Beiträge von bogdan

    Re: Simson springt bei warmem Motor nicht an (Einfahrphase)

    Ja, ist eine dicke Vergaserflanschdichtung drin. wird aber trotzdem ziemlich heiß der Vergaser, hatte ich den Eindruck...
    Was könnte denn da bei Wärme die Benzinzufuhr blockieren?

    Und wird immer heftiger das Problem...
    Am Anfang war es bei warmem Motor alles OK, dann bei warmem Motor erst beim mehrfachen Kicken, dann ein paar Minuten, aber anschieben ging, dann viele Minuten, und anschieben brachte nix mehr, inzwischen ewig warten... Und das ganze innerhalb von 800 km Einfahrphase.

    .....

    Re: Simson springt bei warmem Motor nicht an (Einfahrphase)

    Hallo...

    Kerzenstecker gewechselt, Zündkerzenkabel ebenfalls, 1 km gefahren, danach 40 Minuten warten bis sie wieder ansprang.
    Wie vorhin bereits gesagt, der Zündfunken ist da und top in Ordnung. Es scheint eher so als ob mit der Benzinzufuhr etwas nicht passt, wenn der Motor warm ist. Dafür würde auch sprechen, dass der Motor manchmal beim 15-20. Kick anspringt, aber nicht mit einem Knall, wie es der Fall wäre wenn zuviel Benzin im Zylinder ist, sondern sauber und ganz normal.
    Benzinzufuhr in den Vergaser ist aber komplett in Ordnung.

    Ideen?

    Vielen Dank im Voraus, ich bin komplett ratlos.


    Bogdan

    Re: Simson springt bei warmem Motor nicht an (Einfahrphase)

    Zündung wurde eingestellt, mehrere Zündkerzen getestet.
    Der Zündfunken ist ja da, und sieht sehr gut aus... Sagt das noch nicht genug darüber aus ob der Teil mit der Zündung OK ist?
    Ich kann es versuchen den Kerzenstecker zu tauschen, aber es kommt mir sehr unwahrscheinlich vor.
    ....

    andere Ideen?

    Re: Simson springt bei warmem Motor nicht an (Einfahrphase)

    Hallo!

    Nach längerer Abwesenheit, updates:

    Vor etwa eineinhalb Monaten hat sich das Problem weiter verschlimmert, und beim Bergauffahren ist es öfter und länger passiert, dass auf einmal die Leistung schlagartig abfällt, bleibt aber im Leerlauf. Dauert aber einige gute Minuten bis der Motor wieder normale Leistung hat. Daher hab ich dann das Mofa erstmal abgestellt.
    Gestern habei ich dann den Kondensator gewechselt, danach sprang der Motor beim ersten Kick an. Nach etwa 600m Fahrt, ging der Motor im Leerlauf an einer Ampel aus, und danach wieder... treten, treten, treten... nix.

    Nach etwa 15 Minuten und etwa 50 Tretern ging er wieder an, bin nochmal ein paar hundert Meter gefahren, ausgemacht, ging wieder nicht an.
    Ich habe dann bei warmem Motor die Zündkerze ausgebaut, um die Zündfunken zu überprüfen, und die Zündfunken sind klasse. Schön blau und satt.
    Zündung scheint offensichtlich top in Ordnung.

    Was könnte es denn noch sein wenn nicht die Zündung? Benzinfluss in den Vergaser ist sehr gut, und der Vergaser ist eigentlich auch neu.

    Ich hab echt keine Ahnung mehr...


    Danke für jeden guten Tip!


    Bogdan

    Hallo Simsonfreunde,


    Ich habe auf meiner S51 einen komplett regenerierten 60ccm-Motor verbaut unb bin gerade bei etwa 400 Fahrkilometern.

    Zwei Probleme habe ich:
    Das schwierigere: Bei warmem Motor springt die S51 nur nach einer langen Ruhephase (können über 20 Minuten sein) an, und auch dann nur sehr schwer. manchmal beim 8-9 Pedal, und dann so als ob nix wäre...
    Am Anfang nach Motoreinbau ging sie beim ersten oder zweitn Pedal an, das Problem scheint aber schlimmer zu werden. Zündfunke haben wir überprüft, scheint in bester Ordnung. Im Standgas hält der Motor sicher, lediglich nachdem ich den motor ausschalte passiert das.
    Was könnte es sein?

    Das andere: Beim längeren Bergauffahren ist es mir zweimal passiert, dass der motor auf einmal die Luft anhält und die Leistung danach innerhalb von Sekunden in den Keller geht. Wenn ich aber im Standgas etwa eine Minute warte, läuft er wieder recht normal.
    Kann es an der vergasereinstellung liegen? Oder etwas anderes?

    Danke für jede Antwort!

    Alles Gute aus Rumänien!


    Bogdan

    Re: Drei Probleme mit einer S51

    1. Wenn also die Blinker von der Batterie betrieben werden und funktionieren, aber Front- und Rückleuchte nur von der Lichtmaschine Strom bekommen, wo könnte der Defekt liegen?

    2. Yep, steht eine 4 auf dem Getriebedeckel. Die Schaltung schaltet sich bei mir denn wie folgt:

    1. Gang
    Leerlauf
    3. Gang (vermute ich, da die Kraftentwicklung genau wie beim 3. Gang im Simsonhandbuch ist, nicht wie beim 2. )
    ein Klick weiter ist wieder eine Art Leerlauf
    4. Gang

    3. Die Normale zündung die eine Simson S51 von 85 hat, denke ich. Unterbrecherzündung, ne?

    Hallo an alle,

    Ich habe seit kurzer Zeit eine S51 Enduro erstanden (bzw. auf dem Rahmen steht B4), Baujahr 1985, und habe ein paar Probleme, zu denen ich gerne ein paar Meinungen hören wollte:

    1. Haben die Enduros batteriebetriebenes Standlicht, oder wird das Licht lediglich über die Lichtmaschine versorgt?
    Nachdem mein Blinker gut läuft, inzwischen, bin ich nicht sicher ob mein Motorrad sowas hat, aber nicht funktioniert, oder gar nicht hat. Kann man das irgendwo überprüfen?

    2. Anscheinend fehlt der 2. Gang... Hatte jemand so ein Problem?
    Das Getriebe sollte klar 4-Gang sein, es rasten aber nur drei ein. Dabei zieht der "2." Gang nur ab ca. 30 km/h gut. Und zwischen dem 2. und dritten einrstenden Gang gibt es ein Loch. Wie ein Leerlauf. Danach kommt wieder ein Gang, der bei ca. 50 km/h gut zieht, dann nichts mehr. Was könnte der Grund dafür sein?

    3. Das unangenehmste Problem: Nach ca. 3-8 km fahren, vor allem wenn es stark bergauf oder bergab geht, fängt der Motor im Standgas an kleine Aussetzter zu haben, und geht gerne aus. Und wenn er erstmal ausgeht, dauert es einige Zeit bis der Motor wieder anspringen will. Bei kaltem Motor springt die S51 beim ersten oder 2. Pedal an. Was sollten die ersten Dinge sein die ich überprüfen müsste?

    Vielen Dank!


    Bogdan