Simson Enduro Crash
Moderator: MOD-TEAM
- callecalle
- Simson-Gott
- Beiträge: 13070
- Registriert: 09 Jun 2009, 20:31
- x 123
- x 203
Re: Simson Enduro Crash
Solche Schotterspuren hatte ich zur Einschulung (83), daher sind Bilder nur von der Seite vorhanden. Schokoladenseite eben...
So, nu aber wirklich Back to...
Edita: Oder kürze den Zug, wenn Du die Möglichkeit hast.
So, nu aber wirklich Back to...
Edita: Oder kürze den Zug, wenn Du die Möglichkeit hast.
0 x
- Mr.Eyeballz
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Okt 2013, 19:50
- Wohnort: Südhessen
- x 167
- x 261
- Kontaktdaten:
Re: Simson Enduro Crash
Die größte Schuld hatte mit Sicherheit der Stabi. Dort hat sich der Bowdenzug regelrecht eingehakt. Das Schutzblech und der fehlende Kabelbinder waren mit Sicherheit auch nicht unbeteiligt. Der Vorderreifen hatte an einer Stelle einen richtigen Bremsplatten... Also muss es heftigst gebremst haben, so verraten es die Spuren. Kann mich ja selbst an nichts mehr erinnern.
Mittlerweile verrichtet eine Marzocchigabel und eine Scheibenbremse mit ordentlicher Bremsleitungsführung seinen Dienst. Lässt sich wohl ganz ordentlich fahren, hab ich mir vom Testfahrer sagen lassen. Brüche heilen leider nicht ganz so schnell, wie sich der Bock hat reparieren lassen. 3 Wochen muss ich mich noch gedulden, dann wird wieder selbst getestet!
Mittlerweile verrichtet eine Marzocchigabel und eine Scheibenbremse mit ordentlicher Bremsleitungsführung seinen Dienst. Lässt sich wohl ganz ordentlich fahren, hab ich mir vom Testfahrer sagen lassen. Brüche heilen leider nicht ganz so schnell, wie sich der Bock hat reparieren lassen. 3 Wochen muss ich mich noch gedulden, dann wird wieder selbst getestet!
0 x
- Ogwad
- Simson-Kenner
- Beiträge: 972
- Registriert: 18 Jul 2013, 23:05
Re: Simson Enduro Crash
Wenn ich das so lese wird mir erst bewusst wie viel Glück ich bei meinem Sturz damals bei 60 km/h hatte...
Frage mich nur, wie der Bowdenzug bei dir hinters Schutzblech gelangen konnte.
Bei mir fehlt da noch eine ganze Ecke...
Ist das Schutzblech gekürzt?
Frage mich nur, wie der Bowdenzug bei dir hinters Schutzblech gelangen konnte.
Bei mir fehlt da noch eine ganze Ecke...
Ist das Schutzblech gekürzt?
0 x
- ckich
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 4862
- Registriert: 28 Dez 2013, 00:12
- Wohnort: Thüringen
- x 59
- x 275
Re: Simson Enduro Crash
[QUOTE=Ogwad;2846500]Wenn ich das so lese wird mir erst bewusst wie viel Glück ich bei meinem Sturz damals bei 60 km/h hatte...
Frage mich nur, wie der Bowdenzug bei dir hinters Schutzblech gelangen konnte.
Bei mir fehlt da noch eine ganze Ecke...
Ist das Schutzblech gekürzt?[/QUOTE]
Nicht Schutzblech- hinter die Gabelversteifung die an stelle des Schutzblechs ist
Also so Teil sieht Scheiße
aus und ist für mich noch Grund das ab zu machen
Verstärkte obere Gabelbrille hat er doch also weg damit,
war zu DDR-Zeiten eine Notlösung da die Verstärken Gabelbrillen Mangelware waren.
Frage mich nur, wie der Bowdenzug bei dir hinters Schutzblech gelangen konnte.
Bei mir fehlt da noch eine ganze Ecke...
Ist das Schutzblech gekürzt?[/QUOTE]
Nicht Schutzblech- hinter die Gabelversteifung die an stelle des Schutzblechs ist
Also so Teil sieht Scheiße

Verstärkte obere Gabelbrille hat er doch also weg damit,
war zu DDR-Zeiten eine Notlösung da die Verstärken Gabelbrillen Mangelware waren.
0 x
- Ogwad
- Simson-Kenner
- Beiträge: 972
- Registriert: 18 Jul 2013, 23:05
Re: Simson Enduro Crash
Ja, aber so wie ich das gelesen habe ist der Bowdenzug ums Schutzblech "gewandert"
und stand dadurch quer über dem Reifen.
Dann wurde er vom Rad erfasst und unter das Joch gezogen.
und stand dadurch quer über dem Reifen.
Dann wurde er vom Rad erfasst und unter das Joch gezogen.
0 x
- Mr.Eyeballz
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Okt 2013, 19:50
- Wohnort: Südhessen
- x 167
- x 261
- Kontaktdaten:
Re: Simson Enduro Crash
Keine Ahnung wie es genau war. Ums Schutzblech hat er nicht gepasst, aber es sah danach so aus, als wäre es so gewesen. Nur das hätte ich beim Losfahren bereits merken müssen. Es kam auch keine Linkskurve nach dem Losfahren, wo der Zug hätte drumwandern können. Fakt ist, der Stabi ist Kacke, würd ihn nie wieder verbauen und kann auch nur jedem raten, das Ding abzuschrauben...
0 x
- ckich
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 4862
- Registriert: 28 Dez 2013, 00:12
- Wohnort: Thüringen
- x 59
- x 275
Re: Simson Enduro Crash
@Ogwad
Ja bein Enduro Schutzblech ist der Bowdenzug von der Unteren Gablebrille bist zur Bremse- frei kein Halter
Das sich der Bowdenzug an den Kurzen Schutzblech mal hängen bleibt beim Lenken so das es links am Schutzblech ist kann ich mir schon vorstellen das das mal passiert.
Wenn der Bowdenzug an einer Stollen am Reifen hängen bleibt und unter das Joch gezogen wird macht das Rad dann eine Vollbremsung
Ist der Bowdenzug einmal unter Joch hat der Bowdenzug kein platz und wird noch durch Eigenspannung auf den Reifen gedrückt
Ich wage zu behaupten ohne Joch passiert das nicht, aber hinterher ist man immer schlauer
Mit Joch brauch man ein Halter auf höhe des Reifen damit sowas nicht wieder vorkommt
Ja bein Enduro Schutzblech ist der Bowdenzug von der Unteren Gablebrille bist zur Bremse- frei kein Halter
Das sich der Bowdenzug an den Kurzen Schutzblech mal hängen bleibt beim Lenken so das es links am Schutzblech ist kann ich mir schon vorstellen das das mal passiert.
Wenn der Bowdenzug an einer Stollen am Reifen hängen bleibt und unter das Joch gezogen wird macht das Rad dann eine Vollbremsung
Ist der Bowdenzug einmal unter Joch hat der Bowdenzug kein platz und wird noch durch Eigenspannung auf den Reifen gedrückt
Ich wage zu behaupten ohne Joch passiert das nicht, aber hinterher ist man immer schlauer
Mit Joch brauch man ein Halter auf höhe des Reifen damit sowas nicht wieder vorkommt
0 x
- Ogwad
- Simson-Kenner
- Beiträge: 972
- Registriert: 18 Jul 2013, 23:05
Re: Simson Enduro Crash
Also bei mir kann das nicht mal schnell vorbei:

Liegt aber vielleicht auch an der SR50 Gabel.
Nichts desto trotz werde ich mir sicherheitshalber so einen Halter basteln.

Liegt aber vielleicht auch an der SR50 Gabel.
Nichts desto trotz werde ich mir sicherheitshalber so einen Halter basteln.
0 x
- ckich
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 4862
- Registriert: 28 Dez 2013, 00:12
- Wohnort: Thüringen
- x 59
- x 275
Re: Simson Enduro Crash
Das von Mr.Eyeballz sieht aus ob es gekürzt ist aber
ob es so war weiß ja keiner, ist halt nur meine Vorstellung das es so war
Wie gesagt ohne Joch kann ich mir das nicht das das so passiert
ob es so war weiß ja keiner, ist halt nur meine Vorstellung das es so war
Wie gesagt ohne Joch kann ich mir das nicht das das so passiert
0 x
- Mr.Eyeballz
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Okt 2013, 19:50
- Wohnort: Südhessen
- x 167
- x 261
- Kontaktdaten:
Re: Simson Enduro Crash
Ist aus Belüftungszwecken leicht gekürzt und geschlitzt, aber da wäre der Zug nicht rumgekommen, der muss irgendwie ins Profil und dann in den Stabi gekommen sein. Aber da um den Unfallzeitpunkt ca ne halbe Stunde von der Festplatte gelöscht wurde, kann ichs nicht sagen. Gab ja auch keine Augenzeugen... ps, die Marzocchigabel ist um Welten besser geführt. Meine Originalgabel hat schon tierisch Spiel zw. Tauch- & Standrohr, hat allerdings bestimmt auch 40.000 km runter...
0 x