SR50 Trittblech rechts
Moderator: MOD-TEAM
-
- Fußgänger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28 Mär 2021, 08:17
SR50 Trittblech rechts
Hallo,
nach meiner Vorstellungsrunde, hier nun die ersten Frage.
Unsere SR50 hatte ein loses Trittbrett rechts.
Da dies die erste Simson ist mit der ich Kontakt hatte, habe ich alse wenig Ahnung bzgl. Varianten bzw. Originalität.
Das Trittbrett lies sich nicht montieren. Es passte nicht ums verrecken gleichzeitig vorne und hinten in die Löcher zum Verschrauben.
Es ist die Abdeckung zur Schwungscheibe im Weg.
Ich dachte erst verbogen und habe das Blech gerichtet.
Niggs, passt nicht ums verrecken.
Nach einem Blick in die Reparaturanleitung brachte ein Neuron in meinem Hirn zum dämmern.
Es gibt wohl 3 und 4 Gang Getriebe-Motoren.
Eine Recherche im Internet brachte hervor, dass es Trittbretter mit Aussparung gibt.
Kann es sein, dass das alte Trittbrett für ein 3-Gang Getrieb war, und nachträglich ein 4 Gang Motor/Getriebe verbaut wurde
und ich jetzt das Trittbrett mit der Aussparung brauche?
Vielen Dank
Michael
nach meiner Vorstellungsrunde, hier nun die ersten Frage.
Unsere SR50 hatte ein loses Trittbrett rechts.
Da dies die erste Simson ist mit der ich Kontakt hatte, habe ich alse wenig Ahnung bzgl. Varianten bzw. Originalität.
Das Trittbrett lies sich nicht montieren. Es passte nicht ums verrecken gleichzeitig vorne und hinten in die Löcher zum Verschrauben.
Es ist die Abdeckung zur Schwungscheibe im Weg.
Ich dachte erst verbogen und habe das Blech gerichtet.
Niggs, passt nicht ums verrecken.
Nach einem Blick in die Reparaturanleitung brachte ein Neuron in meinem Hirn zum dämmern.
Es gibt wohl 3 und 4 Gang Getriebe-Motoren.
Eine Recherche im Internet brachte hervor, dass es Trittbretter mit Aussparung gibt.
Kann es sein, dass das alte Trittbrett für ein 3-Gang Getrieb war, und nachträglich ein 4 Gang Motor/Getriebe verbaut wurde
und ich jetzt das Trittbrett mit der Aussparung brauche?
Vielen Dank
Michael
-
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1043
- Registriert: 09 Sep 2019, 19:05
- x 8
- x 115
Re: SR50 Trittblech rechts
Die trittbretter sind immer gleich egal wieviel gänge der motor hat. Da muss irgendwo was anders nicht passen. Kannst ja mal nen bild rein stellen da kann man mehr sagen
-
- Fahranfänger
- Beiträge: 212
- Registriert: 15 Mär 2015, 18:53
- x 1
- x 27
Re: SR50 Trittblech rechts
Die Unterschiedlichen Trittbretter sind für das Modell mit Anlasser oder Ohne.
-
- Fußgänger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28 Mär 2021, 08:17
Re: SR50 Trittblech rechts
Hallo Icybear,
das kann nicht stimmen. Es gibt definitiv 2 unterschiedliche Bleche:
Hier das Blech mit dem Ausschnitt: Viele Grüße
das kann nicht stimmen. Es gibt definitiv 2 unterschiedliche Bleche:
Hier das Blech mit dem Ausschnitt: Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fußgänger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28 Mär 2021, 08:17
Re: SR50 Trittblech rechts
Hi Icybear,
hier die Situation wie sie sich bei mir darstellt.
Ein Bild von oben. Ich müsste das Blech ca. 2-3 cm näher Richtung Rahmenbringen.
Geht nicht, da das Blech am Motor schon anliegt.
Ein Bild von unten, so gut wie es ging. Hab ich nen anderen Motor drin?
