• Die Boyesen Ports müssen so kurz wie möglich in die Überströmer geleitet werden. So sieht das zwar interessant aus, bringt aber nicht die Vorteile, die ein direkter Kanal bringen würde.

    Mit den Überströmern auf 62% der Bohrung hatte ich bisher noch keine Probleme- und ich fahre einen der ersten 10 Zylinder. Klar sieht die Oberfläche der Bohrung nicht mehr schön aus, aber ich hab das Moped öfters mal auf der Rolle und es leistet immernoch seine erwartete Leistung (habe zwischendurch mal die Steuerzeiten abgeändert).

    Den breiten C- Kanal kann man so machen- auch, wenn dieser nur einen geringen Einfluss auf die Zeitquerschnitte der Überströmer haben wird- der Eintrittswinkel ist dafür einfach zu steil. Den 35er Vergaser sehe ich dafür nicht als unpassend an- solange die Querschnitte des Zylinders das hergeben, wird es mit größeren Vergasern auch immer Drehmomentzuwächse geben. Zugegeben muss man dann aber auch mehr Ahnung vom Motor, ein geschultes Gehör und Feingefühl zum Anfahren haben. Es gibt ja schon einige SM94er, die befeilt auf ü. 30PS gekommen sind.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Die Boyesen Ports müssen so kurz wie möglich in die Überströmer geleitet werden. So sieht das zwar interessant aus, bringt aber nicht die Vorteile, die ein direkter Kanal bringen würde.

    Mit den Überströmern auf 62% der Bohrung hatte ich bisher noch keine Probleme- und ich fahre einen der ersten 10 Zylinder. Klar sieht die Oberfläche der Bohrung nicht mehr schön aus, aber ich hab das Moped öfters mal auf der Rolle und es leistet immernoch seine erwartete Leistung (habe zwischendurch mal die Steuerzeiten abgeändert).

    Den breiten C- Kanal kann man so machen- auch, wenn dieser nur einen geringen Einfluss auf die Zeitquerschnitte der Überströmer haben wird- der Eintrittswinkel ist dafür einfach zu steil. Den 35er Vergaser sehe ich dafür nicht als unpassend an- solange die Querschnitte des Zylinders das hergeben, wird es mit größeren Vergasern auch immer Drehmomentzuwächse geben. Zugegeben muss man dann aber auch mehr Ahnung vom Motor, ein geschultes Gehör und Feingefühl zum Anfahren haben. Es gibt ja schon einige SM94er, die befeilt auf ü. 30PS gekommen sind.

    Ja, das stimmt, dann sollte man es doch eher als eine Art Nebeneinlass sehen, quasi so etwas Ähnliches wie bei den MTX Zylinder unterm Einlass hinter der Buchse sitzt.

    Der Ausgang ist ja trotzdem relativ nah und mündet dann in die Kanaltasche, aber ja es ist nicht so nah am Kanal wie ein direkter Boyesen.👍🏻

    Die effektiven Flächen der Strömer liegen leicht unter dem Querschnitt des 35ers (wenn man von einem 1:1 Verhältnis ausgehen wollen würde), dies aber auch nicht so gravierend das wir es als völlig sinnlos betrachten würden.

    Die 30ps werden wir definitiv nicht schaffen, vorallem nicht ohne Prüfstand - mehrere Anlagen zu testen bzw zu bauen usw, Ziel sind unsererseits und vom Kunden eher 20-23ps am Rad mit einem vernünftigen Band.


    (Mit Straßenabstimmung die auch Vollgas hält, nicht mit radikaler Prüfstandsabstimmung)


    Auspuff ist jetzt übrigens bei AS-Racing als Anfertigung in Schwarzblech bestellt.

    Das mit dem Feingefühl beim Abstimmen als auch beim Fahren haben wir dem Kunden gesagt und wurde wie erwähnt akzeptiert.


    Lg Raceleague

    Einmal editiert, zuletzt von RL1 (10. Februar 2025 um 11:10)

  • Ebby Racing hat über 30PS (normiert).

    Hoebra hat das hier mal gebaut:

    Damit wurden verschiedene Auspuffanlagen getestet- U.a. Thomas seine Entwürfe (Schwarz).

    28,0 PS sind auch mal gemessen wurden, wurde aber nicht fotografiert.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Ebby Racing hat über 30PS (normiert).

    Hoebra hat das hier mal gebaut:

    Damit wurden verschiedene Auspuffanlagen getestet- U.a. Thomas seine Entwürfe (Schwarz).

    28,0 PS sind auch mal gemessen wurden, wurde aber nicht fotografiert.

    Und Ebbi hatte auch 30,5 (am motor) auf dem Amerschläger Marketing p4 Prüfstand beim Wintertreffen von LT - also nicht nur auf dem eigenen Prüfstand zurecht gemurkst bis es 30ps sind.

  • Beide sind aus der alten Charge und ohne versetzte Stehbolzen.

    28 ist das neue 30.

    Das war nur ein Beispiel. Ich hab jetzt kein anderes Diagramm zur Hand. Soll nur zeigen, dass es mit geringem Aufwand auch möglich ist so eine Leistung zu erreichen. Hoebra sein Zylinder ist noch nicht ausgereizt. Die Stege sind noch recht breit gehalten und die Steuerzeiten auch nicht überzogen hoch. Die 2PS findet man mit ein bisschen Suchen noch.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!