Simson höher gelegt

  • Hallo alle zusammen,

    Ich habe meine Simson s51 höher hinten oben gelegt da ich vorne höhere Lenkerklemmen und die SR50 Gabel drin hab.

    Ich hab jetzt im Forum auch schon mehrmals gesucht aber Nix richtiges zu meinem Thema gefunden.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Folgende Problem:

    Ich habe die ZT Federbeine und einen 40mm längeren Ständer von SH.

    Ich habe mir jetzt diese Adapter geholt:

    390mm Adapterstücke für Performance Federbeine (2 Stück), 17,95 €
    Adapterstücke für unsere Performance Federbeine für eine Gesamtlänge von 390 mm Bitte beachte, dass bei Verwendung dieser Adapterstücke bei unseren Performa
    zt-tuning.de


    Damit meine Karre hinten auch höher kommt.

    Hat auch alles funktioniert aber, das Problem ist jetzt wenn ich den Ständer einklappe und nach hinten schiebe blockiert mein Rad leicht es geht noch aber sehr schwer.

    Meine Kette ist auch total auf halb 9 und schleift da die Schwinge wegen den Stoßdämpfern ja weiter runter gekommen ist.

    Wenn ich drauf sitze geht’s halbwegs soweit (100kg )

    An den Adaptern sind ja Gewinde muss ich die jetzt wieder bisschen reinschrauben damit das alles passt ? Oder hat wer von euch eine Idee?


    Lg :)

  • Tja du bist ans Ende des Plug and Play bastelns gekommen.

    Für die Kette brauchst du eine Umlenkung mit Unlenkrolle und ggf. längerer Kette. Wenn du es schleifen lässt, dann arbeitet sie sich in Kürze durch den Kettengummi und danach in die Schwinge ein.

    Beim Ständer müsste man sehen wo er genau Probleme macht. Da ist für mich die Diagnose aus der Beschreibung unklar.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Je nach dem wie stark es schleift, kann man auch den Motor etwas nach oben nehmen.

    Dazu muss die Schraube die das "Ufo" mit dem Motorhalter etwas länger sein und dann wird noch ein Distanzstück zwischen Ufo und Motorhalter gelegt.

    Nachteil ist allerdings, dass dann weniger Platz zwischen Herzkasten und Vergaser ist.

    Das Anbringen der Gummimuffe ist dann immer sehr fummelig.

  • Ich fahre 390mm Dämpfer im TÜV-Moped mit Kettenschläuchen. Motor hochgelegt, 17er Ritzel, 36er Kettenrad und S53M Bremshebel. Es schleift nicht und benutze keine Umlenkung.

  • hab 40cm dämpfer und nen 14-er ritzel, ist zwar knirsch, aber geht, wahrscheinlich auch durchs Eigengewicht. Damit es funtioniert, hab ich aber den Motor etwas gedreht. Zwischen unterem Motorlager und Motor ist noch nen Stück zurechtgeschnitzte Bautenschutzmatte drin. Dicke hab ich jetzt nicht imKopf aber so zwischen 0,5-0,75cm.

  • Offene Kette wird mit Umlenkung vorausgesetzt.

    Ohne Umlenkung würde auch die 16:39 Übersetzung gehen.

    Mit einer längeren Schwinge hättest du die selbe Höherlegung erziehlt, und den Winkel der Schwinge nicht so steil. Somit auch weniger schleifen der Kette.

    Ich würde mir eher erst einmal Gedanken über den S50 Fußbremshebel und der dazugehörigen Bremsleistung in Verbindung mit dem hinteren Bremshebel machen. Denn das ist sicherheitsrelevant.

    PS: und dein Hinterrad blockiert beim rückwärts Schieben, da dein Hinterrad zu weit nach vorn geschoben/gekommen ist. Und dein etwas breiterer Reifen an deinem 0815 Ständer schleift.

    2 Mal editiert, zuletzt von rup (21. Oktober 2024 um 20:00)

  • Er ist innenliegend und der Drehpunkt der Bremsstange befindet sich nicht zentral des Drehpunktes der Schwinge. Somit wird beim Einfedern die Bremse gezogen.

    Der S50 Fußbremshebel ist auch ein wenig kürzer. Somit ist die Bremsleistung geringer als der außenliegende.

    Wenn S50 Bremshebel, dann empfiehlt sich der Umbau des hinteren Bremshebel nach oben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!