Viele Grüße
Michael
hier die Situation wie sie sich bei mir darstellt.
Ein Bild von oben. Ich müsste das Blech ca. 2-3 cm näher Richtung Rahmenbringen.
Geht nicht, da das Blech am Motor schon anliegt.
Ein Bild von unten, so gut wie es ging. Hab ich nen anderen Motor drin?
Viele Grüße
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fußgänger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28 Mär 2021, 08:17
Re: SR50 Trittblech rechts
Hallo Alfstingray,alfstingray hat geschrieben: ↑28 Mär 2021, 12:11 Die Unterschiedlichen Trittbretter sind für das Modell mit Anlasser oder Ohne.
Am rechten Griff ist kein Druckknopf für den Anlasser.
Kann ich ohne den Schwungraddeckel zu öffnen erkennen ob das die Anlasservariante ist?
Viele Grüße
Michael
-
- Fahranfänger
- Beiträge: 212
- Registriert: 15 Mär 2015, 18:53
- x 1
- x 27
Re: SR50 Trittblech rechts
Der Anlasser sitzt außerhalb vom Motorgehäuse vorn unter dem Krümmer.
Die rechten Deckel sehen anders aus.
Deckel mit Anlasseranschluß
https://www.ebay.de/itm/264949535632?ch ... EbEALw_wcB
Deckel ohne
https://www.ebay.de/itm/Limadeckel-Lich ... SwqWNbQ09V
Die rechten Deckel sehen anders aus.
Deckel mit Anlasseranschluß
https://www.ebay.de/itm/264949535632?ch ... EbEALw_wcB
Deckel ohne
https://www.ebay.de/itm/Limadeckel-Lich ... SwqWNbQ09V
Zuletzt geändert von alfstingray am 28 Mär 2021, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
- der_Ed
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 3491
- Registriert: 13 Feb 2007, 19:41
- x 8
- x 36
- Kontaktdaten:
Re: SR50 Trittblech rechts
Zumindest der Lima Deckel ist einer für den Anlasser.
Damit das Trittbrett da passt, muss es den Ausschnitt haben.
Nimm es doch mal ab und sieh nach, ob da überhaupt ein Anlasser drin steckt.
Damit das Trittbrett da passt, muss es den Ausschnitt haben.
Nimm es doch mal ab und sieh nach, ob da überhaupt ein Anlasser drin steckt.
-
- Fußgänger
- Beiträge: 18
- Registriert: 28 Mär 2021, 08:17
Re: SR50 Trittblech rechts
Hallo Ed und Alfstingray,
ich habe verstanden.
Alles klar.
Also ein Anlasser ist definitiv nicht montiert.
Aber es ist der Deckel für die Anlasser Lösung.
Ich schaue demnächst mal nach, ob ein Anlasserrad unter dem Deckel sitzt.
Wenn nicht bersorge ich den Deckel ohne Anlasser. Dann kann ich das Blech lassen.
Super!
Vielen Dank.
Michael
ich habe verstanden.
Alles klar.
Also ein Anlasser ist definitiv nicht montiert.
Aber es ist der Deckel für die Anlasser Lösung.
Ich schaue demnächst mal nach, ob ein Anlasserrad unter dem Deckel sitzt.
Wenn nicht bersorge ich den Deckel ohne Anlasser. Dann kann ich das Blech lassen.
Super!
Vielen Dank.
Michael
-
- Fahranfänger
- Beiträge: 212
- Registriert: 15 Mär 2015, 18:53
- x 1
- x 27
Re: SR50 Trittblech rechts
Fallst da was drunter ist, kann man das einfach abschrauben und den normalen Deckel drauf setzen.
Die Teile für den Anlasser der 1. Generation bekommt man kaum noch und dann meist nur gebraucht.
Die Kosten dann auch 200 € und aufwärts.
Die Teile für den Anlasser der 1. Generation bekommt man kaum noch und dann meist nur gebraucht.
Die Kosten dann auch 200 € und aufwärts.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste