Danke für die ganzen Antworten, habe mich jetzt aber für ein technisch einfacheres Design entschieden, das ich evtl von einem Lackierer machen lasse.
Posts by BlackBirdTV
-
-
Selber gar keine, mein Vater hat aber vor kurzem eine Lackierpistole gekauft und sein Auto lackiert, also sagen wir mal Amateur-Können
-
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt meine Simson schon seit einiger Zeit, momentan ist auf dem Möp noch der Originale Lacksatz. Da dieser jedoch in einem mittelmäßig schlechten Zustand ist, wollte ich diesen an jemanden verkaufen, dem Patina wichtig ist und mir selbst ein neues Tankset zulegen. Dafür habe ich mir überlegt, ein Design auf den Tank zu kleben/lackieren/folieren/…
Ich habe ein Mockup für das Design angehängt, meine Frage ist nun, welche Methode für diese Idee am geeignetsten ist.
Danke im Voraus -
Mein Vater meinte noch, ich solle doch gleich LED Blinker anbauen. Ich habe mir da ein Video vom 2Radgeber angesehen zu und darauf hin diese Miniblinker gefunden. Ob die Zugelassen sind, habe ich schon angefragt, aber in der Beschreibung steht, dass sie ein E-Prüfzeichen hätten. Gibt das irgendwelche Probleme?
-
Ok, das mit dem Kombischalter war dann wohl eine Fehlinformation meinerseits.
Tacho ist schwer zu sagen, da da ein ganz anderer dran ist. Der hat nicht mal Tachobeleuchtung und die Tachowelle fehlt auch. Das Kabel für die Beleuchtung wäre aber da, hat wohl jemand einen alten eingebaut. -
Blinkgeber heißt automatisch B, E oder C. Verkauft wurde sie mir als B2-4, dafür spricht, dass sie den Kombischalter, die E-Zündung und infolgedessen das Steuerteil hat. Eigentlich wusste ich das schon vorher, es gab nur irgendwen, der daran gezweifelt hatte. Das ganze war an den gerichtet.
-
Von daher kannst da nix an eine Blinkgeber fest machen.
Ich mache es nicht nur daran fest, aber es ist ein ziemlich sicheres Indiz für die Richtigkeit der Fahrgestellnummer und somit der des Typenschilds. Es wurden ja anfänglich Zweifel geäußert, ob das wirklich eine B2-4 sei, da es keinen Grund gäbe, die Blinker abzuschrauben.
-
Nochmal kurz wegen dem Thema „Waren da Blinker dran oder nicht?“:
Ja. Ich habe grade den Tank runtergeschraubt, und siehe da: ein Ori-Blinkgeber aus Neunzehnhundert-Stasiakte. Ich kann also ziemlich sicher sagen, dass das Ding aus der DDR kommt.
-
Ist das gut oder schlecht?
-
Also in dem Reimport-Thread ist sie nicht drin, 5233xxx wäre die nächste Ziffer
-
Das Schild sieht mir komisch aus.
Mach mich jetzt nicht schwach
-
-
Der Verkäufer hatte gerade viel zu tun, hat er gesagt. Familienvater, 10 Mopeds zum herrichten, kann ich schon verstehen.
Woran erkenne ich denn anhand vom Typenschild, dass es sich um ein Export-Modell handelt? Bzw. muss ich irgendwas zensieren, bevor ich das hochlade? -
Ok, mal kurz langsam: Vape ist keine drin, der Verkäufer und ein Simson-Hobbyist sind beide Bekannte von mir und haben gesagt, dass das ein deutsches Gerät ist. Die Soziusraste ist nur auf einer Seite da, die andere ist wohl abgefallen. Die Rasten kommen sowieso dran, darum geht’s ja aber garnicht. Typenschild kann ich später gerne mal posten, hab grade kein Foto parat. Der Soziusgurt könnte übrigens mal existiert haben, da ist nur ein Sitzbanküberzug drauf, weil die Ori-Sitzbank zerfleddert ist.
-
Hallo liebes Forum,
ich habe heute meine erste Simson erstanden (Yipeee!), nämlich eine S51 B2-4. Das Möp hat zwar einige Baustellen, aber die erste wäre die Papierbeschaffung über's KBA. Nun muss ich ja dort Bilder einsenden, jedoch hat der Vorbesitzer (vor dem Händler) einen Auspuff angebaut, der diesem hier ähnelt. Bei dem steht dabei, dass er eine Änderungsabnahme erfordert. Bekomme ich trotzdem meine Papiere vom KBA oder muss ich den Spaß rückbauen? Im Anhang ist noch ein Bild von der Maschine
-
Sorry, ich dachte halt, dass man als Firma in einem nicht-EU Land sich ein E-Prüfzeichen in einem EU Land machen kann.
Danke nochmal für eure Antworten, wollte euch mit meinen Fragen nicht provozieren.
-
Habe nochmal bei LED Autolamps und Baetz Centralbestellung Infos über die E-Prüfzeichen der 151BAR und 135AWME angefragt. Baetz hat mir folgendes geantwortet:
E-Prüfzeichen
"151BAR" = E9 Kennung ECE-R10, ECE-R6, ECE-R7
"135AWME“ = E9 Kennung ECE-R7, ECE-R10 und ECER6-C1
Von LED Autolamps habe ich noch nichts gekriegt. Aber die Firma ist gar nicht Britisch, wie ich behauptet hatte, sondern Australisch. Und die E Prüfzeichen sind Spanisch, wenn mich baetz nicht anlügt, also sollte das „England-Problem“ ja auch nicht zutreffen.
Dein letzter Absatz trifft auch auf die hier verlinkte LED Leuchte zu.
Kannst du das bitte erläutern, woran du das festmachst? Würde mich sehr interessieren, was ein Anzeichen für gefakte Lampen ist.
-
Schade. Kennt denn jemand eine seriöse Firma, die LEDs in einem ähnlichen Format vertreibt?
Edit: Z.b. die hier? TruckLED
Auf der Website wird wieder angegeben, dass die ECE-Prüfzeichen für Brems-, Blink- und Positionslicht vorhanden sind.
Wie findet man eigentlich heraus, ob die Prüfzeichen Fake sind?
-
Ich habe mir mal die ganzen ECE-Dokumente zu den angepriesenen Zertifizierungen durchgelesen, in denen erklärt wird, dass die Bremsleuchten, Blinker und Positionsleuchten an Klasse L Fahrzeugen verwendet werden dürfen. Meinen Erkenntnissen nach sollte das Duo als Fahrzeug der Klasse L5e, also ein Dreirädriges Fahrzeug mit mehr als 50cm3 und/oder mehr als 45km/h, zählen. Ist das so richtig?
-
Habe doch noch mal eine Frage.
Ich habe mir überlegt, dass wenn ich schon einen LED Scheinwerfer einbaue ich gleich auf 100% LED umrüsten kann. Bin in meinen Recherchen dazu auf die Britische Firma LED Autolamps gestoßen, deren Produkte in Deutschland von baetz Centralbestellung vertickt werden. LED Autolamps hat einerseits die 151BAR Blink-, Brems- und Rückleuchte, hier im Doppelpack, sowie den 135AWME (die komischerweise einzeln genau so viel kostet, wie zwei 151BAR) im Angebot. Beide haben (angeblich) die richtigen ECE-Zertifizierungen, das habe ich schon mit den entsprechenden Regelungen abgeglichen, sollte also passen. Ich habe außerdem mal die Leistungsaufnahme schnell zusammengerechnet (muss ich nochmal schauen, wie das bei Paralell- bzw. Reihenschaltungen war
) und komme da auf 9,2376, sagen wir einfach mal 10W. Das kommt mir etwas wenig vor, wenn ich mir im Vergleich dazu den vorher genannten Halo-Scheinwerfer anschaue, der ja alleine schon 28W für's Fernlicht und 20W für's Abblendelicht benötigt (sind das dann 28W insgesamt oder extra?), anschaue. Passt das also mit den 10W für 1 Paar Begrenzungsleuchten, 1 Paar Bremsleuchten und 2 Paar Blinker?
Bitte seid's nicht böse mit mir, wenn ich Schmarrn rede :unsure: