verstärktes ZT 5 Gang Version 2016

  • Hätte auch gerne noch eins gekauft, aber ist ja seit ein paar Wochen nicht mehr lieferbar, genauso wie die Barikits im 0-Maß.

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • oh,danke dafuer!
    die aufbauthemen wurden damals auf meinen wunsch geloescht,das thema forum war eigentlich abgehakt.
    aktuell such ich etwas input und lese hier wieder gern, vorallem in alten Freds.
    output von mir gibts auf facebbook unter RMBOrcng.
    Werd auf jeden fall wieder oefter reinschauen

    RMBOrcng

  • ...hatte am WE meinen Sprintmotor wegen KW-Wechsel zerlegt .Habe mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen ,das ZT -Getriebe zu inspizieren...Kugeln ,Anlaufscheiben ,Zahnräder ,alles wie neu. Mein Fazit-Top Qualität !

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Das ist ja schonmal was. Jedenfalls besser als die ersten "verstärkten" mit normaler Abstufung damals. Was mich vom Kauf abhält ist der viel zu lsnge erste Gang, der normale lange erste fährt ja schon nicht schön im Alltag.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Für mich fährt sich der lange erste echt angenehm wenn man sich erstmal an das trägere anfahrverhalten gewöhnt hat. Ist finde ich selbst im Soziusbetrieb ne ganz schöne Sache das der Sprung in die 2 nicht ganz so hart ausfällt.
    Find's eigentlich ganz gut bis auf das der 6. Gang noch fehlt ^^

  • Ich hatte mir das Getriebe, gleich als es auf dem Markt war, gekauft . Ursprünglich in Kombi mit dem ZT 110N gedacht ...Nach langem Liegen im Keller ,nun in meinem SR 2 Sprinter tätig .Da macht sich der lange 1 . super...Kein Vergleich zum ZT -Getriebe, welches Suchti meint ...dort waren damals die Kugeln und Anlaufscheiben viel zu weich . Aber bei diesem Getriebe ist wirklich alles top,zumal beim Sprinter ja wirklich "reingehalten" wird ...Wenn die darauffolgenden Chargen die gleiche Qualität aufweisen ,ist ZT ein guter Wurf zum fairen Preis gelungen :)
    PS.: Auch das ursprüngliche "Problemgetriebe" macht seine Arbeit seit 4000km zuverlässig ,überarbeitet mit "Winnikugeln" und gehärteten Scheiben .Ich denke so etwas wird ZT nicht wieder passieren ... :cheers:

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Was für Primärübersetzungen fährt ihr?

    Wird ein S70 Primär + dem langen ersten gang dann zuviel am 85ccm Motor wenn man zb 14:34 Sekundär nimmt. Hinten könnte man ja zb noch mit einem 36er Kettenblatt etwas kürzer gehen im Notfall.

  • Quote from *micha*

    Was für Primärübersetzungen fährt ihr?

    Wird ein S70 Primär + dem langen ersten gang dann zuviel am 85ccm Motor wenn man zb 14:34 Sekundär nimmt. Hinten könnte man ja zb noch mit einem 36er Kettenblatt etwas kürzer gehen im Notfall.

    Nein, das fährt sich super an mit langem ersten, 14:34 und s70 Primär, ZT95 s1 und Reso
    So fahr ich das mit dem Gewicht eines soziusbesetzen Mopeds und komm ganz gut damit klar.Trotz Innenrotorzündung

    RMBOrcng

  • Das Getriebe hat halt wesentlich weniger Spreizung. Außerdem ist ein Motor der dreht eh nicht mit nem Uylinder mit Traktorfeeling zu vergleichen. Mann muss sich beim PKW nur mal Diesel und Benzinergetriebe vergleichen

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Ich fahre das ZT Getriebe jetzt schon etwa 8000km und bei der Haltbarkeit kann ich absolut nicht meckern, aber der erste Gang geht mir zunehmend auf die Nüsse.
    Er ist einfach viel zu lang, für einen Drehmomentzylinder. Ich fahre jetzt einen selbstgemachten 85/4D mit 15/34 und Ronge 18/53 Primär, so dreht er auch den 5. Gang schön aus, jedoch ist anfahren eine Kupplungsquälerei. Bei Drehorgeln mag der sehr lange 1. gehen, aber bei zahmeren oder Drehmoment Zylindern ist er (für mich) eine Qual.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic


  • Bei Drehorgeln mag der sehr lange 1. gehen, aber bei zahmeren oder Drehmoment Zylindern ist er (für mich) eine Qual.

    Das ist aber eher umgedreht. Ein Zylinder der auf Drehmoment aus dem Drehzahlkeller ausgelegt ist sollte mit dem langen ersten kein Problem haben. Bei einem "schärferen" Zylinder wird das anfahren mit dem langen 1. immer schlechter gehen.

  • Quote from StW

    Das ist aber eher umgedreht. Ein Zylinder der auf Drehmoment aus dem Drehzahlkeller ausgelegt ist sollte mit dem langen ersten kein Problem haben. Bei einem "schärferen" Zylinder wird das anfahren mit dem langen 1. immer schlechter gehen.

    Klingt erstmal logisch, kann ich aber aus eigener Erfahrung behaupten das es nicht so ist da man Drehzahlschweine ja eh Sekundär kürzer übersetzt

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Muss ehrlich sagen, dass ich da zwie gespalten bin. Ich tendiere ehere dazu, bei einem scharfen Motor einen langen ersten zu wollen, die Sache ist nämlich, dass bei kurzer Sekundärübersetzung, der erste praktisch unnütz wird und unbequem. Ich fahr an und muss ihn ohne Vollast zu geben etwas andrehen lassen um den Gangsprung schön zu bekommen und schalte nach 3m in den 2ten. Konnte den ersten also eigentlich nicht benutzen. Hab ich jetzt n Drehmomentzylinder der Sekundär länger übersetzt ist, wird der kurze erste ja schön benutzbar und der Gangsprung zum 2ten fällt eh kürzer aus. Ist er lang fährt es sich auch nicht schlecht aber du lässt die Kupplung länger bei weniger Drehzahl schleifen, da er ja nicht so sprunghaft Drehmoment zu legt. Bei einem Drehmomentzylinder a la Reso90 würd ich deshalb (vom Gefühl her) eher den kurzen 2ten fahhren bei insgesamt längerer Übersetzung am besten über den Primärantrieb.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!