Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Moderator: MOD-TEAM
-
- Fußgänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Apr 2021, 17:01
Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Ich habe mir im Winter meine alte S51 B 2-4 aufgebaut und zu Anfang hatte sie bezüglich des Startens im warm gefahrenen Zustand keine Probleme und alles bezüglich des Motors lief rund und zuverlässig.
Als ich es fertig aufgebaut hatte waren passend dazu 3 warme Tage zum Bremsen einfahren & Co.
Doch ich musste leider feststellen das sie, wenn sie für einen kurzen Zwischenstopp ausgemacht wurde, nur nach häufigen antreten oder teilweise sogar nur noch mit anschieben anging.
Nun ist meine Frage wo der Fehler liegen könnte und wie man diesen beheben kann damit sie wieder, kalt wie auch warm, zuverlässig angeht.
*PS: ich habe (insofern das wichtig sein könnte) eine 12V Elektronik Zündung
Als ich es fertig aufgebaut hatte waren passend dazu 3 warme Tage zum Bremsen einfahren & Co.
Doch ich musste leider feststellen das sie, wenn sie für einen kurzen Zwischenstopp ausgemacht wurde, nur nach häufigen antreten oder teilweise sogar nur noch mit anschieben anging.
Nun ist meine Frage wo der Fehler liegen könnte und wie man diesen beheben kann damit sie wieder, kalt wie auch warm, zuverlässig angeht.
*PS: ich habe (insofern das wichtig sein könnte) eine 12V Elektronik Zündung
-
- Simson-Kenner
- Beiträge: 865
- Registriert: 13 Apr 2016, 19:21
- x 29
- x 87
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Das ist meist ein Vergaserproblem.
Ist die "Isolierdichtung" zwischen Vergaser und Zylinder verbaut?
Kannst du starten wenn du die Muffe zum Luftfilter abziehst?
mfg
Ist die "Isolierdichtung" zwischen Vergaser und Zylinder verbaut?
Kannst du starten wenn du die Muffe zum Luftfilter abziehst?
mfg
-
- Fußgänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Apr 2021, 17:01
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Danke für die Antwort
Ich hatte den Motor inklusive Vergaser in Ruhe gelassen weil das vorher so gut lief (1-2 mal treten und es lief)
Die Isolierung ist verbaut (1 Jahr alt)
Und ich konnte nur schlecht Starten als die Muffe ab war
Mit freundlichen Grüßen
Ich hatte den Motor inklusive Vergaser in Ruhe gelassen weil das vorher so gut lief (1-2 mal treten und es lief)
Die Isolierung ist verbaut (1 Jahr alt)
Und ich konnte nur schlecht Starten als die Muffe ab war
Mit freundlichen Grüßen
-
- Fußgänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Apr 2021, 17:01
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich genug Dichtungen zwischen Vergaser und Zylinder hab
(Sind das den original mehrere?)
Und ohne Muffe teste ich nochmal aus
Ich konnte nicht starten als er warm noch ansprang
Vielleicht ist das jetzt ja anders
(Sind das den original mehrere?)
Und ohne Muffe teste ich nochmal aus
Ich konnte nicht starten als er warm noch ansprang
Vielleicht ist das jetzt ja anders
-
- Fahranfänger
- Beiträge: 380
- Registriert: 07 Sep 2018, 21:39
- x 646
- x 58
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
original ist die Reihenfolge Papierdichtung-Isolierdichtung-Papierdichtung
-
- Fußgänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Apr 2021, 17:01
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Danke
Dann hab ich wohl nur die Isolierdichtung verbaut
Sind denn die Papier Dichtungen stark wichtig?
Dann hab ich wohl nur die Isolierdichtung verbaut
Sind denn die Papier Dichtungen stark wichtig?
-
- Simson-Kenner
- Beiträge: 865
- Registriert: 13 Apr 2016, 19:21
- x 29
- x 87
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Ich verbaue sie auch immer, aber bin auch vorher schon viele Jahre ohne gefahren.
Wenn der Flansch Plan ist gibt es da eigentlich keine Probleme.
mfg
Wenn der Flansch Plan ist gibt es da eigentlich keine Probleme.
mfg
-
- Fußgänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Apr 2021, 17:01
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Danke
Was könnte denn am bzw. im Vergaser bei Temperatur nicht ganz so laufen wenn die Dichtungen für gewöhnlich keine Probleme machen wenn es nur eine ist
MfG
Was könnte denn am bzw. im Vergaser bei Temperatur nicht ganz so laufen wenn die Dichtungen für gewöhnlich keine Probleme machen wenn es nur eine ist
MfG
-
- Fußgänger
- Beiträge: 13
- Registriert: 10 Feb 2021, 15:59
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Schlechtes Anspringen im warmen Zustand kann oft zu fett bedeuten. Vergaser alles richtig? Filter? Ich würde auch mal eine neue ZK testen.
-
- Fußgänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Apr 2021, 17:01
Re: Startprobleme im Warmen Zustand bei meiner S51 B 2-4
Danke für die Antwort
Ich habe keinen Filter zwischen Benzinhahn und Vergaser
Das Zündkerzenbild ist eigentlich fast perfekt (Rehbraun)
Es könnte zwar einen Müh heller sein aber das ist nicht viel
Ob beim Vergaser alles richtig ist weiß ich nicht aber vor dem Neuaufbau lief dieser ohne Probleme (kalt wie warm)
MfG
Ich habe keinen Filter zwischen Benzinhahn und Vergaser
Das Zündkerzenbild ist eigentlich fast perfekt (Rehbraun)
Es könnte zwar einen Müh heller sein aber das ist nicht viel
Ob beim Vergaser alles richtig ist weiß ich nicht aber vor dem Neuaufbau lief dieser ohne Probleme (kalt wie warm)
MfG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste