PZ Allday Sixty
Moderator: MOD-TEAM
- M.R.K. Mopedgarage
- Meistertuner
- Beiträge: 3421
- Registriert: 30 Mai 2011, 22:09
- Wohnort: Pasewalk
- x 1412
- x 807
Re: PZ Allday Sixty
Der Begriff Allday hinkt bei diesem Monster-60er. Wieder Marketing!
Für den Alltag ist er nicht konzipiert.
In deinem Fall wäre ein zahmer 60er Sport die richtige Wahl gewesen.
Dann hätten auch die Anbauteile gepasst.
Du wärst auch 80 GPS gefahren bei vielleicht 3-3,5l/100km.
Du musst dir das so vorstellen:
Du fährst jetzt einen Rennzylinder, der auf einen völlig anderen Leistungsbereich ausgelegt ist,
als es deine Anbauteile hergeben. Folglich läuft er bescheiden und schluckt auch noch ordentlich Sprit.
Kein Wunder bei den Querschnitten.
Ein Allerwelts-60er Sport mit kleinen Querschnitten und kleinen Steuerzeiten
fühlt sich in den Drehzahlregionen, die deine Anbauteile hergeben, pudelwohl,
kann sein volles Potenzial entfalten und würde untenrum und in der Drehzahlmitte
stramm nach vorne gehen.
Dafür würde es dann keine große Steigerung mehr mit "besseren" Anbauteilen,
wie großer Vergaser und Resonanz-Auspuff geben.
Im Grunde kann man deinen Motor nicht "retten".
Dir wurde etwas verkauft, was nicht gehalten werden kann.
Für den Alltag ist er nicht konzipiert.
In deinem Fall wäre ein zahmer 60er Sport die richtige Wahl gewesen.
Dann hätten auch die Anbauteile gepasst.
Du wärst auch 80 GPS gefahren bei vielleicht 3-3,5l/100km.
Du musst dir das so vorstellen:
Du fährst jetzt einen Rennzylinder, der auf einen völlig anderen Leistungsbereich ausgelegt ist,
als es deine Anbauteile hergeben. Folglich läuft er bescheiden und schluckt auch noch ordentlich Sprit.
Kein Wunder bei den Querschnitten.
Ein Allerwelts-60er Sport mit kleinen Querschnitten und kleinen Steuerzeiten
fühlt sich in den Drehzahlregionen, die deine Anbauteile hergeben, pudelwohl,
kann sein volles Potenzial entfalten und würde untenrum und in der Drehzahlmitte
stramm nach vorne gehen.
Dafür würde es dann keine große Steigerung mehr mit "besseren" Anbauteilen,
wie großer Vergaser und Resonanz-Auspuff geben.
Im Grunde kann man deinen Motor nicht "retten".
Dir wurde etwas verkauft, was nicht gehalten werden kann.
-
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 3630
- Registriert: 21 Aug 2011, 22:27
- Wohnort: Dresden
- x 24
- x 208
- Kontaktdaten:
Re: PZ Allday Sixty
Das Ding ist als Waffe konzipiert und wird als Kinderspielzeug beworben, bestimmt ne gute Basis.
-
- Fahranfänger
- Beiträge: 276
- Registriert: 04 Okt 2018, 19:42
- x 73
- x 76
Re: PZ Allday Sixty
Das ist ihm in diesem Fred schon mehrfach gesagt worden.M.R.K. Mopedgarage hat geschrieben: ↑05 Apr 2021, 13:00 ...Den Luftfilter musst du ebenfalls überarbeiten.
Der Filu büßt durch seine runde Form zuviel Fläche ein.
Am besten den ZT-Filter verwenden und sich an JW- oder LT-Anleitung halten.
Wenn möglich den Luftfiter noch offener gestalten.
Wenn es freier überdrehen soll, brauchst du Luft...
Aber er probiert weiter mit seinem Filu.
- mgzr160
- Simson-Schüler
- Beiträge: 463
- Registriert: 30 Sep 2008, 12:18
- x 4
- x 19
Re: PZ Allday Sixty
Wenn ich die original Teile fahren will, dann gibt's doch den GSO50(60) oder den LT60 Reso.
Warum versteift man sich beim Allday auf den kleinen 16er bvf, den Filu und AOA1, man sieht doch ganz klar das der ein größeren Vergaser, die große Matte und ein AOA2-3 benötigt.
Alles andere kastriert den Zylinder.
Warum versteift man sich beim Allday auf den kleinen 16er bvf, den Filu und AOA1, man sieht doch ganz klar das der ein größeren Vergaser, die große Matte und ein AOA2-3 benötigt.
Alles andere kastriert den Zylinder.
