Re: Probleme mit Schwinglagerbolzen
okay dann werde ich das mal ausbauen. und man sollte die motorlagerbuchsen und die silentbuchsen wechseln richtig?
Re: Probleme mit Schwinglagerbolzen
okay dann werde ich das mal ausbauen. und man sollte die motorlagerbuchsen und die silentbuchsen wechseln richtig?
Moin!
ich will bei meiner Simson die Silentbuchsen erneuern. Ich habe wenig Erfahrung mit solchen Sachen und mein Problem ist, dass ich den Schwinglagerbolzen nur sehr sehr schlecht rauskriege (mit dem Hammer). Ich wollte nun wissen ob das normal so ist (sieht auch schon ziemlich verrostet aus) und ob es eine vielleicht etwas sanftere Methode dafür gibt. Der Bolzen an sich kommt auch nicht direkt raus, sondern mehr die Hülse über dem Gummiring (siehe Bild).
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Re: drei fragen zum motor zusammenbau
okay vielen dank für die erklärung! hat mir sehr geholfen!
Re: drei fragen zum motor zusammenbau
okay danke schonmal. die begriffe passstift und ringstöße sind mir allerdings kein begriff (ich bin nicht vom fach wie ihr merkt).
und nochwas: ich bekomme den schwingbolzen mit normalen mitteln nicht raus. sieht auch schon relativ verrostet aus, habe grade gelesen, dass man ihn mit gewalt rauskloppen soll. ist das richtig?!?
gruß leppel
Re: drei fragen zum motor zusammenbau
hier noch das bild wegen dem "schlauchproblem"
Re: drei fragen zum motor zusammenbau
hi jason,
vielen Dank schonmal für deine ausführliche antowort! meines erachtens fehlt nur auf der einen seite der motorhalterung die gummibuchse zwischen dem bolzen und der halterung, wesshalb die halterung auch so herunter hängt. den motor habe ich inzwischen wieder ausgebaut, da ich am besten gleich eine neue silentbuchse einbaue, die (balligen) anlaufscheiben und der ganze rest scheinen ja wohl noch so in ordnung zu sein (siehe bild). dazu werden ich dann nochmal in meinem buch nachlesen, wie ich die halterung auseinander zu bauen hab, um die silentbuchsen zu erneuern.
allerdings stehe ich immernoch vor dem problem mit der anordung der zylinder dichtringe. wie müssen die zueinander liegen bevor ich die laufbuchse aufsetze?
und zudem muss ich noch wissen wie lang der schlauch sein muss, der unten am motor rauskommt (auf dem bild rot markiert) und wo er im innern des motors hinführt.
vielen dank nochmal mal für eure/deine hilfe!!
gruß leppel
Re: drei fragen zum motor zusammenbau
danke schonmal für eure antowrten.
das rote zeug ist dichtmasse, die schrauben für den kuplungsdeckel habe ich noch nicht reingedreht. kann mir einer ein bild oder ne beschreibung schicken wie das mit der silentbuchse auszusehen hat und wie man die einbaut?
vielen dank!
Hallo,
ich bin grade dabei, meine Simson wieder zusammenzubauen, nachdem ich ein paar sachen erneuert habe. nun stehe ich noch vor drei ungelösten fragen:
1. wie werden die dichtringe vor dem montieren der laufbuchse angeordnet?
2. wie ist das mit dem stückchen schlauch das unten noch aus dem motor rauskommt?
3. (siehe bild) das sieht für mich auch nicht ganz richtig aus. jemand eine idee an was es liegen könnte/wie man es wieder richtig hinkriegt?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Gruß Leppel
Re: Bremslichtkontakt Einbau
okay cool vielen dank für eure hilfe!!
Re: Bremslichtkontakt Einbau
achja nochwas: die gebogene unterlegscheibe; gehört die grade, also muss man die mutter so zuziehen, dass die zweite mutter noch oben drauf kommt und die unterlegscheibe sich dadurch grade biegt oder gehört das so?
Re: Bremslichtkontakt Einbau
okay saoweit verstanden
sieht jetzt so aus (siehe bilder)
aber wie kommt dann der kontakt zum bremslicht zustande wenn das blätchen die schraube dauerhaft berührt?
Hi,
ich habe für meine S50 einen neuen Bremslichtkontakt besorgt, da vorher keiner vorhanden war. Ich kenne mich in der Materie leider nicht so gut aus, weswegen ich euch mal um Rat fragen wollte wie man das Ding einbaut. Anbei ein Bild...
Vielen Dank für Hilfe!
Re: Motorübertragung funktioniert nich
also ich hab mal mit dem holzhammer leicht abgeklopft, bringt aber nix. muss der deckel nun wirklich wieder runter? ![]()
Re: Motorübertragung funktioniert nich
VOR dem aufsetzen des linken gehäusedeckels ließ sich die kurbelwelle bewegen. dichtungen wurden ausgetauscht, mit dichtmasse. habe mir auch schon überlegt ob es vielleicht daran liegt das noch kein getriebeöl drin is, aber dann hätte es ja vorher auch nicht gedreht...
Re: Motorübertragung funktioniert nich
also die motorabdeckung is wieder (siehe bilder). die gänge lassen sich fast alle schalten (ich denke das ist noch einstellungssache), allerdings lässt sich der zylinder nicht bewegen, weder im leerlauf noch mit eingelegtem gang. jemand eine idee woran das liegen könnte? oder ist das normal?
danke für hilfe!
gruß leppel
Re: Motorübertragung funktioniert nich
okay gang is eingelegt jetzt ist derwiderstand da. ich schreibe nochmal ob alles funktioniert wenn der motor wieder drin is
danke für die schnelle hilfe!
Re: Motorübertragung funktioniert nich
sehr gute Frage ![]()
wie bekomm ich im augebauten Zustand nen Gang rein?
Danke für den Tipp!
Servus!
ich hab den Motor meiner Simson S51 getrennt um die Mitteldichtung zu wechseln. Hab die beiden Hälften meiner Meinung nach auch wieder richtig zusammen gesetzt, nur funktioniert die Übertragung nicht mehr richtig: wenn ich den Zylinder bewege, also die Kurbelwelle dreht sich das Zahnrad für die Kette nicht immer und wenn man es festhält und die Kurbelwelle dreht spürt man keinen Widerstand am Zahnrad. Das sollte doch normal nicht so sein oder? Ich mein so funktioniert der Antrieb der Kette ja gar nicht. Ist das eine Einstellungssache oder muss der Motor da wieder auseinander?
Vielen Dank schonmal für Hilfe! ![]()
Grüße
Re: Dringendes Problem!!!!
danke für die antwort! hat wirklich geholfen ![]()
Hallo zusammen,
ich bin seit einem halben Jahr im Besitz einer Simson S50, die ich im mehr oder weniger schlechten Zustand bekommen habe. Nun richte ich sie im Moment wieder ein wenig her und heute war ich dabei die Mitteldichtung vom Motorblock zu erneuern (die war völlig fertig). Motor auf, alte Dichtung weg gemacht, Dichtmasse drauf, neue Dichtung drauf alles wunderbar. Als ich die zwei Hälften wieder zusammensetzen wollte kam was kommen musste, mir sind 3 Teile entgegen gerieselt, wovon ich 2 direkt wieder einsetzen konnte, beim dritten jedoch KEINE AHNUNG habe wo das hingehören soll (es kommt aus der linken Motorhälfte). Das andre Teil kam mir schon vor der Trennung entgegen, da weiß ich auch keine Zugehörigkeit.
ICH BITTE DRINGEND UM HILFE!!! Vielen Dank ![]()
greez