Kupplung trennt nicht M541

  • Das Kupplungspaket ging bei mir relativ schwer in den Kupplungskorb, musste ganz schön drücken und fummeln!
    Aber wenn das leicht reingehen müsste hätte Langtuning die neuen Beläge doch nachgefeilt, oder?
    Fragen über Fragen..
    Die Tellerfeder werde ich auch nochmal unter die Lupe nehmen, danke erstmal für den neuen Anhaltspunkt. :)

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Zitat von Simson S51 B1;2797755

    Das rutscht die Kupplung dann bei einem S70 Motor ist die 1,6 mm Tellerfeder vorgeschrieben.

    Das Rutschen wird aber nicht an der TF liegen, sondern am (falschen) Primärtrieb. Der 70er Primärtrieb ist ja nicht so hoch übersetzt, daher wird die Kupplung mit weniger Drehmoment belastet. Ich hab auch nen 70er SZ drauf, da rutscht selbst mit einer total ausgenuddelten 1,5er TF nix (Kupplung läßt sich sehr leicht ziehen).

    Aber so mit dem falschen Primärtrieb wird's wahrscheinlich rutschen, klar.

    R.I.P. Flori

  • Na ja, zum 70er Zylinder gehört nunmal der 70er Primärtrieb. Sonst mußt Du Dir wie gesagt Gedanken um die Kupplung machen, damit sie nicht rutscht. Wenn ich (ab 70 cm³) eine größere Übersetzung haben will, würde ich das nicht am Primärtrieb, sondern immer an der Sekundärübersetzung machen, soweit das möglich ist (kleineres Kettenritzel). Schont das Getriebe und die Kupplung, denn es muß ja nicht soviel Moment übertragen werden.

    R.I.P. Flori

  • Meiner Meinung nach is das quatsch mit dem falschen Primärtrieb .
    Rutschen der Kupplung ist 80 % der Fälle auf Tellerfederversagen zurückzuführen.
    Darum ist auch im Original S70 Handbuch eine 1,6 mm Tellerfeder vorgeschrieben nicht ohne Grund.

    MfG

  • Drehmoment, Übersetzungsverhältnis, alles Quatsch. :thumbup:
    Erkläre mir doch nach Deiner Logik bitte mal, wieso meine total ausgenuddelte 1,5er TF mit einem bearbeiteten 70er Zylinder (mehr Drehmoment als Serie) nicht rutscht. Eigentlich müßte sie ja schon bei einem Stino-70er rutschen.

    R.I.P. Flori

  • Da muß ich aber "Simson S51 B1" Recht geben. "Elektromensch"; Du magst ja einen Leistungsgesteigerten Motor haben. Auch mit einem "veränderten" Drehmoment geht so ein Motor dann "nur" besser im "oberen" Drehzahlbereich!!
    Dafür brauchst du dann auch nichtmehr "die" volle Anpresskraft der/deiner "ausgenudelten" 1,5er TF!
    Natürlich ist bei einer günstigen/geeigneten Primärübersetzung das Beschleunigungsvermögen eines Motors, mit einem breiten Drehzahlband, vorteilhaft. Dass gilt aber nur für originale Serienmotoren!!

    jason

  • Scheinst meinen Motor ja gut zu kennen. ;)
    Für das Beschleunigungsvermögen ist die Primärübersetzung alleine betrachtet wurst, da zählen die Gesamtübersetzung (klar, da spielt der Primärtrieb mit) und die Gangsprünge (die sich ja nicht ändern). Es ging nur darum, der Kupplung - und als Nebeneffelt dem Getriebe - weniger Drehmoment zuzumuten, damit sie nicht so schnell rutscht.

    Aber das hat ja nix mit der schlecht trennenden Kupplung zu tun...

    R.I.P. Flori

  • Du hast ja auch Recht Elektromensch mit der Übersetzung das hat was mit dem Drehmoment zu tun nur finde ich das etwas übertrieben ne ausgenuddelte 1,5 mm Tellerfeder auf nem 70er SZ.
    Ich sage es ja auch nur wie es vorgeschrieben ist und da ich nun ständig Simsonmotore regeneriere muss es auch alles 100% passen da kann ich bei einem 70 ccm Motor keine 1,5 mm Tellerfeder lassen wenn eine 1,6 mm Tellerfeder vorgeschrieben ist.

    MfG

  • Deswegen hab ich auch so eine vorsorglich auf Lager. Dachte, das probierste erstmal mit der alten Feder, und siehe da: sie hält einwandfrei. Wäre ja schade, deswegen die noch funktionierende 1,5er wegzuschmeißen. Tellerfedern zählen nicht zu den Pfennigartikeln. ;)
    Wenn ich demnächst auf 85 cm³ gehe (Hubraumsucht ist nicht therapierbar), sind sowieso andere Maßnahmen fällig.

    R.I.P. Flori

  • @ Elektromensch
    Dafür brauche ich deinen Motor "nicht gut zu kennen"!
    Wenn das Drehmoment verändert/"verbessert" ist/wird kann dass nur an Hand von gesteigerter Drehzahl geschehen. Da du aber (wie du schon geschrieben hast) einen relativ niedrigen Spritverbrauch mit deinem Motor hast, kann da im oberen Drehzahlbereich nicht mehr sehr viel kommen. Da tut es natürlich auch eine "ausgenudelte" 1,5 TF.
    Mit einem "SR" u. seinen kleinen Rädern kann man natürlich am Übersetzungsverhältnis sehr viel variieren!
    Allerdings bezweif`le ich dass (in deinem Fall) bei niedriger Übersetzung eine 1,5 TF keine weichen Flügel bekommt.

    jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!