Posts by Samuel. W

    Daher hast du scheinbar angenommen das es "verschwunden" ist, und das Öl so hoch stehen müsste, dabei hat es sich nur verteilt.

    Ja, da muss ich dir zustimmen. Trotzdem erklärt sich weiterhin noch nicht, warum auf der Lichtmaschinenseite das Öl ausgetreten ist:/ und natürlich generell die Frage warum der Motor nicht anspringen will. Der Motor ist trotzdem auf dem Wege zur Werkstatt.

    Mit welcher Selbstsicherheit du hier falsche Fakten schreibst, herrlich. Wenn man das Öl bis zum Deckel auffüllt, wundert es mich auch nicht, warum du die Kiste auch nicht zum Laufen bringst und warum es aus der Limaseite schon rausgedrückt wird.

    Mit welcher Selbstsicherheit?

    Ich habe in Zahlreichen Foren gelesen das in den M53 der S50, ganze 500ml Getriebe Öl im Trockenem Zustand eingefüllt werden müssen.

    Der wurde nach Fertigstellung, komplett trocken und ungetestet angeliefert.

    Demnach ist also nichts bereits vorhanden und es wurde meiner seits nicht viel zu viel in den Motor eingefüllt.

    Außerdem schrieb ich bis zum Einfülldeckeldeckelrand weil 500ml dieses bild mir schließlich ergaben. Das Bild was ich vom Öl stand reingeschickt habe ist meiner Meinung nach zu niedrig oder was sagt ihr dazu?

    Ölkontrollschraube befindet sich auf der rechten Seite unter dem Kickstarterwiderlager, also zwischen den Kettenschläuchen.

    Danke, das war mir ehrlich nicht bewusst.

    Beim durchlesen fragte ich mich warum weiter bei der Zündung gesucht wurde. Funke war regelmäßig und stark. Da braucht man dort nicht mehr groß rumspielen (richtige Zündspule vorausgesetzt).

    Ja, das lag daran, weil ich es komplett ausschließen wollte, dass das Problem am Motor ansich liegt. (Denn er wurde ja gerade frisch gemacht.)

    Der neue Bing ist rausgeschmissenes Geld. Du hattest ja schon einen ;)

    Das ist jetzt nicht weiter schlimm, weil der alte paar macken bereits hatte und beim letzten Ausbau hat das Material nachgegeben und die Aufsetztklemme ist gebrochen. Somit kann man ihn auf den Flansch nicht mehr festziehen.

    Das ist der richtige Weg. Aber nicht gleich lospoltern. Fehler können passieren. Einfach sachlich das Problem/die Fehler schildern und machen lassen.

    Ja, habe natürlich das Problem dem Betrieb Sachlich und höflich geschildert und die werden sich den Motor nochmal anschauen.

    Fehler sind menschlich, nur ist mein Glück bei der S50 so unmöglich hoch (Sarkasmus) das ich das sowas bei einem Gut bewerteten Betrieb kaum für möglich gehalten habe das dieser nicht funktionstüchtig bei mir ankommt.

    Also, beim s50 sieht man das Öl kaum. Und es steht auch nicht bis zum Wellendichtring.

    Das Benötigte 500ml Öl steht normalerweise auf höhe vom Einfülldeckelrand, also es stand in der höhe vom Wellendichtring. Beim Getriebe Öl einfüllen im Dezember stand es auch bis zum Einfülldeckelrand, nur ist dieses einfach nach 1 Monat verschwunden und der Motor lief ja nicht einmal, also wurde das Getriebe Öl durchs reine Verzweifelte Ankicken verbrannt.

    Der Fehler, warum der Bock nicht anspringt, liegt definitiv wo anders. Auch beim Anschieben macht der Motor keine mukken? Andere Zündkerzen wurden auch mal probiert?

    Ich frage mich aber deshalb, woran es liegen kann. Habe die gesamte Zünd-Elektronik komplett 2 mal vorhanden, sprich von jedem Teil habe ich ein Neubau- und einmal ein Originales Bautteil vorhanden und jedes von denen funktioniert einwandfrei (habe die bauteile auch in meinen anderen Mopeds getestet.). Die Zündkerze habe ich deshalb natürlich auch getauscht und ausprobiert.

    Wie siehst du den Wellendichtring beim M53 von der Kurbelwelle ?

    Das Öl läuft aber nicht aus der Schraube, vermutlich kommt das aus der Dichtkappe an der Kurbelwelle.

    Ja der Wellendichtring Sitzt innen, den kann ich also so nicht erkennen. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

    Das Öl kommt aus der Dichtkappe der Kurbelwelle aber das macht das ganze nicht besser. Undicht bleibt Undicht.

    Ich habe den Fehler gefunden und genau das was ich befürchtet habe. Zwar hat der Kompressionsdruck Anzeiger 7Bar bei der S50 und ganze 9Bar bei meiner Schwalbe angezeigt aber nachdem wir in den Getriebeöl-Einfülldeckel abgeschraubt haben um nach dem Getriebe Öl zu sehen und zu riechen, mussten wir feststellen das kein Öl mehr vorhanden war.... Nur noch sehr wenig ist zu erkennen und der Öl stand ist genau unter dem Wellendichtring zur Kurbelwelle. Wir haben dieses Moped nur angekickt und es lief nicht einmal bzw. Sprang nicht an. Unter dem Moped auf der Bühne liegt garkein Öl. Das Öl ist also fast komplett durch den Wellendichtring auf der KW Seite in den Zylinder gezogen worden und wurde dort entweder zu teilst verbrannt oder floß in den auspuff. Leider endet diese Geschichte hier nicht, denn plötzlich sieht man auf der Lichtmaschinenseite, leckt das Öl bereits aus den Schrauben. Ich bin so unfassbar Sauer weil der wurde gerade erst von einer fachwerkstatt gemacht und das war natürlich garnicht günstig. Seitdem wir den wieder haben, haben wir nichts weiter gemacht als den Motor einzubauen und zu starten.

    Der geht sowas von zurück. Unfassbar sowas.

    Die Simme läuft auch mit dem neuen Vergaser nicht.

    Morgen messe ich den Kompressions Druck im Zylinder. Laut anderen Forenbeiträgen lag der Druck im Durchschnitt bei (ab) 6BAR. Wenn der Druck unter 6BAR liegt, werde ich den Motor so wieder zur Fachwerkstatt zurück schicken weil die den Motor komplett überholt haben, inklusive Zylinder. Meine Vermutung liegt dann an falsch eingebauten Wellendichtringen (Falschluft, Kompressions Verlust). Ob das Öl nach Benzin riecht kann ich kaum testen, weil das Öl ist gerade erst neu und ich denke nicht das bei 500ml nach ein paar mal kicken das vermutliche Gemisch bereits eingezogen ist.

    Sollte der Druck in Ordnung sein, kaufe ich mir einfach eine neue 12 Volt Vape Zündung und fertig.

    Hätte niemals gedacht das eine S50 mehr zicken tut als eine Jawa Mustang.

    verkauft eine neu aufgebaute für 2950€. Die sieht, für mich, echt gut aus. Hat wohl auch KBA Papiere. Ist das ein gutes Angebot?

    Naja in meinen Augen wurde hier nichts neu aufgebaut. Eher sieht es danach aus als wenn man nur glänzende neue Teile für die Optik verbaut hat und anschließend mit einem trockenen Lappen einmal der grobe Schmutz vom Moped entfernt wurde und schon werden knappe 3000€ verlangt.

    Dabei weiß man aber nicht wie es da darunter ausschaut. Nicht alles was glänzt ist Gold.

    Wie bereits Grandpa angesprochen hat, sollte man bei Händlern und sowieso heutzutage bei privaten Verkäufern sehr gut aufpassen. Es gibt schon sehr viele betrugsmaschen worauf viele unwissende reinfallen. Auch wenn das Angebot dir aus vielen Faktoren gefällt, trübt die Rosa Brille immer die Realität.

    Zwar ist der Simsonmarkt für die S50 und die S51 wieder einmal explodiert aber für 3000€ bekommst du trotzdem weitaus mehr. Du musst aber dafür deinen Anreise Radius um mehr als mind. 80km erhöhen und mehr Vielfalt und bessere Angebote zu erhalten.

    Vorallem bei den Papieren und dem Typenschild ist Vorsicht angesagt. Was einlaminiert ist immer ein NoGo. Am besten immer den Verkäufer anschreiben und nach ein paar Bildern von den Papieren fragen Da sparst du dir die Hinreise sollte etwas nicht stimmen und prüfst somit seine seriösität.

    Viele Verkäufer wollen einen käufer nur locken , damit man den Papieren vorort wenig Beachtung schenkt und das Moped trotzdem kauft ohne diese richtig überprüft zu haben.

