Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Moderator: MOD-TEAM
- immortal
- Simson-Schüler
- Beiträge: 478
- Registriert: 01 Sep 2008, 20:28
- x 3
- x 51
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Ja ist doch blödsinn. Wenn einer nen Zylinder bekommt der mal zu weit abgedreht wurde und nur durch eine platte ergänzt wird.
Also man kann es auch übertreiben, als nächstes wird drüber diskutiert ob die Vergaserdichtung rot sein muss?
Also man kann es auch übertreiben, als nächstes wird drüber diskutiert ob die Vergaserdichtung rot sein muss?
0 x
- Herr Ingenieur
- Fahranfänger
- Beiträge: 208
- Registriert: 05 Jul 2014, 12:11
- Wohnort: Berlin
- x 8
- x 24
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Letzen Endes gehts bei der Distanzplatte darum, ob wir den Hub bei der seriennahen Klasse auf den Orginalhub von 38 bzw. 44 mm begrenzen oder nicht.
0 x
Am Öl kanns nicht liegen - war keins drin... 

- m.ubr_
- Fahranfänger
- Beiträge: 319
- Registriert: 17 Jun 2018, 17:27
- Wohnort: Bertsdorf
- x 23
- x 40
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Seriennah würde ich sagen AC-Zylinder, Schlitzgesteuert, Serienhub und Rest frei was den Motor betrifft.
Ob 44mm Hub mit 85er Pleuel oder 95er Pleuel und Distanz ist doch am Ende auch egal.
Ob 44mm Hub mit 85er Pleuel oder 95er Pleuel und Distanz ist doch am Ende auch egal.
0 x
"If it's stupid but it works, it ain't stupid"
'82 KR51/2 L - Mit allem was geht, nur ohne Leistung
'82 KR51/2 L - Mit allem was geht, nur ohne Leistung

- RenaeRacer
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 3673
- Registriert: 05 Jun 2012, 21:55
- x 589
- x 1193
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
39,5!Herr Ingenieur hat geschrieben:Orginalhub von 38...
0 x
------------------------------------------------------
Mein YT- Kanal: https://www.youtube.com/user/travispas1
Luftgekühlte Grüße aus Berlin!
... ERST LANGSAM UND DANN MIT NEM RUCK
Mein YT- Kanal: https://www.youtube.com/user/travispas1
Luftgekühlte Grüße aus Berlin!
... ERST LANGSAM UND DANN MIT NEM RUCK
- immortal
- Simson-Schüler
- Beiträge: 478
- Registriert: 01 Sep 2008, 20:28
- x 3
- x 51
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Dann begrenzt das was ihr konkret benennt. Das macht Sinn.
Ich würde es primär optisch einschränken, nach dem Motto es sollte einem Moped ähneln was auch im Straßenverkehr teilnehmen kann. Der tiefere Sinn war ja damit auch Leute zu gewinnen die nicht ihr Moped total umbauen zu müssen um eine Chance zu haben.
Wenn nun einer kommt mit seinem 60 70er wie auch immer, nen reso dran steckt und damit gut mitfährt, ist doch allen gedient, teilt den Hubraum auf das es Sinn macht, Rest wie Rims &Beats fertig..
Ich würde es primär optisch einschränken, nach dem Motto es sollte einem Moped ähneln was auch im Straßenverkehr teilnehmen kann. Der tiefere Sinn war ja damit auch Leute zu gewinnen die nicht ihr Moped total umbauen zu müssen um eine Chance zu haben.
Wenn nun einer kommt mit seinem 60 70er wie auch immer, nen reso dran steckt und damit gut mitfährt, ist doch allen gedient, teilt den Hubraum auf das es Sinn macht, Rest wie Rims &Beats fertig..
0 x
- Hubraumsuchti
- Drehmomentjunkie
- Beiträge: 2556
- Registriert: 23 Jan 2013, 21:34
- x 42
- x 331
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Nicht zwingend wenn man nur längeres Pleuel fährtDMT Racing hat geschrieben:Nicht erlauben.. Benötigt ja zusätzliche Bearbeitung von Kopf oder Zylinder.Herr Ingenieur hat geschrieben:Wie schauts denn bei seriennaher Klasse mit Distanzplatten zwischen Zylinderfuß und Kurbelgehäuse aus? Erlauben oder nicht erlauben?
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
0 x
Ich bin Shakira
Zum fröhlichen Hartzer
70/5 Gebläsemembraner auf M54: 9,4PS und 9,4NM
M53 mit 63/6: 14,4PS
KR 51/2E BJ 84: Daily Racer mit RZT RS1004D
RS 85: JWSport 85/5 mit Na´s
S51N: QT 85/4 und schnickschnack
Zum fröhlichen Hartzer
70/5 Gebläsemembraner auf M54: 9,4PS und 9,4NM
M53 mit 63/6: 14,4PS
KR 51/2E BJ 84: Daily Racer mit RZT RS1004D
RS 85: JWSport 85/5 mit Na´s
S51N: QT 85/4 und schnickschnack
- Herr Ingenieur
- Fahranfänger
- Beiträge: 208
- Registriert: 05 Jul 2014, 12:11
- Wohnort: Berlin
- x 8
- x 24
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Dann stellen wir die Frage doch mal anders: Was bedeutet für euch denn "seriennah"?
0 x
Am Öl kanns nicht liegen - war keins drin... 

- m.ubr_
- Fahranfänger
- Beiträge: 319
- Registriert: 17 Jun 2018, 17:27
- Wohnort: Bertsdorf
- x 23
- x 40
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Schlitzgesteuert und AC-Zylinder auf Simsonbasis & Serienhub
0 x
"If it's stupid but it works, it ain't stupid"
'82 KR51/2 L - Mit allem was geht, nur ohne Leistung
'82 KR51/2 L - Mit allem was geht, nur ohne Leistung

- RenaeRacer
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 3673
- Registriert: 05 Jun 2012, 21:55
- x 589
- x 1193
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Diese Kriterien erfüllt ja auch ein Rennmotor mit allem Schnickschnack. Da muss man schon konkreter werden, zumindest das die Optik dem Original entspricht.
0 x
------------------------------------------------------
Mein YT- Kanal: https://www.youtube.com/user/travispas1
Luftgekühlte Grüße aus Berlin!
... ERST LANGSAM UND DANN MIT NEM RUCK
Mein YT- Kanal: https://www.youtube.com/user/travispas1
Luftgekühlte Grüße aus Berlin!
... ERST LANGSAM UND DANN MIT NEM RUCK
- m.ubr_
- Fahranfänger
- Beiträge: 319
- Registriert: 17 Jun 2018, 17:27
- Wohnort: Bertsdorf
- x 23
- x 40
Re: Allgemeines Regelwerk für Sprintrennen
Das stimmt schon, allerdings würde ich persönlich die Seriennahe Klasse eher durch das Fahrwerk als den Motor reglementieren.
Mich hat es immer gestört das man mit einem "normalen" Fahrwerk einfach keine Chance hat gegen einen reinen Sprinter egal was man da an Leistung hat.
Mich hat es immer gestört das man mit einem "normalen" Fahrwerk einfach keine Chance hat gegen einen reinen Sprinter egal was man da an Leistung hat.
0 x
"If it's stupid but it works, it ain't stupid"
'82 KR51/2 L - Mit allem was geht, nur ohne Leistung
'82 KR51/2 L - Mit allem was geht, nur ohne Leistung
