
Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Moderator: MOD-TEAM
- ZxMadX
- Drehmomentjunkie
- Beiträge: 2581
- Registriert: 20 Jun 2006, 08:58
- x 10
- x 197
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Hat man nicht mal 10€ übrig um sich den besseren 2-Ringkolben von King Kong zu gönnen
Die haben bisher alle gepasst mit 3-4/100 Minus.

-
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 3630
- Registriert: 21 Aug 2011, 22:27
- Wohnort: Dresden
- x 24
- x 208
- Kontaktdaten:
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Ich hab auch schon mal den billigen verbaut und der war ebenfalls top. Der mittlere und der teure sind

Der Sachsenmoped.de hat mir schon ein Rücksendeetikett geschickt, top Typ. Eventuell könnte er noch dafür sorgen, dass die Pins wie beim LTP602 hiter wandern, das waere dann schon Mega.
Achtung: Der mittlere und der teure Kolben haben 2,5 mm dachwölbung, da muss nen anderer Kopf als Serie S50 drauf, also wenns Seriennah bleiben soll, muss der Tamas dafuer sorgen, dass aus der 40,00 irgendwann mal ne 39,96-39,97 wird.

-
- Fußgänger
- Beiträge: 18
- Registriert: 24 Nov 2015, 21:59
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Hat jemand Erfahrungen mit den Sportzylinder von Sachsenmoped? Also den S60/51/70G Sport?
Würde mich mal interessieren, in wieweit das taugliche Alternativen zu den Sportzylindern der bekannten Tuner sind.
Auf eine Anfrage bezüglich eines Leistungsdiagramms, ist Sachsenmoped leider nicht wirklich eingegangen.
Würde mich mal interessieren, in wieweit das taugliche Alternativen zu den Sportzylindern der bekannten Tuner sind.
Auf eine Anfrage bezüglich eines Leistungsdiagramms, ist Sachsenmoped leider nicht wirklich eingegangen.
-
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 3630
- Registriert: 21 Aug 2011, 22:27
- Wohnort: Dresden
- x 24
- x 208
- Kontaktdaten:
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Bestell mal und poste die portmap dann sagen wir dir was du erwarten kannnst
-
- Fahrradfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 28 Jan 2017, 17:13
- Wohnort: Freital
- x 3
- x 65
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Falls ich was übersehen habe, sorry!Sickstoff hat geschrieben: ↑06 Jan 2021, 15:11 Hat jemand Erfahrungen mit den Sportzylinder von Sachsenmoped? Also den S60/51/70G Sport?
Würde mich mal interessieren, in wieweit das taugliche Alternativen zu den Sportzylindern der bekannten Tuner sind.
Auf eine Anfrage bezüglich eines Leistungsdiagramms, ist Sachsenmoped leider nicht wirklich eingegangen.
Füge dir gern mal ein Diagramm ein, habe vor uns schon mal gepostet, und dann dein Post gesehen...
SM51G Sport:
16er Vergaser
Grün und Schwarz: 012117 (orig nachbau) mit einmal 8 / einmal 10 Löcher im Gegenkonus
Rot und blau: 012113 (Reso in originaloptik) mit 25mm bzw. 26mm Krümmer.
SM60G Sport:
21er Vergaser (hauseigene BVF Nachbau 020054 im Webshop)
Rot: 012117 (orig nachbau) mit 8 Löcher im Gegenkonus
Blau: 012113 (Reso in originaloptik) mit AOA1 Krümmer.
Grün: unsere Anlage was wir schon 2019 hatten, aber noch nicht in Serie ging... aktuell ist seit ca. 10 Monaten im Galvanik

