Beiträge von meixxu35

    Re: Motor startet, läuft und geht plötzlich aus

    Also, hab nachgeschaut:

    Kerze ist mehr schwarz als braun, leicht braun zwar, aber auch rußig, jedoch
    trocken. Fahre aber auch immer Stadtverkehr, also abwechselnd Vollgas und
    warten an der Ampel. Das Bild der Kerze ist aber auch nicht neu, eher schon
    immer so. Umluftschraube ca. 1¾ Umdrehung herausen. Habe aber an den
    Einstellungen schon 1 Jahr lang nichts mehr verändert, das mit dem Ausgehen
    wie beschrieben ist erst seit kurzem. Ansonsten läuft sie auch prima. Das
    Ausgehen scheint temperaturabhängig zu sein, also eher wenn es kalt ist.
    Gestartet wird mit Choke.

    Hallo!
    Ich fahre eine KR51/2, Motor vor ca. 1500 km gemacht, läuft soweit
    prima, jedoch seit kurzem folgendes Problemchen: ich starte (muss 3-4
    mal kicken, vormals ging das mit 2 mal), dann läuft der Motor kurz einwand-
    frei - und geht plötzlich aus. Nochmal starten - wieder. Nach dem 3. Versuch
    dann dauerhaft einwandfrei. Was könnte da los sein?

    Re: Lenkkopflager erneuern - passender Schlüssel?

    Der Hakenschlüssel vom Auspuff ist jan bissl groß :rolleyes:
    Aber mit der Rohrzahnge ging es. Ich dachte, die untere flache
    Mutter ist festgeschraubt, aber wie es scheint, nur "angedrückt"
    von der Kontermutter. Also versuch ich das mit losschlagen mal,
    Lager sind bestellt.

    Hallo in die Runde!

    Hab da mal eine Frage: Meine Schwinge hat am Lenkkopflager leichtes
    Spielt. Wenn ich am Übergang vom Rahmen am Lager zur Verschraubung
    anfasse und die Vorderbremse gezogen Druck auf die VA gebe merke ich
    dort Spiel.

    Die obere Mutter bekomme ich notfalls mit einer Rohrzange ab (oder passenden
    Hakenschlüssel besorgen, ähnlich wie für Krümmer - nur kleiner), aber die darunter
    ist außen glatt und hat oben nur 2 gegenüberliegende Löcher. Was für einen Schlüssel
    brauche ich denn hier spezieller Weise? Hab hier und über google gesucht, aber leider
    nichts dazu gefunden.

    Ich würde ggf. mein Lenkkopflager erneuern - diese hier müssten komplett und
    passend sein?!

    Danke für eure Tipps an einen Laien (lerne immer wieder dazu ...)!

    Servus!

    Gibt es hier eigentlich auch Eigentümer vom Simson
    mit mehreren Zylindern? In meinem Heimatort gab es
    mal einen Tuner, der hatte in den Achtzigern aus dem
    S51 2-, 3- und 4-Zylindermaschinen gebaut. Auch eine
    MZ hatte ich mal als 2Zylindermaschine rumfahren sehen.
    Äußerst geil. Im vorbeifahren kaum zu unterscheiden, weil
    ansonsten originales Aussehen, aber der Klang und der Anzug ... :rolleyes:

    Hier noch ein link, wo es auch darum ging:
    http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=13699

    Re: was fahrt ihr für motorräder? vids/bilder

    Mach ich, wenn sie fertig sein wird. Die hier gezeigt ist nicht meine,
    aber gleiches Modell. Meine ist derzeit zerlegt und sah vorher so aus:

    Ersatzteile sind fast komplett (nicht so einfach zu bekommen),
    Cousin muss sie noch lackieren, wenn er Zeit hat, dann bau ich
    sie wieder zusammen - und hoffe, dass alles funktionieren wird.

    Cezeta (Böhmische Motorradwerke Strakonice) ist verwand mit
    Jawa, teils gleiche/ähnliche Teile. Es gab verschiedene Ausführungen,
    auch viel exportiert, nicht nur in die DDR, sondern auch nach Kanada,
    England usw. 175 cm³ 2Takt mit 9,5 PS, Dynastarter, Kupplungsbet.
    auch über Schaltwippe, Tank vorn unterm Gepäckträger, selbsttragene
    Karosse (macht das Schrauben auch nicht einfacher). Das richtige zum
    cruisen, viel Platz und bequem. Es gab auch einen Anhänger und einen
    Beiwagen (der nicht mehr bezahlbar ist, falls man mal einen bekommt),
    sowie ein Dreirad.