-
- Fußgänger
- Beiträge: 29
- Registriert: 02 Mai 2020, 14:19
- x 1
Re: PZ Allday Sixty
Na hallo der Herr, also 1. ist das Filtermaterial vom Filu und vom ZT ähnlich. Hatte beide schon in der Hand und 2. ist die Ansaugfläche beim ZT nicht wesentlich größer als beim Filu. Der Unterschied könnte maximal am Filtermatrial liegen... Und wie schon gesagt möchte ich erstmal KEINE weiteren Teile kaufen. Nur das jetzige mit eigenen Mittln verbessern. Habe die "Idee" mit dem ZT Filter auch schon bei PZ angesprochen, da hieß es nur, dass der ZT ja nicht viel mehr Ansaugfläche bietet als mein Filu.. Also es würde nichts bringen auf ZT umzurüsten. Auch meine Idee mit einem Loch zur Batterieseite wurde seitens PZ "abgewiesen". Man sagte durch das Loch zur Batterieseite würde man nicht messbar mehr Volumen in den Luftdilterkasten bringen. OK, also habe ich das Loch wieder mit Panzertape überklebt. Nun ist es auch mehr doer weniger leise.xHansx hat geschrieben: ↑06 Apr 2021, 13:56Das ist ihm in diesem Fred schon mehrfach gesagt worden.M.R.K. Mopedgarage hat geschrieben: ↑05 Apr 2021, 13:00 ...Den Luftfilter musst du ebenfalls überarbeiten.
Der Filu büßt durch seine runde Form zuviel Fläche ein.
Am besten den ZT-Filter verwenden und sich an JW- oder LT-Anleitung halten.
Wenn möglich den Luftfiter noch offener gestalten.
Wenn es freier überdrehen soll, brauchst du Luft...
Aber er probiert weiter mit seinem Filu.
Ich habe auch mal ohne Ansauggummi probiert. Nur die Lautstärke ist gestiegen. Überdreht hat er dadurch nicht spürbar besser. Nun gut, ich habe von euch Tipps bekommen wie man das Setup verbessern könnte. Ich danke euch schonmal dafür. Nur sind mir aktuell ein neuer Vergaser, Luftfilter und vielleicht Auspuff zu teuer. So ist es eben... Wenn mal paar Euronen über sind denke ich über genannte Veränderungen nach

-
- Fußgänger
- Beiträge: 29
- Registriert: 02 Mai 2020, 14:19
- x 1
Re: PZ Allday Sixty
Ich habe den Zylinder nach dem Vorstellungsvideo von PZ erstmal für Gut befunden. Aber der Zylinder ist nunmal nicht lange auf dem Markt. Die Tests mit anderem Vergaser etc wurden erst nach dem Kauf meines Zylinders gemacht. Da habe ich einfach Pech gehabt. Jetzt bin ich schlauer. Bislang gab es nur das Video von PZ wo gesagt wurde welche Komponenten verbaut werden sollen und eben KEINE anderen. Darauf habe ich mich zunächst berufen und auch festgehalten.mgzr160 hat geschrieben: ↑06 Apr 2021, 15:00 Wenn ich die original Teile fahren will, dann gibt's doch den GSO50(60) oder den LT60 Reso.
Warum versteift man sich beim Allday auf den kleinen 16er bvf, den Filu und AOA1, man sieht doch ganz klar das der ein größeren Vergaser, die große Matte und ein AOA2-3 benötigt.
Alles andere kastriert den Zylinder.
Im Nachhinein ist man immer schlauer. Mein Fazit ist, dass ich doch auf den LT60Reso hätte gehen sollen.

- mgzr160
- Simson-Schüler
- Beiträge: 463
- Registriert: 30 Sep 2008, 12:18
- x 4
- x 19
Re: PZ Allday Sixty
Der 21er Vvergaser ist ja Spott billig, dazu eine ZT Matte und den Krümmer kürzen, muss ja kein neuer Auspuff sein.
- callecalle
- Simson-Gott
- Beiträge: 14547
- Registriert: 09 Jun 2009, 20:31
- x 278
- x 457
Re: PZ Allday Sixty
Verkauf den Zylinder, wenn er Dir nicht zusagt. Sollte sogar ohne großen Verlust ablaufen... (guter Zustand vorrausgesetzt)
-
- Fußgänger
- Beiträge: 29
- Registriert: 02 Mai 2020, 14:19
- x 1
Re: PZ Allday Sixty
Du meinst den 21er BVF Nachbau von SaMo? Vielleicht komme ich an nen gebrauchten ran. Muss ich gucken, wollte eig kein Geld mehr reinstecken. Bisschen reizt mich der 21er ja schon. Hatte letztens erst ne ZT Matte weggeben... Müsste man dann noch zusätzliche Löcher in den Herzkasten machen?
Und würde theoretische auch irgendein 21er BVF gehen ? Oder ist der von SaMo besonders gut?
LG
Und würde theoretische auch irgendein 21er BVF gehen ? Oder ist der von SaMo besonders gut?
LG
-
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1044
- Registriert: 09 Sep 2019, 19:05
- x 8
- x 115
Re: PZ Allday Sixty
Löcher in herzkasten brauchst du nicht machen. Das ist ausreichend so.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 33 Gäste