Das ist ein Reso in originaloptik mit einem 29mm Krümmer verschweißt und mit Krümmermutterbefestigung. Bild vom Enduro anbei.
Schwarz: ignorieren, die Anlage ist ab 70ccm, war testweise mit drangehangen
SM70G Sport leider noch nicht gemessen.
Generell war nicht der Ziel die Zylinder mit passende Auspuffe zu vermessen sondern nur einen Übersicht zu erhalten. Mit einem leicht angepassten Auspuff kann man sicherlich genug Bandbreite und Leistung holen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fußgänger
- Beiträge: 18
- Registriert: 24 Nov 2015, 21:59
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Danke für die Diagramme!sachsenmoped hat geschrieben: ↑07 Jan 2021, 13:40Falls ich was übersehen habe, sorry!Sickstoff hat geschrieben: ↑06 Jan 2021, 15:11 Hat jemand Erfahrungen mit den Sportzylinder von Sachsenmoped? Also den S60/51/70G Sport?
Würde mich mal interessieren, in wieweit das taugliche Alternativen zu den Sportzylindern der bekannten Tuner sind.
Auf eine Anfrage bezüglich eines Leistungsdiagramms, ist Sachsenmoped leider nicht wirklich eingegangen.
Füge dir gern mal ein Diagramm ein, habe vor uns schon mal gepostet, und dann dein Post gesehen...
SM51G Sport:
16er Vergaser
Grün und Schwarz: 012117 (orig nachbau) mit einmal 8 / einmal 10 Löcher im Gegenkonus
Rot und blau: 012113 (Reso in originaloptik) mit 25mm bzw. 26mm Krümmer.
SM60G Sport:
21er Vergaser (hauseigene BVF Nachbau 020054 im Webshop)
Rot: 012117 (orig nachbau) mit 8 Löcher im Gegenkonus
Blau: 012113 (Reso in originaloptik) mit AOA1 Krümmer.
Grün: unsere Anlage was wir schon 2019 hatten, aber noch nicht in Serie ging... aktuell ist seit ca. 10 Monaten im Galvanik) Aktuell Enduro Variante verfügbar nur...
Das ist ein Reso in originaloptik mit einem 29mm Krümmer verschweißt und mit Krümmermutterbefestigung. Bild vom Enduro anbei.
Schwarz: ignorieren, die Anlage ist ab 70ccm, war testweise mit drangehangen
SM70G Sport leider noch nicht gemessen.
Generell war nicht der Ziel die Zylinder mit passende Auspuffe zu vermessen sondern nur einen Übersicht zu erhalten. Mit einem leicht angepassten Auspuff kann man sicherlich genug Bandbreite und Leistung holen![]()
Scheint als wären beide Zylinder sehr spitze ausgelegt und weniger direkte Alltags-/Sportzylinder, oder was meinen die Experten so?
Wenn es sowas werden sollte, dann ohnehin nur auf einem Stino Motor, also kein Luftfilter Tuning und auch maximal ein AOA2.
-
- Fahrradfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 28 Jan 2017, 17:13
- Wohnort: Freital
- x 3
- x 65
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Sowohl der SM51G Sport als auch der SM60G Sport sind vom Drehzahlband her eher im unteren Drittel in seiner Klasse (also wenn man ein PZ allday Sixty anguckt, was dort als Alltagszylinder angegeben ist, dreht unsere 60er Welten weniger).
Beide Zylinder haben mit original Vergaser und Auspuff, mehr oder weniger vom Standgas aus mehr Drehmoment und damit mehr Leistung als ein 50ccm Originalmotor.
SM60G Sport mit dem Vergleich vom Originalmotor siehe Vergleichsdiagramm DREHMOMENT!! Kurve (beide gleichen Auspuff und Vergaser). Da ist eindeutig, dass der 60er in jedem Hinsicht besser als den originalen 50er ohne drehen zu müssen. Das Ding hält ewig und 3 Tage
Beide Zylinder haben mit original Vergaser und Auspuff, mehr oder weniger vom Standgas aus mehr Drehmoment und damit mehr Leistung als ein 50ccm Originalmotor.
SM60G Sport mit dem Vergleich vom Originalmotor siehe Vergleichsdiagramm DREHMOMENT!! Kurve (beide gleichen Auspuff und Vergaser). Da ist eindeutig, dass der 60er in jedem Hinsicht besser als den originalen 50er ohne drehen zu müssen. Das Ding hält ewig und 3 Tage

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fahranfänger
- Beiträge: 383
- Registriert: 10 Mär 2019, 20:59
- x 61
- x 241
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Wie kommst du auf spitz? Die schieben wirklich herrlich vo unten raus, es füht sich direkt nach dem (sehr zeitigen) schalten sehr kräftig an, die Ganganschlüsse sind spitze.
-
- Fußgänger
- Beiträge: 18
- Registriert: 24 Nov 2015, 21:59
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
Mit Spitz meinte ich eben, wie die Kurven aus den Diagrammen auf mich wirken. Die Kurven selbst steigen sehr sauber an, keine Frage.
Ich hab aber auch insgesamt kaum Ahnung davon und hab deswegen gefragt, was Leute, die sich mit der Thematik oder mit den Zylindern selbst auskennen, dazu meinen.
-
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 3630
- Registriert: 21 Aug 2011, 22:27
- Wohnort: Dresden
- x 24
- x 208
- Kontaktdaten:
Re: Sachsenmoped Zylinder (2020) Erfahrungen
passt zwar nicht ganz rein, aber was denkt Ihr, isses der gleiche Kolben?
Sachsenmoped Racing Line S50
https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zy ... 00mm?c=114
Ostoase SP Dynamics
https://www.ostoase.de/SP-Kolben-1-Ring ... S50-KR51-1
Ist wichtig, da diese Kolben die einzigen nutzbaren Rennkolben für S50 sind.
Sachsenmoped Racing Line S50
https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zy ... 00mm?c=114
Ostoase SP Dynamics
https://www.ostoase.de/SP-Kolben-1-Ring ... S50-KR51-1
Ist wichtig, da diese Kolben die einzigen nutzbaren Rennkolben für S50 sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste