstag wird er zusammengebaut, und der Kabelbaum wird verlegt.

    Ich habe ein loch im Herzkasten, hat jemand eine Idee, wie ich das zubekomme?


    Lg

  • Re: S51 Neuaufbau

    Was sind denn das hinten für Dämpfer?

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!