Ich hoffe das liest hier noch jemand...
Hat jemand Erfahrung mit Zitronensäure und Vergasern?
Meiner hat ne 15 Jahre alte Patina im Inneren und jetzt steht mir die Reinigung bevor. Da ich bis jetzt fast alles selbst gemacht habe was nur ging will ich auch das selbst machen. Ultraschallreinigen lassen kann ich immernoch wenns nicht klappt...
Das kann Citronensäure!
Moderator: MOD-TEAM
- Hechtiver
- Fahranfänger
- Beiträge: 358
- Registriert: 14 Jan 2017, 21:47
- x 1
- x 27
- Polle
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 3518
- Registriert: 15 Jul 2011, 03:09
- Wohnort: Zwochau
- x 763
- x 222
- Kontaktdaten:
Re: Das kann Citronensäure!
Bloß nicht!!!Der wird richtig eklig.Hab das mit nem MZ Vergaser gemacht.Der sah dann aus als hätte er ne Schicht Schimmel bekommen.Voll oxidiert.War nicht wiederzuerkennen und unbrauchbar
0 x
- Hechtiver
- Fahranfänger
- Beiträge: 358
- Registriert: 14 Jan 2017, 21:47
- x 1
- x 27
Re: Das kann Citronensäure!
Also ich hab jetzt im Selbstversuch nen Sut aus Wasser und Essig gemacht und erhitzt. Alle Vergeaserteile rein und dann hat es nur so geschäumt. Natürlich sind die Verlrüstungen gelöst worden aber der Vergaser war fast schwarz als ich ihn herausnahm. Ich habe alle Teile mit einer ganz feinen Polierbürste bearbeitet die ich in die Ständerbohrmaschinene einspannte.
Der Vergaser sieht jetzt besser aus als er aus dem Werk kam! Ob das mit Citronensäure auch geht weiß ich nicht.
Der Vergaser sieht jetzt besser aus als er aus dem Werk kam! Ob das mit Citronensäure auch geht weiß ich nicht.
0 x
- schwalben-toby
- Drehmomentjunkie
- Beiträge: 2012
- Registriert: 10 Mär 2015, 17:44
- x 763
- x 188
Re: Das kann Citronensäure!
um nen Vergaser sauper zu bekommen eignen sich Spiritus, Aceton, Isopropanol, oder Ethanol
was auch mal aus eigener Erfahrung geht, dieses flüssige Händedesinfektionszeugs. Hatte neulich auf Arbeit unsere Notstromer repariert, verklebte Vergaser und Choke und Drosselklappenmechanik festgeharzt.
Da nun kein Isopropanol etc verfügbar war habe ich das flüssige Händedesinfektionszeugs genommen. Sterillium Virugard
Ruckzuk waren die Verharzungen gelöst und die ganzen Teile blank,
Düsenstock, HD etc, die Drosselklappenmechanik lief dann auch super leichtgängig
was auch mal aus eigener Erfahrung geht, dieses flüssige Händedesinfektionszeugs. Hatte neulich auf Arbeit unsere Notstromer repariert, verklebte Vergaser und Choke und Drosselklappenmechanik festgeharzt.
Da nun kein Isopropanol etc verfügbar war habe ich das flüssige Händedesinfektionszeugs genommen. Sterillium Virugard
Ruckzuk waren die Verharzungen gelöst und die ganzen Teile blank,
Düsenstock, HD etc, die Drosselklappenmechanik lief dann auch super leichtgängig
0 x
- Kuemerling
- Fußgänger
- Beiträge: 12
- Registriert: 08 Mai 2006, 21:22
- Wohnort: Am Weißwurstäquator
- x 1
- x 4
Re: Das kann Citronensäure!
Da die meisten Desinfektionsmittel Alkohole enthalten funktioniert das ganz gut.
Sterilium Virugard z.b. "Wirkstoff pro 100g: Ethanol (99 %) 95,0 g"
Das normale blaue Sterilem:
Wirkstoff pro 100g: Propan-2-ol 45,0 g, Propan-1-ol 30,0 g, Mecetroniumetilsulfat 0,2 g
Aber ich glaube purer Alkohol ist günstiger. Aber auf Arbeit spielt das ja nicht so die Rolle
Sterilium Virugard z.b. "Wirkstoff pro 100g: Ethanol (99 %) 95,0 g"
Das normale blaue Sterilem:
Wirkstoff pro 100g: Propan-2-ol 45,0 g, Propan-1-ol 30,0 g, Mecetroniumetilsulfat 0,2 g
Aber ich glaube purer Alkohol ist günstiger. Aber auf Arbeit spielt das ja nicht so die Rolle

0 x
- schwalben-toby
- Drehmomentjunkie
- Beiträge: 2012
- Registriert: 10 Mär 2015, 17:44
- x 763
- x 188
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast