Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Moderator: MOD-TEAM
- Paulisch
- Simson-Schüler
- Beiträge: 415
- Registriert: 04 Aug 2018, 21:57
- x 136
- x 97
- Riffor
- Fahranfänger
- Beiträge: 264
- Registriert: 04 Sep 2018, 19:33
- Wohnort: Gräfenthal original!
- x 36
- x 35
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Herzlichen Dank, vielleicht ergibt sich ja noch etwas, bis jetzt sind mehrere Mails rausgegangen und Probepäckchen gepackt falls jemand die Qualität beurteilen will.
Aber null Feedback, scheint anscheinend als wolle niemand sowas anbieten zwecks Vielfalt und Lagerhaltung...
Aber null Feedback, scheint anscheinend als wolle niemand sowas anbieten zwecks Vielfalt und Lagerhaltung...
0 x
La le lu, nur der Mann im Mond hört zu 

- ZxMadX
- Drehmomentjunkie
- Beiträge: 2393
- Registriert: 20 Jun 2006, 08:58
- x 5
- x 92
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Für Simson gibt es halt schon 3/4/5 Anbieter für Kabelbäume, da geht es von 20-65€ je nach Qualität. Ich würde da auch auf die Nischen setzten wie du es schon gemacht hast. (Leerlaufkontrolle nachrüsten/ umbau auf Elektronikzündung). Vielleicht noch ein Kabelstrang für ein Anhängerbetrieb mit Steckdose.
0 x
- Riffor
- Fahranfänger
- Beiträge: 264
- Registriert: 04 Sep 2018, 19:33
- Wohnort: Gräfenthal original!
- x 36
- x 35
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Ich hab heute mein Moped in die Werkstatt geholt und erstmal die DZM Beleuchtung gebaut, angeklemmt und getestet.ZxMadX hat geschrieben: ↑15 Dez 2018, 19:06Für Simson gibt es halt schon 3/4/5 Anbieter für Kabelbäume, da geht es von 20-65€ je nach Qualität. Ich würde da auch auf die Nischen setzten wie du es schon gemacht hast. (Leerlaufkontrolle nachrüsten/ umbau auf Elektronikzündung). Vielleicht noch ein Kabelstrang für ein Anhängerbetrieb mit Steckdose.
Plug&Play wenn man die Leerlaufkontrolle in Grün statt Blau im Tacho akzeptieren kann.
Wird die Woche in den neuen Katalog aufgenommen.
Leider hab ich nur eine einzelne Steckdose was den Bau etwas verkompliziert, jedoch meine Frage an euch, war der Kabelbaum zur Steckdose einzeln hinein und ein einzelner Strang nach hinten wenn die Steckdose einen abschalter hatte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0 x
La le lu, nur der Mann im Mond hört zu 

- BombenSV
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 4010
- Registriert: 22 Mär 2009, 20:06
- x 30
- x 41
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Wie vor 60 Jahren, als die ersten Tüftler ihre Tröten gebaut haben. Ist ein tolles Gefühl, wenn man ab und zu den Zunder funken sieht und hört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0 x
- Paulisch
- Simson-Schüler
- Beiträge: 415
- Registriert: 04 Aug 2018, 21:57
- x 136
- x 97
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Heute mal n flotten SR2 gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1 x
- Riffor
- Fahranfänger
- Beiträge: 264
- Registriert: 04 Sep 2018, 19:33
- Wohnort: Gräfenthal original!
- x 36
- x 35
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Heute gab's wieder Kabel auf Reserve, gleich mal einen Kabelbaum für die Elektronik Zündung S51/S50 angefertigt und den gewünschten Standlicht/Tacho Beleuchtung Kabelbaum mit Verlängerung zum Drehzahlmesser.
Fehlt nurnoch der Kabelbaum für die Blinker Kombi mit der Speisung der Fernlichtkontrolle, alternativ ist da auch der Leerlaufkontroll Umbausatz interessant für den einen oder anderen...
Fehlt nurnoch der Kabelbaum für die Blinker Kombi mit der Speisung der Fernlichtkontrolle, alternativ ist da auch der Leerlaufkontroll Umbausatz interessant für den einen oder anderen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0 x
La le lu, nur der Mann im Mond hört zu 