    Eventuell kommendes Wochenende werde ich alle alten Bauteile einbauen und hoffen.

    Wenn alles wieder nicht will werde ich den Zylinder abmontieren und schaue auf beiden seiten entlang der Kurbelwelle nach Getriebe Öl, denn es kann sein das Falschluft über die Kurbelwellen dichtringe gezogen wird (so die Vermutung meines Vaters). Weil es kann nicht sein das Sprit kommt, der Funke da ist, sie aber dennoch nicht anspringen will. Selbst meine grottige Jawa Mustang hat sowas nicht abgezogen obwohl sie nur Probleme gemacht hat. Der Motor wurde zwar jetzt gerade von der fachwerkstatt gemacht aber naja was soll ich sonst machen.

    Abgesehen davon, dass die Zündspule an der falschen Stelle verbaut ist im Vergleich zum Original ist die Frage nicht beantwortet welche Zündspule genau verbaut ist ?

    Ja es ist eine Nachbau 6V zündspule verbaut. Jetzt wo du das erwähnst habe ich jetzt erst gelesen (Artikel beschreibung auf Ebay) das diese für eine Unterbrecherzündung vorgesehen war. Das ändert aber nicht den Fakt das sie mit ihrer Orginalen 6v Zündspule auch einen Funken erzeugt und nicht anspringen will.

    Du kannst eine elektronikzündung ohne stroboskop nicht vernünftig einstellen!

    Muss ich mir dann mal besorgen.

    Ist die grundplatte ne originale, oder schon Nachbau? Mache am besten mal Bilder von dem ganzen Kram bitte. Also von den alten Teilen

    Ja, die vorhandenen Ausrüstungsgegenstände am Moped waren ansich schon Relikte. Sprich: alles Original.

    Nur die Ladeanlage musste ich durch eine neue ersetzen. Die neue ist Anscheinend noch aus einem Lagerbestand,( siehe Bild) weil die DDR draufgestanzt ist aber naja das kann ich damit nicht zu 100% bezeugen.

    Die neue Zündspule sowie der E-Baustein funktionieren genauso gut wie die Alten aber wegen der Fehler suche wurde jetzt Fehlersuche alles neue verbaut. (ich habe aber natürlich auch versucht die kiste mit allen alten bauteilen zu starten aber wie bereits erwähnt ohne erfolg.)

    Die Rotor sowie die grundplatte sind ebenfalls original. Zwar erkennt man die Platte jetzt schlecht aber als ich sie ausgbaut hatte war das 3 Berge Suhl logo eingestanzt.

    Habe ein Bild vom Funken gemacht und ein Bild nach dem ich sie 3 Mal angetreten habe. Eventuell schlecht zu erkennen aber die Zündkerze wird naß.

    Wenn du mit der originalen einen Funken hast, bau diese wieder ein!

    -Habe ich bereits, Alt und Neu liefern das Gleiche Ergebnis. Der Funke ist bei beiden E-Bausteinen gegeben.

    -Was für eine zündspule ist bei der originalen zündung verbaut?

    -Habe 3 Verschiedene Außenliegende Zündspulen getestet:1 Neue, 2 eine Alte Originale die zuvor eingebaut war und eine Alte Originale von meiner Jawa. Bei allen 3 kommt beim ankicken ein Funke an der kerze zustande.

    Wenn du den zzp definitiv richtig eingestellt hast, dann schließe mal dein stroboskop an.

    Dann muss ich mir so einen noch anschaffen, denn sowas liegt mir nicht vor.

    Liegt bei? Wenn der nicht stimmt zündet nix. Bei deinem motor sollte der zzp bei 1,5vot sein und das ganze abblitzen

    Bei liegen jetzt nicht aber nach den Makierungen habe ich sie eingestellt. Vor der restauriertion wo sie lief habe ich vor dem Ausbau ein Bild von der E-Zündungs Stellung gemacht und jetzt übernommen.

    Ich werde aber mal gleich 1,5 vor OT einstellen und darüber berichten.

    Ansonsten habe ich mit meinem Vater alle Bauteile auf ihre Funktion getestet und bin den ganzen kabelbaum durchgegangen.

    Es könnte sonst nur noch der Vergaser sein, der meiner Meinung nach den Start nicht richtig einleitet.

    Habe bereits einen neuen BING 1103 Vergaser bestellt und hoffe (wenn ich bis dahin den Fehler nicht gefunden habe) das sie dann anspringt.