Beiträge von Simson_Rocker


    Würdest du mir per PN mehr dazu verraten?
    Ich tune schon ne Weile RH50, einen hab ich sogar mit m53 Buchse gebaut, rennt sehr gut, wird nur sehr heiß

    Wenn nicht, ist auch nicht so schlimm, ich weiß ja das jeder Tuner aus seinem Konzept am liebsten ein Geheimnis macht. Ich verfolg das Thema trotzdem weiter, geil zu sehen was mit den alten Schätzchen so geht

    Hallo!
    Ja auch aus den alten "Schätzchen" ist Leistung zu holen. Und da wir ja hier im Forum sind und alle eine Leidenschaft haben, wäre es manchmal wünschenswert kein Geheimnis aus seinen Konzepten zu machen. Deshalb hier mal mein Pedalbau aus dem letzten Jahr. Vielleicht auch interessant für das ein oder andere Moforennen!? Keine Ahnung wie es da mit dem Reglement aussieht!? Hier in Ausführung mit 48mm M541 Welle und 49,5er Bohrung somit 92ccm. Thema Hitze ist natürlich hier auch so ein Problem. Allerdings kann es der Rzt Zylinder ganz gut ab, 170km bin ich dieses Jahr gedreht. Bis jetzt ohne Probleme.

    Hallo,
    wichtig ist der Spulenwiderstand welchen du nach Lieferung der Spule unbedingt mit nem Multimeter fix prüfen solltest! Liegt dieser um die 500 Ohm, dann kannst du die gleich wieder zurückschicken! Diese Spulen erzeugen zwar einen monster Funken, zerstören aber den außenliegenden Elektronikbaustein innerhalb weniger Sekunden! Bei mir war es so eine weiß umwickelte Spule mit sogar nur 450 Ohm! Der Widerstand an den ori Spulen beträgt um die 700 Ohm, dort sollte deine neue bestenfalls auch liegen!

    MfG Falk

    Ich habe eigentlich die ganze Zeit drauf gewartet das der Motor vom Schraubstock fliegt :-). Die Dichtfläche auf der Kupplungsseite übersteht diese Art der Montage aber mit Sicherheit nicht ganz unbeschadet! Ansonsten denke ich aber auch das es laufen wird und schlimmere gibt es definitiv!

    Hallo,
    Also meine klare Empfehlung geht, wenn du dich wirklich oft auf Crosstrecken in deiner Umgebung rumtreiben willst, nur dahin, das Zentralfederbein in Verbindung mit einer Umlenkung zu realisieren!!! Ansonsten lass es lieber in vernünftiger Anordnung auf Twinshock!! Ich selbst habe an meiner Crossschwalbe 10 Jahre mit Zentralfederbein rumgedockert ohne wirklichen Erfolg! Mag alles sein das diverse Motorrad Hersteller es derzeit schaffen ohne zu realisieren, aber wenn man sich mal auf Crosstrecken unterhält, hält sich die Begeisterung in Grenzen! Die die es nicht anders kennen behaupten vielleicht etwas anderes, aber ich habe mich lange damit befasst, die Umlenkung, welche es allerdings auch in vielen verschiedenen Ausführungen gibt, ist und bleibt unschlagbar und immer noch das non Plus ultra! Eine Progressive Anlenkung in normaler Ausführung ist nicht wirklich möglich, derzeit wird da sehr viel übers Federbein gemacht! Will nicht abstreiten das da auch was passiert ist, aber niemals kann das so Arbeiten wie zum Beispiel eine der ersten Pro Link Anordnung von Honda! Diese Erzeugt nämlich am meisten Progression! Bevor du dich unzählige Stunden/Jahre damit herum schlägst, lese einfach das Buch "Geheimnisse der Motocross Technik" und dann entscheide selbst!

    Mfg Falk

    Diese Federn müssten Abhilfe schaffen.

    https://www.sip-scootershop.com/de/touch/Detai…Number=4043086V

    Härte L ist schon sau hart! Es gibt verschiedene Härtegrade! Bin bei meinem Motor grad bei der Kupplung. Härte L habe ich schon ne Weile liegen und wollte diese an meinem eigentlich montieren. Wenn es jmd. interessiert gebe ich bescheid obs passt!
    Allerdings habe ich noch nicht geschaut gibt vielleicht auch Federn von der Stange für wenige Cent!?

    Mfg Falk

    Also ich bau grad nen 85er mit 44mm Hub auf M53 Basis. Bin echt gespannt ob das Getriebe wirklich so anfällig ist!? Oder ob es daran liegt das es viele einfach wieder so zusammen klatschen wie es original mal ausgebaut wurde. Habe bestimmt 5 Stunden erörtert wo eventuelle Fehler liegen könnten. Dann weitere 5 Stunden mit abstellen der Fehler verbracht! Ich denke es hält, aber im Frühjahr werde ich schlauer sein!?

    Mfg Falk

    Hi! Ab 55mm wird es definitiv kritisch. Seit dem ich jedoch nicht mehr über Buchse in der originalen Bohrung, sondern direkt mittels Ring zwischen den Stehbolzenbohrungen zentriere, habe ich weitaus weniger Durchbrüche an der kritischen Stelle in der rechten Hälfte!

    Mfg Falk

    Hi
    Danke erstmal für die Antwort! Werde mich definitiv gleich morgen mal ransetzen und rumprobieren! Wenn dann würde ich natürlich mit der Schwalbe unter normalen Straßenbedingungen mit dem ein oder Teil diverser Tuningfirmen testen wollen! Wo habt beim "Trabbi 600" Projekt die Einspritzdüsen sitzen??

    MFG Falk

    Hi!
    Nein natürlich geht es mir und vorallem den Entwicklern keineswegs um vorranig um den Preis! Das habe ich verstanden! Aber dennoch kann ich erst ernsthaftes Interesse Entwickeln wenn ich weiß wo die fahrt hin geht, vorallem weil man sich damit näturlich auch an gewisse "Verpflichtungen" bindet! Wüsste auch nicht warum man das jetzt per PN oder Telefonat machen sollte!? Wo wir doch so ein schönes Forum haben!

    @ DMT: aber mit dir muss ich sowieso mal ein Wörtchen reden!!! :thumbup: 8-) :D

    MfG Falk

    Ja ist etwas schwer zu beschreiben, aber wenn es jmd. ausprobieren möchte und Schritt für Schritt so vorgeht wie ich es beschrieben habe und dazu noch die Telegabel vor sich liegen hat bekommt es mit Sicherheit hin! Habe vor einigen Tagen erst eine umgebaut, leider keine Bilder gemacht. :wallknocking:

    Ist aber auch immer ne Scheiß Arbeit und rumgemansche mit dem Öl, deshalb blieb das Handy in der Ecke liegen! :)