Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !
Moderator: MOD-TEAM
-
- Fahrradfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 28 Dez 2021, 12:10
- x 13
Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !
Den ZT double Layer "Pilz" im großzügig leer gemachtem Herzkasten war bei mir nach vielen Tests am leisesten. Hätte ich vorher auch nie geglaubt. Das tiefe brummen beim ans Gas gehen ist wesentlich angenehmer und deutlich leiser als ein Serien Herzkasten wo nur eine Matte rein gemacht wird.
- CrazyMechanic
- Simson-Schüler
- Beiträge: 654
- Registriert: 15 Jul 2019, 00:10
- x 876
- x 78
Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !
Ich bin mit meinem Luffiumbau jetzt auch recht zufrieden, konnte mir davor nicht vorstellen bei mehr Luftdurchsatz als zur einfachen Matte, dazu noch eine Lautstärkesenkung herbeizuführen...dem 24er Mikuni gefällts auf alle Fälle 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
S51-B1-4 '89 mit ZT90Nspezial, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC






S51-B1-4 '89 mit ZT90Nspezial, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC
-
- Simson-Kenner
- Beiträge: 954
- Registriert: 15 Dez 2019, 17:46
- Wohnort: Amerika
- x 174
Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !
Dafür lässt sich keine allgemeingültige Antwort geben, jeder verbaut unterschiedliche Komponenten, welche das Kurbelkastenvolumen beeinflussen, hier spielt zum Bsp. der Hubraum oder die verwendete Kurbelwelle die entscheidende Rolle, ähnlich verhält es sich mit den Querschnitten der Saugleitung, verwendeter Vergaser, Saugleitungslänge und etc. und zu guter letzt spielt die Einlasssteuerzeit hier die entscheidende Rolle. Über diese Parameter lässt sich die Frequenz zur schlechtesten Füllung sehr einfach berechnen.josefgerke hat geschrieben: ↑15 Apr 2022, 11:41![]()
![]()
![]()
Mein Plan war jedoch nicht, dass ich mir da was ausrechnen muss, ich hatte nur gehofft, dass mir jemand sagt: Mach den Luftfilter so und so leiser, das klappt ganz gut.
Vielleicht mit nem Gitter, was man auf dem Filter bastelt, damit der weniger schwingt oder was weiß ichDazu würde ja theoretisch der Luftfilter von LT passen
Ich bin anfangs auch mal nur mit dem RZT Luftfilter und Ori Ansaugloch gefahren, also noch nichts umgebaut. Der hat genug Luft bekommen, hat aber natürlich auch geröhrt
Will man lediglich die Ansauggeräusche dämpfen und legt keinen Wert auf ein abgestimmtes Ansaugsystem, will den Ladeeffekt nicht nutzen nimmt gerne Leistungseinbußen in Kauf, der muss nur ausreichend große Absorptionsflächen (Schaumstoff) zum Einsatz bringen. Man kann das vergleichen ob man Gardinen vor den Fenstern hat oder eben nicht, hierrüber wird die Nachhallzeit im Raum beeinflusst, das sind die gleichen physikalischen Vorgänge wie sie bei der o.g. Schalldämpfung ablaufen.
-
- Fahranfänger
- Beiträge: 249
- Registriert: 02 Mai 2020, 14:19
- x 1
- x 9
Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !
Muss ich nochmal aufgreifen: Habe aktuell einen 22er Mikuni (von SH) in Verbindung mit einem "kleinen" TwinAir Luftfilter von Fp verbaut und bin extrem enttäuscht. Ansauggeräusch nahezu so laut wie ohne Ansaugmuffe... Herzkasten ist dementsprechend bearbeitet das er auch Luft bekommt aber nichts übertriebenes.MOPED Performance hat geschrieben: ↑15 Apr 2022, 16:47 Den ZT double Layer "Pilz" im großzügig leer gemachtem Herzkasten war bei mir nach vielen Tests am leisesten. Hätte ich vorher auch nie geglaubt. Das tiefe brummen beim ans Gas gehen ist wesentlich angenehmer und deutlich leiser als ein Serien Herzkasten wo nur eine Matte rein gemacht wird.
Wie kann dein ZT Pilz so leise sein und mein TwinAir so exorbitant laut?
LG
-
- Fahrradfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 28 Dez 2021, 12:10
- x 13
Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !
Gute Frage. drauf stecken und probieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste