die Kupplungscheiben sind durch die lange Standzeit verklebt oder sogar angerostet.
Du kannst veruchen,bei gezogener Kupplung den Roller einigemal ruckartig hin-und herschubsen.
Wenn das nix bringt,Kupplung ausbauen,reinigen.
Jan.
die Kupplungscheiben sind durch die lange Standzeit verklebt oder sogar angerostet.
Du kannst veruchen,bei gezogener Kupplung den Roller einigemal ruckartig hin-und herschubsen.
Wenn das nix bringt,Kupplung ausbauen,reinigen.
Jan.
"hat dein Vater denn schon wenigstens ein paar Motoren der Marke Simson hinter sich", ...............
Seltsame Logik, wie soll jemand die Routine bekommen wenn er nicht bei einem ersten
Motor mal angefangen hat.
Den ersten Motor hat doch jeder,auch der perfekte Praktiker hinter sich gebracht.
"hast du Legasthenie?" Das kann man auch etwas netter formulieren.
Jan.
gefällt mir.
Jan.
da wurde schon mal kräftig gepfuscht.Wenn ich es richtig sehe, ist das Ausrücklager am
Aussenring verschweißt worden.
Dann sind wohl an der Tellerfeder Teile ausgebrochen?
Jan.
du mußt Gasgeben,der Motor muß drehen, Licht dabei einschalten,wenn dann immer
noch 12,2 Volt,das ist zuwenig.
Es sollten schon um die 13,8 - 14 Volt sein.
Jan.
"Antriebsritzel dreht sich mit" = normal, aber das Ritzel muß sich bei
Neutral leicht anhalten lassen.
Jan.
sorry für meinen Beitrag, habe nur den Text "ein/zwei Lötpunkte" gelesen/beachtet.
Jan.
Primärspule mit einem Lötpunkt stimmt,mit zwei ist es eine Ladespule für
Stoplicht und Batterieladung,also falsche Spule gekauft/geliefert.
Jan.
Es gibt da keine Ziehkeilwelle.
Lagerkugeln vom 6000er sind auch größer als 4mm. Ist also eine Fremdkugel
stimmt, Asche über mein Haupt, war gedanklich beim 4 Gang S 51 Motor.
J.
in der Ziehkeilwelle sind 4 mm Kugeln.
J.
mit so einem Spannungsregler fahre ich schon seit über einem Jahr ohne Probleme nachdem ich
mit einer neuen ELBA von MZA nur Ärger hatte.
Man braucht nur eine massefreie Ladespule.
Jan.
Seegerring an der Schaltwalze weggeflogen oder der kleine angepunktete Bolzen am Schwenkhebel
der in die Schaltwalze greift abgebrochen.
Jan.
dann reklamiere doch bei der Firma die den Motor überholt hat.
Einen genauen Grund dafür kann man aus der Ferne nicht angeben.
Es kann ein Montagefehler sein oder auch minderwertige Ersatzteile
(Kolben,Zylinder z.B.)
Jan.
der Stöpsel soll ja nicht 3 cm lang sein. Habe ich an meiner S 51 auch und kann
komischerweise auch in den 4ten schalten.
Jan.
vielleicht benutzt du den Chokehebel am rechten Lenker zu lange?
Nur kurz betätigen und dann wieder loslassen.
Jan.
mankann in die Hohlwelle auch einen Stöpsel reinstecken.
Jan.
schau dir mal den Wellendichtring hinter dem Kettenritzel an.
Jan.
danke für deinen Beitrag, vielleicht meldet sich noch jemand der sowas hat.
Ist zwar die "Nadel im Heuhaufen", aber wer weiß?
Mit den Preisen von damals kann man sich die aufgewendete Zeit, z.Beisp. für Kurbelwelle erneuern,
schlecht vorstellen.
Mich hätten auch vorrangig S 50 und S 51 interessiert.
Grüße Jan.
Hallo Literatursammler und Reparierer,
meine Frage wäre, hat es von Simson für die Mopeds auch mal eine Auflistung der Vorgabezeiten über Reparaturen gegeben?
Für die Zündapp- und NSUmopeds z.B. ist mir das bekannt.
Diese sind allerdings sehr kurz,wie das die Monteure damals geschafft haben ist mir ein Rätsel.
Habe im Internet rein gar nichts darüber gefunden.
Gruß Jan.
mach doch mal den linken Deckel ab.Es kann auch sein dass die umgebogenen kleinen Sicherungsbleche der äußeren
Druckpatte am Deckel streifen.
bei gezogener Kupplung müßte das geräusch noch besser zu hören sein,weil die Kuppl.platte nach links
zum Deckel gedrückt wird.
Habe schon mehrmals Schleifspuren im Inneren des Deckels gesehen.
J.