Was ist der Unterschied zum stino 1.?
was nützt ein langer 1. Gang?
-
-
andere Übersetzung
-
Besserer Ganganschluss zum zweiten Gang.
-
Manche wollen einfach nen Langen haben...
Bevor man fragt, ruhig mal seine eigenen Windungen im Kopf nutzen.
Ist die Welle nur länger oder könnte es an der Übersetzung liegen!Wegen sowas verdummt die Gesellschafft.. sorry ist leider so
-
Quote from immortal
Manche wollen einfach nen Langen haben...
Bevor man fragt, ruhig mal seine eigenen Windungen im Kopf nutzen.
Ist die Welle nur länger oder könnte es an der Übersetzung liegen!Wegen sowas verdummt die Gesellschafft.. sorry ist leider so
Es gibt keine dummen Fragen....allenfalls dumme Antworten.
Zudem denke ich, dass der Fragesteller die Vorteile eines langen Ersten erklärt haben wollte. Das erklärt sich nicht von selbst...außer man weiß es eh'..dann fragt man aber nicht mehr...
Dass ein langer Erster länger übersetzt ist ,wird der Fragesteller wohl schon bei Fragestellung gewusst haben...aber eben nicht ,was das bringt (das hat lasernst dann beantwortet).
-
Aber anfahren ist damit doch mit mehr Kupplungsschleifen verbunden, außer man hat genug Hubraum und Drehmoment, oder liege ich da falsch ?
-
Grundsätzlich JA...,ob das zum Tragen kommt liegt an den gewählten Parametern. Ich denke im "vernünftigen" Rahmen unter normalen Umständen merkt man davon nicht viel. Die Mopeds sind theoretisch für Sozius-Betrieb ausgelegt...da kann die Kupplung schon was ab.
-
Runter ritzeln, wenn der Bock nicht will.
-
5 kmh V-Max. opfern für das Anfahren ohne viel Kupplungsschleifen ? Ich denke auch ,das der Zylinder genügend Hubraum und die Charakteristik des Zylinders nicht zu spitz sein sollte ,um dem " langen " im Alltag eine Berechtigung zu geben .
-
Vllt. sollte man erwähnen, dass der lange Erste vom MS50 kommt und der kam serienmässig mit einer wahnsinnig kurzen Endübersetzung daher, 15/51 um genau zu sein. Damit der Sprung zwischen dem 1. und 2. Gang nicht riesig ausfällt wurde der 1. länger übersetzt. Ohnehin waren dort die Gänge nah beieinander immerhin hat man ein 5Gang Getriebe für Tempo 50 verbaut.
-
Ein gesunder Motor macht sich bei langem ersten nicht ins Hemd
-
Den langen Ersten mag man, oder mag man nicht. Ausprobieren.
-
So sieht's aus!
Meine persönliche Meinung, das fährt sich gut.
Dauert keinen Tag und man hat sich dran gewöhnt.
Es sei denn der Motor zündet erst bei 10.000, dann wird es im Alltag natürlich schwierig. -
Ich bin mal eine Weile einen langen ersten aus dem MS 50 mit Stino motor gefahren. Ging auch und hat mir sogar besser gefallen. War zu der zeit aber immer allein unterwegs und nicht im Gebirge.
-
Dadurch wird Spreizung geopfert, ungünstig bei hubraumstarken Motoren (aber denen ist ja der große Sprung zum 2. eh egal). Der Anschluß zum 2. müßte besser (kürzer) sein, ist aber nicht so einfach, da müßte das Festrad noch kleiner sein.
Oder man verbaut ein 2-3-4-5-6. -
geht mit 23456 der Kickstarter noch?
-
Kickstarterrad für den 2 Gang ( Gehäuse entsprechenden bearbeiten ) und alles geht wie gewohnt.
Mfg -
Aber bei 2 3 4 5 6 ist die Spreizung noch geringer und der 1. (2) gang womit man anfährt ist noch länger wie beim getriebe mit langem 1. Gang.
-
Ob langer erster oder 2-6 Gang ist in meinen Augen egal, da würd ich nur nach dem Preis entscheiden.
Wobei...es wurde hier ja schon richtig gesagt das bei 2-6 Gang die Spreizung noch kleiner ist.
ich habe beide Getriebe, das 2-6 im Rennmoped und langer 1. und 5G im Alltagsmoped (und würde es immer wieder so machen)
-
Muss man nicht für drehzahllastige Motoren eine kleine Spreizung und für drehmomentlastige Motoren eine große Spreizung haben.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!