Bei mir läuft dieser scheißhaufen nicht. Falls jemand einen sucht ich verkaufe meinen.
Beiträge von Floriank
-
-
Was sollte denn jetzt mit dem neuen düsenstock gemacht werden? Nur den düsenstock ändern oder auch Schwimmer usw wie zuvor genannt einstellen?
Grüße
-
Und gibt's was neues?
Mit dem lang 21er Gaser läuft die Bude einwandfrei -
Und läuft er?
Meiner wird Dienstag kommen -
Naja mir wird per Mail nicht geantwortet. Könnte mir bitte jemand mal die Paypal Mail und den Betrag schicken den ihr für den düsenstock bezahlt habt?
Grüße
-
Wo genau siehst du hier einen Mangel?
Jeder Vergaser muss eingestellt werden, und da gehört sowas nun mal dazu.
Wenn ich nen 30 oder 40 Euro vergaser kaufe gehe ich davon aus das ich alles machen muss, aber bei 70 Euro sollte da schon alles dabei sein. Vielleicht sehe ich das aber auch alles falsch.
Grüße
-
Die Düsenstöcke gibt es für ca 8,5€ im ShopSo finde ich die denn? Könnte ich mal bitte einen link bekommen? Grüße
-
Hallo!Wie schon angekündigt habe ich gestern abend noch etwas am setup gemacht, bezüglich des Wegbleibens beim Ans-Gas-Gehen nach dem Schiebebetrieb und des als "Anfahrschwäche" beschriebenen Lochs untenrum bei manchen Mopeds.
LÖSUNG:
Das Problem kommt von zu magerem Gemisch im untersten Teillast. Düsenstock 1 Nummer größer machen (zB von 62 auf 64 im RVFK21CS) und Benzinniveau 1mm Anheben (Schließmaß des Schwimmers 29mm anstatt 30mm), fertig.MFg RZT
Also muss sich jetzt jeder noch nen anderen düsenstock besorgen? Zumal es keinen bei euch auf der HP gibt. Zumal ich hier nicht weiß was nen 64er düsenstock sein soll bzw wo ich sowas herbekomme. Wenn man schon 70euro dafür ausgibt sollte man sichergehen können das es halbwegs passt.
Schickt ihr sowas betroffenen Kunden bitte nach?Grüße
-
Dan solltet ihr aber erstmal die vergaser zurück holen welche nicht funktionieren. Zb ich informiere mich erstmal über Teile welche ich kaufe, 70euro für nen vergaser ist eben mal kein Schnäppchen, hätte ich aber vorher gewusst das manche Gaser nicht Funktionieren hätte ich keinen von euch gekauft. Ich habe das Gefühl, das einzige was wir hier bezwecken ist negative Werbung.
Hallo!
Es gibt keine Vergaser die generell NICHT FUNKTIONIEREN bzw die wir umtauschen müssen (von 2 oder 3 abgesehen bei denen das Gehäuse gebrochen/ gerissen war). Die Kundenvergaser die eingeschickt werden tauschen wir in der Regel auch nicht um sondern montieren die an einem Fahrzeug, ich mache eine Einstellung die funktioniert, und schicken zurück. Das ist in der regel nichts wildes und meist sind das dinge die der kunde auch selbst tun könnte (also nuur ganz selten ist es nötig zB Düsenstöcke zu tauschen oder größere setupdinge). Das Problem ist, dass es halt nicht immer das selbe ist, es gibt keine "Universallösung"
MFg RZT
[/quote]Ja bei meinen wurde alles schon durch probiert und es geht einfach nicht. Vielleicht antwortet ihr einfach per Mail heute.
Grüße
-
Hallo!
An diese Lösung haben wir auch schon gedacht, aber ich denke es wäre nicht der richtige Weg. Der CS hat einige nicht zu kompensierende Vorteile gegenüber den Vorgängern, mit dem kleinen Nachteil etwas sensibler auf den Ansaugunterdruck zu reagieren. Ich denke es ist besser dieses System in den Griff zu bekommen als voreilig den leichteren Weg zu gehen und wieder zurückzuschwenken.
Vielleicht müssen wir zwei verschieden abgestimmte Vergaser machen, das Problem ist einfach dass die Anforderungen so extrem weit auseinander liegen zwischen "fast seriennah" und "RS1004R"MFG RZT
Dan solltet ihr aber erstmal die vergaser zurück holen welche nicht funktionieren. Zb ich informiere mich erstmal über Teile welche ich kaufe, 70euro für nen vergaser ist eben mal kein Schnäppchen, hätte ich aber vorher gewusst das manche Gaser nicht Funktionieren hätte ich keinen von euch gekauft. Ich habe das Gefühl, das einzige was wir hier bezwecken ist negative Werbung.
Habe euch heute 2x die gleiche Mail geschrieben, mal schauen wann ich eine Antwort bekomme.
Entweder er funktioniert dann ist alles gut oder er funktioniert nicht dann muss was gemacht werden.
ZT zb nimmt vergaser sogar nach nen halben jahr zurück und erstattet das geld. Sowas finde ich lobenswert.Grüße
-
Hallo,
telefonisch sind wir -gerade jetzt in der Hauptsaison- schlecht zu erreichen, das ist richtig. Per mail sind wir aber immer da und dort wird auch umgehend geantwortet (ausser wenn jetzt wie letztens halt mal ein Feiertag+ Brückentag anliegt- sorry.)
Ich weiß nicht was deine Frage konkret ist, aber der leicht schräg sitzende Zerstäuber hat keinerlei Auswirkungen auf den Motorlauf. Wenn der Motor nach dessen Änderung deutlich anders läuft muss dort unbewusst etwas anderes mit geändert worden sein.Mfg RZT
Ja aber was soll man denn da falsch machen? Wenns nicht mal ein Service Techniker hinbekommt. Zumal es die ersten 50km auch alles funktioniert hat.
HD wurden durchprobiert, alle nadelstellungen und Schwimmer wurde eingestellt. Sprit bekommt er auch genug und Luft ist auch mehr als reichlich vorhanden.
Es kann ja aber auch nicht sein wenn hier schon einige Leute über Probleme klagen, es bei Facebook genug gibt und wahrscheinlich noch genug andere, alles als einstellproblem ausgewiesen wird und die Schuld auf den Käufer bzw Monteur geschoben wird. Zumal bei manchen der Zerstäuber gerade sitzt und da alles zu Funktionieren scheint und bei anderen wo er schief ist nix läuft.
Grüße
-
Natürlich geht bei rzt keiner ans Telefon und per Mail meldet sich auch niemand. Prima Kundenservice. Werde da wohl nie wieder bestellen.
Grüße
-
was ist bei dir rausgekommen? mir gehts genauso, hat mir den ganzen männertag versaut
Alles anzeigen
Hatte hier schon mal jemand das Problem das er mit dem RVFK 21 CS überhaupt nicht anfahren kann? Ich habe den CS gegen mein normalen RVFK21 getauscht und egal was ich mache damit kann ich null anfahren.. die Simson geht sofort aus.Heute habe ich dann den alten RVFK 21 wieder eingebaut nachdem mir eine Schwimmerkammer abgebrochen ist nach 40 Betriebsstunden.. was auch der Grund des austausch´s war, diese kurz wieder angelötet und das ding läuft..
Bei dem RVFK 21 CS funktioniert bei mir nur Standgas und Vollgas aber anfahren null..
getestet habe ich die HD´s von 96-108 wo das Problem bei der 102er HD am geringsten vorhanden war aber immer noch unmöglich loszufahren, auch mit Nadel umhängen NULL Chance..
Achja Schwimmerstand mehrmals kontrolliert!
Was mir aber aufgefallen ist das mein Zerstäuber extrem schief steht.
In einer FB Simson Gruppe habe ich jemanden gefunden der exakt das gleiche Problem hat auch bei ihm geht es mit einen anderen Vergaser wieder problemlos..
denkt ihr es macht sinn den von RZT austauschen zu lassen? gibt es andere Alternativen? meinetwegen auch was nicht im Original Design.. weil ich langsam etwas genervt bin von den RVFK Vergasern, mein restliches Setup ist alles von RZT das widerum läuft tadellos (S60 Reso RZT, DailyRaceSP, Luffi etc)