- Mr.Eyeballz
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1286
- Registriert: 27 Okt 2013, 19:50
- Wohnort: Südhessen
- x 207
- x 390
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Heute endlich mal den M541VC zusammengebaut. VC steht für Vibration Control
und dient zur Rissprophylaxe des Rahmens der KR51/2.
Ich denke Schwalbefahrer kennen die Vibrationen zu gut, wenn sie bei Vollgas mit der linken Hand nach hinten an den Gepäckträger packen...
Hergehalten hat dafür ein damals nummerngleiches Motorgehjäuse, welches ich geschenkt bekommen habe. Bei dem hat irgendein Artist mal die Aufhängepunkte nah am Motor gekappt, weswegen das Gehäuse eigentlich unrettbar war.
Die Positionen hatte ich auf der Fräse geholt und die alten Punkte mit nem mittig überschneidenden 30er Fräser weggestochen. Dort wurden 2 vorausgedrehte 30er Rundmaterialien eingeschweisst und die Aufhängepunkte entsprechend mit dem Feinbohrkopf ausgespindelt.
Dort wurden später 4 Silencebuchsen von irgendeinem Hondascooter eingepresst. Die Distanzstücke für zwischen die Buchsen hab ich auch noch schnell gedreht...
Paar Bilder vom Gehäuse hatte ich damals in meinem Schwalbethread drin.
Frau hat sich wieder tierisch gefreut über die Backofenaktion:
Aufbau ist ein 85er Almot mit 2Ring Barikit 178/125/152, 17/54 Primär von Ronge, mein damaliges langes 5Gg mit knapper 4Gg. Radbreite bei 1. & 2. Gg sowie Doppelreihigem Getriebeeingangslager. Zum Tagesabschluss mit Gudebier
.
Die Deckel sind noch proforma drauf, da die M53 Kupplung noch im anderen Schwalbemotor sitzt, Diese wird mit 5 Scheibenpaket noch rübergeholt.
Gruß Michel

Ich denke Schwalbefahrer kennen die Vibrationen zu gut, wenn sie bei Vollgas mit der linken Hand nach hinten an den Gepäckträger packen...
Hergehalten hat dafür ein damals nummerngleiches Motorgehjäuse, welches ich geschenkt bekommen habe. Bei dem hat irgendein Artist mal die Aufhängepunkte nah am Motor gekappt, weswegen das Gehäuse eigentlich unrettbar war.
Die Positionen hatte ich auf der Fräse geholt und die alten Punkte mit nem mittig überschneidenden 30er Fräser weggestochen. Dort wurden 2 vorausgedrehte 30er Rundmaterialien eingeschweisst und die Aufhängepunkte entsprechend mit dem Feinbohrkopf ausgespindelt.
Dort wurden später 4 Silencebuchsen von irgendeinem Hondascooter eingepresst. Die Distanzstücke für zwischen die Buchsen hab ich auch noch schnell gedreht...
Paar Bilder vom Gehäuse hatte ich damals in meinem Schwalbethread drin.
Frau hat sich wieder tierisch gefreut über die Backofenaktion:
Aufbau ist ein 85er Almot mit 2Ring Barikit 178/125/152, 17/54 Primär von Ronge, mein damaliges langes 5Gg mit knapper 4Gg. Radbreite bei 1. & 2. Gg sowie Doppelreihigem Getriebeeingangslager. Zum Tagesabschluss mit Gudebier

Die Deckel sind noch proforma drauf, da die M53 Kupplung noch im anderen Schwalbemotor sitzt, Diese wird mit 5 Scheibenpaket noch rübergeholt.
Gruß Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
4 x
- Paulisch
- Simson-Schüler
- Beiträge: 415
- Registriert: 04 Aug 2018, 21:57
- x 136
- x 97
-
- x 612
Re: Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
Also auch mit 50er Hub hat meine /2 nicht doll vibriert
0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste