Hallo
Anspringen tut meine Schwalbe bei Kälte gut, aber :
(51/2 mit mit luftgekühltem 4 Gang, mechanische Zündung)
Wenn ich bei unter 10 C° , oder 10C und Regen damit fahre mag keine Freude aufkommen. Sobald der Motor warmgelaufen ist kann man wunderbar anfahren und beschleunigen, alles toll.
Wenn man dann aber auf die Endgeschwindigkeit kommt, also meinetwegen Gas auf 2/3 , 4 Gang, normale Endgeschwindigkeit für diese Vergaserstellung 45-50 kmh .
Sobald diese Geschindigkeit erreicht wird fängt der Motor an zu stottern, oft nur gaaanz kleine stotterer, maximal eine schlechte oder nicht Zündung. Manchmal, gerade auch wenn man etwas Gas wegnimmt weil man meinetwegen etwas schneller als der Vordermann ist, auch mehrere Umdrehungen. Sodass der ganze Antriebsstrang zweimal alle Umkehrspiele aufnimmt und es entsprechend mordmäßig ruckt. Gar nicht gut fürs Getriebe. Noch drastischer ist es wenn man langsam im Zweiten oder so um eine enge Kurve fahren will und das Gas ganz weg nimmt, dann geht der Motor auch mal eine Viertelsekunde aus.
Zündkerze: Sauber
Standgas: Bisher nie Probleme gehabt mit der Einstellung. Hält auch bei Kälte an der Ampel den Motor am Leben, ist aber schon ruhig und langsam.
Vergaser: Von relativ mager (Sommer) auf fett gestellt...eeetwas besser, aber nur marginal.
Der Effekt skaliert mit der Temperatur. Bei 10C° kann ich fahren, bei 6C° oder Regenwasser welches den Motor duscht gehts so grade, bei 2C° hab ich Angst das ich das Getriebe zerstöre, so sehr ruckt es. Bei Frost fahr ich nicht....
Ich habe bei der Forensuche iw nichts gefunden. Das übliche...Probleme wegen Kälte, wegen stottern , aber nicht in dieser seltsamen Kombination. Was könnte sein. Düse dicht, irgendwas im Vergaser von selber verstellt ?
Gruß
Max