Hallo,
ich bin ja durch meinen Neuerwerb ( Star ) auf diese interessante Seite gestoßen und bin überrascht wie viele mit profundem Wissen glänzen. Allerdings sind mir auch eineige Sachen negativ aufgefallen. Momentan sind ja die Reimporte ein Riesenthema und ich bin sehr verwundert über die Vorstellungen einiger um an 60er Papiere zu kommen. Aber auch Aussagen wie ....kauf dir lieber was teures ab 3000 Euro kann ich nicht nachvollziehen. Diejenigen ,die in ihre getunten Mopeds viel Geld versenken, die sollen es auch machen. ( tut ihnen vermutlich auch nicht weh )Aber wenn jemand nicht viel Geld hat aber gern ein Moped aus der Vogelserie haben möchte und ihm sofort gesagt wird ...da steckst du nochmal 2500-3000 Euro rein, so kann das natürlich stimmen, wenn er es einem Händler vor die Tür stellt und es als Schmuckstück wieder abholen möchte . Nun gibt es aber auch sehr ambitionierte Schrauber, die einen Motor selber überholen können und auch mit einer Spritzpistole umgehen können und nicht nur Neuteile verbauen . Das wird hier eigentlich immer schlecht geredet, was auch in Ordnung wäre , würde der Erbauer versuchen durch einen baldigen Verkauf einen Gewinn zu machen. Wer aber mit einer Pulverbeschichtung für 250 Euro, einem Kabelbaum für 30 Euro und Chinamüll leben kann, hat vielleicht auch Freude an dem Moped. Ich finde gerade diese Mopeds sind ein dankbares Lernobjekt. Eine regenerierte Kurbelwelle vom Berliner Roller kostet im Tausch 499 Euro,das sind 10 neue Simson Wellen. Diese Liste läßt sich unendlich fortsetzen. Ich will damit sagen, jeder hat ander Ansprüche und auch andere Budgets. Nicht jeder möchte für eine gebrauchte gelb -rote Rücklichtkappe 120 Euro ausgeben, die rote neue tut es für einen Zehner auch. wenn man das ganze gebrauchte Zeug aus den Kleinanzeigen kaufen würde , dann kommen wirklich schnell 3000 Euro zusammen.