Stehbolzengewinde am Zylinder futsch - Helicoil oder M8 Bolzen?

  • Moin zusammen,

    durch meine endlose Weisheit habe ich es geschafft mir das Gewinde eines Zugankers im Motorblock meiner S51 zu zerstören.
    Zuganker dreht durch und das Gewinde ist auch sichtbar kaputt. Ein Teil des Gewindes kam gleich mit raus.

    Die Reparaturmöglichkeiten sind mir bekannt: Helicoil oder M8 Reparaturbolzen. (Oder gibts da noch mehr?)
    Meine Frage daher nun nur: Was ist die bessere Option? Ich weiß noch nicht wie ich mich entscheiden soll.

    Helicoil besitze ich nicht, aber wenn es am Ende die bessere Option ist, scheue ich mich nicht dafür einen zu kaufen.
    Ich will sicher gehen, dass ich bei der Reperatur meinem Motorblock nicht mehr Schaden zufüge als ich das sowieso schon habe, daher bin ich ein bisschen zögerlich.
    Was ist die sicherere Option? Ist der Helicoil am Ende genauso haltbar wie ein neues Gewinde?

    Ich danke euch jetzt schon mal für die Antworten.

  • Hi !

    Ich denke Helicoil ist deine erste Option , vom Maß her .

    Wir benutzen Helicoil sehr viel auf Arbeit ; für alle möglichen Sachen.
    Deine letzte Option nach Helicoil , wären Rep-Hülsen , die gibt es auch in verschiedenen Varianten.
    Helicoil ist Draht
    Rep- Hülse ist Rohr neu aussen auf innen

  • Helicoil, oder allgemein Reparaturgewinde wäre auch meine Empfehlung.
    Es kostet nicht die Welt und du hast nachher wieder ein Gewinde in Originalgröße.

    Da die Tragende Fläche im Alu des Monats Motorgehäuses durch den größeren Durchmesser auch etwas wächst, ist das ganze evtl sogar stabiler als vorher.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Helicoil kann ich empfehlen.
    Wichtig: Richte den Bohrer richtig zu den verbliebenen Stehbolzen aus. Meiner War am ende leider nicht ganz passend und damit konnte ich die Aktion vergessen.
    Wenn alles nichts nützt klebst du den Bolzen einfach mit Flüssigmetall ein. Hält bei mir im Rennmotor ohne Probleme.

  • Super! Ich danke euch allen. Dann wirds wohl der Helicoil werden.
    Hab noch nie einen benutzt, aber das klingt mir nach der besten und sichersten Option.
    Mal sehen ob unsere Mietwerkstatt hier welche hat, dann könnte ich mir das Anschaffen für ein einzelnes Gewinde sparen. Wenn nicht, lege ich mir einfach einen zu.



    Wichtig: Richte den Bohrer richtig zu den verbliebenen Stehbolzen aus. Meiner War am ende leider nicht ganz passend und damit konnte ich die Aktion vergessen.


    Hast du da einen Tipp wie ich das am besten ausrichten kann? Einfach nach Augenmaß, oder hast du dazu ein Hilfsmittel verwendet?

  • Hallo ich hatte das selbe Problem . Hab einen m7 Stehbolzen verwendet .
    Als Hilfsmittel hab ich mir einen 40mm Vierkantstahl genommen und auf der Ständer Bohrmaschine zwei 6mm Löcher im Abstand von 50mm durchgebohrt. Eins zum Anschrauben eins zum aufbohren . Hat wunderbar funktioniert . Einen Helicoil würde jetzt immer noch gehen .


  • Hast du da einen Tipp wie ich das am besten ausrichten kann? Einfach nach Augenmaß, oder hast du dazu ein Hilfsmittel verwendet?

    Wenn du gute Augen hast, nach Augenmaß.

    Könnte mir vorstellen, dass es mit nem Stück Metall in Form von einem 90 Grad Winkel (ähnlich Anschlagwinkel) funktioniert. Da bohrst du quasi jeweils ein Loch am obersten, rechts äußersten und an dem Punkt, wo der Stehbolzen sein soll. Dann verschraubst du den Winkel und bohrst das Übermaß für den Helicoil. Dabei dann eben an der Stellung der anderen Stehbolzen orientieren.
    War das irgendwie verständlich? :lol:
    Ich male Mal was in Paint :lol:

  • Das Bohrloch ist durch das defekte Gewinde doch schon vorgegeben, da bedarf es einfach einer ruhigen Hand und dem besagten "Auge" dann wird das schon :)

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Ich danke euch allen für die Hilfe! :D

    Habe letzten Freitag das Problem gelöst. Bevor ich mir dann den Helicoil für ein einzelnes Gewinde angeschafft habe, kam ich auf die Idee mal in der Mietwerkstatt hier nachzufragen und durfte mir deren Helicoil mal borgen.

    Der Stehbolzen sitzt bombenfest. Fast fester als die anderen :blink: Die ca. 150km, die ich seitdem Probe gefahren bin war auch am Zylinderfuß wieder alles dicht.

    Helicoil scheint mir wirklich die bessere Option zum M8 Reperaturbolzen. Danke euch! :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!