• Umweltschutz? Mein Auto fährt auch ohne Wald!

    Wurde schon vor ner Weile geschlagen, habens übern Sommer nur weder zeitlich noch lusttechnisch geschafft den Kram kleinzumachen.
    Wie so oft in meinem Leben wirds jetzt eng, also steigt auch die "Motivation".


    Hat der bayrische Kühlschrank v+h nen Luftikus oder nur arschseitig zur Unterstützung wie manche Sternenkreuzer?
    Ich werf mal trocken Ventilblock und/oder Restdruckhalteventile in den Raum. Prinzipiell nichts wofür man den Bausparer auslösen muss - wenn mans nicht im Glaspalast machen lässt.

    BMW nimmt für E-Karren teils sportliche 368€ brutto die Stunde wie ich Freitag lernen durfte :ph34r:

  • BMW nimmt für E-Karren teils sportliche 368€ brutto die Stunde wie ich Freitag lernen durfte :ph34r:

    Jau, Werkstattpreise sind inzwischen extrem gestiegen -somit explodieren auch die Reparaturkosten für die Kfz-Versicherer,

    die dies in Form von weiteren Beitragsanpassungen an ihre Kunden weiter geben müssen - schließlich will auch Sterni seine Kohle...

  • Ich kann die 170 verstehen, da ich die Kostenstrukturen kenne, aber sind wir doch mal ehrlich. Nicht wenige da draußen gehen nen ganzen Tag knuffen um sich nachher nichtmal ne Stunde in der Werkstatt leisten zu können. Die Relationen hauen einfach vorne und hinten nicht mehr hin.

  • In meiner Zeit als Serviceberater, Garantiesachbearbeiter und stellv. Serviceleiter sehe ich das Autohaus oder die Vertragswerkstatt auch mit ganz anderen Augen. Wer mit Garantiearbeiten am Ende des Jahres eine schwarze Null schreibt hat den Nobelpreis verdient. Auch mit Leasinggesellschaften und Co verdienst du kaum was mit den ausgehandelten Konditionen. Und neben der Garantie wälzt der Hersteller fast alles auf das Autohaus ab und du bist nur der Zahlmeister. Finanziert wird das fast alles nur vom Kunden der Wartungs- und Verschleißarbeiten durchführen lässt. Mit dem Autoverkauf ist schon lange nichts mehr richtig verdient. Da gibt es ein Sprichtwort: "Das zweite Auto verkauft der Service". Am Ende des Tages wenn der Kunde die Rechnung bezahlt hat bleibt dir eine niedrige einstellige Prozentzahl abzüglich aller Kosten.

  • In meiner Zeit als Serviceberater, Garantiesachbearbeiter und stellv. Serviceleiter sehe ich das Autohaus oder die Vertragswerkstatt auch mit ganz anderen Augen. Wer mit Garantiearbeiten am Ende des Jahres eine schwarze Null schreibt hat den Nobelpreis verdient. Auch mit Leasinggesellschaften und Co verdienst du kaum was mit den ausgehandelten Konditionen. Und neben der Garantie wälzt der Hersteller fast alles auf das Autohaus ab und du bist nur der Zahlmeister. Finanziert wird das fast alles nur vom Kunden der Wartungs- und Verschleißarbeiten durchführen lässt. Mit dem Autoverkauf ist schon lange nichts mehr richtig verdient. Da gibt es ein Sprichtwort: "Das zweite Auto verkauft der Service". Am Ende des Tages wenn der Kunde die Rechnung bezahlt hat bleibt dir eine niedrige einstellige Prozentzahl abzüglich aller Kosten.

    So ist das leider nicht nur im Kfz-Bereich..., die Geiz ist geil - Mentalität hat der Wirtschaft viel Schaden zugefügt. Qualtät, Zeit und fachgerechte Beratung kostet nun mal Geld, wer billig kauft, kauft mindestens zweimal...

    Ich habe im Büro ein Zitat von John Ruskin hängen, der genau dies schon vor über hundert Jahren postulierte...

    Moin und Kaffee hinstell.

  • Moin,

    Danke fürn Kaffee.


    "die Geiz ist geil - Mentalität hat der Wirtschaft viel Schaden zugefügt"

    Das sich da selbst Otto normal damit sich selber "Schaden zugefügt", will dieser meist nur nicht war haben.