    Re: was fahrt ihr für motorräder? vids/bilder

    Schöne BMW! Sieht man nicht, dass die schon aus 1994 ist. Noch schöner
    finde ich aber die R1150RT (oder auch die Nachfolgerin)

    Mir reicht meine KR51/2 für die kurze Fahrt zur Arbeit, alles andere wird mit
    dem Auto gefahren. Nächstes oder übernächstes Jahr wird hoffentlich meine
    Cezeta 502/00 (Bj. 1962) fertig.

    Re: berufliche tätigkeit

    Zitat von bruchpilot

    ... , dem sein rücken und sonstige knochen noch was wert sind!

    Deswegen habe ich im elterlichen Geschäft EH Kaufmann gelernt (Handelsfachwirt
    gab es 1990 leider noch nicht, und zum Studieren bin ich nicht gemacht - nichts für
    mich), Kunsthandwerk, Abschluss sehr gut, vorher Abi. Nunmehr kümmere ich mich
    um die Büroeinrichtungsgestaltung von Gewerbekunden in München ... Passt soweit,
    auch wenn man davon weder reich noch sonderlich überfordert wird. :rolleyes:
    Als Ausgleich gibt es ja u.a. noch die Schwalbe :)

    Re: s51 läuft nicht richtig

    Irgendwie scheint die nicht genug Sprit zu bekommen. Bau den
    Vergaser vielleicht nochmal auseinander und mach alle Teile richtig
    sauber, vergleich die Düsengrößen. Miss auch mal, wieviel Sprit
    in einer gewissen Zeit am Verg. ankommt (muss am Hahn einge-
    stellt werden). Nebenluft ausschließen, Auspuff/Krümmer dicht
    angeschlossen? Lufi sauber? Zündungsteile, wenn älter, erneuern.
    (UB, Kerze, Spule, Kondi) ZK richtig einstellen. Hier http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_motoren.html
    findet du ein paar Angaben, hier zum Vergaser http://www.schwalbennest.de/index.php?opti…id=93&Itemid=95 (falls du
    die Werte nicht hast).

    Ich habe auch einen 60er drauf und nach einigem Experimentieren festgestellt,
    dass die Standardwerte doch die besten sind. Größere Düse bringt nix (hab nun
    statt 67 eine 69er drin, vorher größere ausprobiert), Zündung Markierungen
    übereinstimmend (kannst mit etwas früher oder später mal ausprobieren).
    Umluftschraube habe ich auf 1,5 (vorher 2) U, was bei meiner besser ist als
    die 2 U - Kerzenbild kontrollieren.

    Re: Öl

    Aber bekommt man denn die 400 ml auch wirklich raus, um sie
    auch wieder einfüllen zu können? Ich habe gestern das Öl gewechselt,
    und geraus kamen, auch mit Kippen nach links, nur ca. 250 ml. Wo
    ist der Rest? (War vorher bis zur Kontrollschraube voll, gingen im Ende
    nat. auch nicht mehr wieder rein.)

    Re: Leistungsverlust bei warmem Motor

    Ich denke, die Zündung sollte ich wirklich mal mit "Blitzlicht"
    einstellen. Hab ich bisher noch nie so gemacht ... UB aber schon
    auf 0,4 mm bei OT lassen, wie vorgeschrieben?

    Warum aber sollte die 72erHD rein. Treibt doch den Verbrauch hoch
    und mit der 69er jetzt fährt sie auch nicht schlechter. Also so gering
    wie möglich, ohne dass die Leistung nachlässt, oder?

    Schwimmerstand habe ich nach den Werten eingestellt wie im Schwalbebuch
    steht (weiß jetzt nicht mehr welche genau), und zwar mit Schiebelehre, ging
    gut einzustellen. Wo liegt eigentlich das Problem mit den Schwimmern: entweder
    die Düse taucht ein und kann ansaugen, dann ist es doch egal wie hoch der Benzinstand
    ist, nat. ohne überzulaufen. Schlimmer, wenn der Stand zu niedrig wäre, und bei
    hoher DZ wird schneller angesaugt als es nachläuft, dann wird sie stottern - macht
    meine aber nicht, auch nicht bei voller DZ (zwischen 60 und 65 km/h mit 15er Ritzel,
    15er wegen besserem An/-Durchzug im Stadtverkehr). Oder habe ich was nicht
    richtig verstanden bzgl. Schwimmer :ask: Mit LLschraube 1,5 U läuft sie finde ich etwas
    besser, auch der Leelauf wenn sie warm ist, aber gut: die Lufttemp. heute ist nicht
    gerade besonders hoch (ca. 16 °C) ... Werd da mal beobachten wenn es wieder wärmer
    wird. Bis auf das beschriebene eingangs "Problemchen" bin ich nicht unzufrieden mit der
    Simme. Verbrauch lag bei ca. 3-3,2 l. Mal sehen wie sich das mit der 69erHD verhält.
    Choke bekommt eine neue Dichtung und neue Feder - man weiß ja nie ...

    Re: Leistungsverlust bei warmem Motor

    Zitat von Trautensteiner

    Wenn du die Leerlaufluftschraube raus drehst wird das Kraftstoffluftgemisch mager, wenn du sie rein drehst fetter.

    Von Welcher Firma is denn der Zylinder? Und was hast du für einen Motor verbaut?

    Wenn ich das wüsste, wird wohl nichts besonderes sein. Habe den Motor "machen" lassen
    bevor ich die KR übernommen habe. Motor ist der normale 4 Gang, hieß der nicht M541?
    Ich habe die Leerlaufluftschraube etwas reingedreht, nun also 1,5 U draußen. Werd mir
    nach ein paar km die ZK mal ansehen. Die Zündung hatte ich neulich nachgestellt, weil der
    Motor schlapper wurde und "flacher" klang. Sie war zu spät, hatte sich, wie auch immer,
    verstellt, auch der UB war bei OT zu weit offen. Nun wieder 0,4mm und Zündung so,
    dass die Markierungen übereinstimmen. Der Leerlauf ist, zumindest kalt, nun taktartiger,
    der Klang kerniger. Aber in Richtung hohe DZ krippelt es derart, dass mir die Füßsohlen
    krappeln. Hatte ich unlängst schon mal (noch stärker), und nach leichtem Verstellen der
    Zündung nach spät war es wieder gut. Also vermute ich auch, dass sie einen Tick zu früh
    sein könnte. Noch früher wird nichts bringen. Ein Teileverkäufer sagte mir mal, dass die
    Markierungen lieber auf früh stehen sollen. Kann ich aber nicht nachvollziehen nach der
    ganzen Rumprobiererei. Und bei den getunten, "groß"volumigeren sieht man ja auch,
    dass sich die Zündg. eher in Richtg. spät verschiebt. (siehe Langtuning)

    Re: Vergaser ausbauen- wie choke entfernen?

    Hänge mich mal dran: neigen die Chokes zum Undichtwerden? Ist da
    unten am Schieber nicht ne Gummidichtung oder so dran? Könnte doch
    sonst sein, dass die schleichend und nur minimal undicht werden und den
    Motor leicht überfetten ...

    Re: Rechtliche sache

    Zum MÄNNERTAG fahren Radfahrer auf dem Radweg, um jemanden auszuweichen,
    also in Schlangenlinien - und können ein kleines sich entfernendes Mopedkennzeichen
    erkennen (!) ... :idea:

    Der war doch gut :thumbup: :cheers:

    Die Bilder will er sich vielleicht einrahmen, weil er deine Simme so geil findet ...
    Was soll er sonst damit anfangen wollen? Vielleicht um zu beweisen, dass
    deine Simme nicht schwarz ist, damit der den Fall ad acta legen kann. Wenn
    du ein Alibi hast kann es dir eh wurscht sein und überhaupt: die "Zeugen"
    sollens mal beweisen ... dass sie sich nicht verlesen haben. Selbst wenn es
    deine Simme nachweislich war, so muss bewiesen werden, dass auch DU damit
    gefahren warst. Der Halter haftet nichts als für Ordungswidrigkeiten im stehenden
    Verkehr (Parkverstöße). Warum sonst müssen Fotos mit erkennbarem Fahrer
    bei Delikten vorgelegt werden, wenn der Fahrer nicht sofort angehalten und
    konfrontiert werden kann?! Wenn die also drauf bestehen, dass das Kennz. stimmt
    und die Karre schwarz war, dann kannst du deinen Dorfb**** ja weiter beschäftigen,
    indem du eine Anzeige gegen Unbekannt stellst, wegen Urkundenfälschung (jemand
    hat ein Kennz. mit deinen Daten verwendet). Welche Farbe hatte das Kz. denn überhaupt,
    war es das aktuelle der Saison? Vielleicht ein altes, was zufällig deine Daten hatte
    (weiß nicht, ob die wiederverwendent werden irgendwann - müsste ja bald, bei den wenigen
    Kombinationsmöglichkeiten der Zahlen und Buchstaben und den vielen Mopeds).

    Re: Leistungsverlust bei warmem Motor

    Ich hatte heute früh nochmal den US geprüft: 2 U draußen.
    Da sollte doch reichen? Vielleicht drehe ich sie noch 1/4 U
    rauß, nicht dass der Motor dann zu mager läuft. Mich wundert
    auch, dass das Gas nach dem Schalten, bei richtig warmen Motor,
    manchmal weniger gut angenommen wird: als wenn er sich für einen
    kurzen Augenblich etwas verschluckt, wenn man zügig und zackig
    schaltet. Der Kraftanschluss scheint dann auch etwas schlapper.

    Bei warmem Wetter muss ich zum Starten keinen Choke verwenden,
    bzw. nur leicht und ganz kurz. Ist das so normal, oder deutet das auf
    Überfettung hin?