    Sieht man schon beim Kauf eine Simson, Hauptsache günstig ob Papiere dazu sind ist da Wurst.

    Oder an Leuten die ihre Ersatzteile mit in die Werkstatt bringen und dann nicht einsehen wollen warum man ihre nicht einbauen will bzw. kann.

  • Geiz ist Geil hat viel kaputt gemacht, keine Frage. Ein zweites Phänomen das stark zunimmt sind Leute die über ihre Verhältnisse leben. Ich hätte auch gern einen neuen 911er in der Garage, geht halt nicht. Und überall in der Werbung und sonst wo wird dir vorgemacht alles auf Pump zu kaufen. Sagt ja keiner was gegen kontrollierte Schulden, ist auch gut für den Bankscore. Aber hier eine kleine Rate, dann dort und und und. Bis man sich versieht hat man den Überblick verloren und weit vor dem Ende des Monats ist das Konto leer ohne das man was abgehoben hat.
    Im Autohaus war das immer echt übel. Einen Geldbeutel für nen Corsa haben, aber mit Finanzierung oder Leasing das dickste Ding geholt was an Rate bei der Bank möglich war. Und dann sitzen sie vor dir und jammern weil alles so teuer ist -_- . Oder noch besser die Spezies die sich eine alte S-Klasse, A8 oder ähnliches kaufen und dann vor dem Ruin stehen wenn der Kundendienst fällig ist. Könnte man jetzt ewig diskutieren, macht es aber nicht besser. Manche brauchen einen harten Reset damit ihnen die Augen aufgehen.

  • Oder noch besser die Spezies die sich eine alte S-Klasse, A8 oder ähnliches kaufen und dann vor dem Ruin stehen wenn der Kundendienst fällig ist.

    Geht nichts über einen reudigen zwölfthand Luxushobel mit unbekannter Vorgeschichte, man wächst mit seinen Aufgaben!

    Abschreibungsbooster der Regierung war neulich auch Thema.
    Jetzt noch schnell Zeug kaufen und per Miet-Kauf den Booster sichern.
    War in der Runde der einzige der keine Schulden über die Firma laufen hat und sich Sachen nur zulegt wenn der Gegenwert erwirtschaftet wurde.
    War ein komisches Gefühl, dass es wohl als unnormal angesehen wird sich finanziell nen festes Fundament zu erwirtschaften um dann Investitionen zu tätigen.

  • War in der Runde der einzige der keine Schulden über die Firma laufen hat und sich Sachen nur zulegt wenn der Gegenwert erwirtschaftet wurde.
    War ein komisches Gefühl, dass es wohl als unnormal angesehen wird sich finanziell nen festes Fundament zu erwirtschaften um dann Investitionen zu tätigen.

    DANKE! Endlich noch Jemand der seinen Laden in meinen Augen normal führt und gesund hält. Ist ja heutzutage eine absolute Ausnahme! Das Gelaber auch die letzten Jahre vom Steuerberater zu diesem Thema hat mich so genervt das ich nun bei einem anderen Steuermenschen bin. Kein Wunder das alles den Bach runter geht wenn ich nur noch mit Geld spiele das ich nicht habe.
    Und ihren Booster können sie sich hinten quer reinschieben! Ich wette da ist in Zukunft wieder ein Haken dran. War ja bei den Coronahilfen auch so. Ich war der einzige der sie nicht in Anspruch genommen hat im bekannten Firmenkreis. Warum? Mit Bezug der Hilfen durfte nichts erwirtschaftet werden. Toll wenn man dann von ein paar hundert Euronen leben "darf". Und zum Schluß hieß es schön brav zurückzahlen. Als schuldenfreier Betrieb mit Rücklagen kam ich auf unerklärliche Weise gut durch die Zeit.

    Ich frage mich eh was mit dem Investitionsbooster bewirkt werden soll? Ab 2032 eine Gesamtsteuerlast von nur noch 25% statt fast 30% wie jetzt. Auch wenn ich für 30% abschreiben darf wird das bei einer längeren Tilgungszeit eh wieder gefressen. Und E-Fahrzeuge können mit 75% abgeschrieben werden. Mag alles für ein paar Firmen ganz toll sein. Aber mit was wollen die das finanzieren? Mit Sondervermögen :crazy: ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!