Simson Enduro Crash
Moderator: MOD-TEAM
- ckich
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 4862
- Registriert: 28 Dez 2013, 00:12
- Wohnort: Thüringen
- x 59
- x 275
Re: Simson Enduro Crash
Ob es so nun war ??? Ist halt nur ein Vorstellung
Möglich des der Bowdenzug erst durch den Sturz da hin gekommen ist, aber das Joch sehe ich als Übeltäter
Ich fahre jetzt über 25 Jahre mit Enduro Schutzblech (Nachbau von einer CZ ) ohne Gedanken über den "frei" hängenden Bowdenzug zu machen
Nach den ich das hier gelesen habe, auch gleich geschaut ob der Bowdenzug mal am Rad geschliffen hat usw.
Ich hoffe das bald alles gut verheilt ist und nichts auf dauer zu rück bleibt
Möglich des der Bowdenzug erst durch den Sturz da hin gekommen ist, aber das Joch sehe ich als Übeltäter
Ich fahre jetzt über 25 Jahre mit Enduro Schutzblech (Nachbau von einer CZ ) ohne Gedanken über den "frei" hängenden Bowdenzug zu machen
Nach den ich das hier gelesen habe, auch gleich geschaut ob der Bowdenzug mal am Rad geschliffen hat usw.
Ich hoffe das bald alles gut verheilt ist und nichts auf dauer zu rück bleibt
0 x
- carlo20v
- Fahranfänger
- Beiträge: 322
- Registriert: 20 Feb 2011, 12:50
Re: Simson Enduro Crash
Von mir auch gute Besserung.
Aber, wie kann der Zug wärend dem Sturz dahin kommen, so straff wie er jetzt eingeklemmt ist?
Muss denke ich schon vorher dort gewesen sein, eventuell war er zu lang, so das er bei vollem Lenkeinschlag (rangieren) dahinter rutschen konnte.....
Aber, wie kann der Zug wärend dem Sturz dahin kommen, so straff wie er jetzt eingeklemmt ist?
Muss denke ich schon vorher dort gewesen sein, eventuell war er zu lang, so das er bei vollem Lenkeinschlag (rangieren) dahinter rutschen konnte.....
0 x
- Mr.Eyeballz
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Okt 2013, 19:50
- Wohnort: Südhessen
- x 167
- x 261
- Kontaktdaten:
Re: Simson Enduro Crash
So, dem gestürzten geht es soweit wieder besser. Noch diese Woche zu Hause und dann geht,s wieder an die Arbeit.
Erste Belastungstests wurden gemacht und dabei gleich bisschen die Werkstatt aufgeräumt
Vielen Dank für die Besserungswünsche...
Habe gestern den Stabi entsorgt, der war total verzogen und hatte eine mächtige Delle im Einzugsbereich des Bowdenzugs. Die Aufnahmelöcher haben sich zu Langlöchern umgearbeitet, sogenanntes plastisches Verformen.
Wie der Zug da hin gekommen ist, kann ich schlecht rekonstruieren. Eingelenkt habe ich nicht, es ging nur geradeaus.
Mittlerweile verfestigt sich der Verdacht, dass durch das Einfedern beim Bremsen, der Zug hinters Schutzblech gelangt sein könnte.
Mit etwas Mühe wäre das Möglich gewesen, hab ich vorher aber nie darauf geachtet, waren auch die Serienzüge verbaut, nix längeres...
Ps.: Hab gestern beim Aufräumen noch ein Kölbchen in der Ecke gefunden, also wenn jemand Lust hat, so ein richtig brutales Big-Bore-Projekt zu starten, einfach die Hand heben
:-D:-D
[ATTACH=CONFIG]12007[/ATTACH]
Kolben-Ø: 240mm
Kolbenbolzen-Ø: 100mm
Erste Belastungstests wurden gemacht und dabei gleich bisschen die Werkstatt aufgeräumt

Vielen Dank für die Besserungswünsche...
Habe gestern den Stabi entsorgt, der war total verzogen und hatte eine mächtige Delle im Einzugsbereich des Bowdenzugs. Die Aufnahmelöcher haben sich zu Langlöchern umgearbeitet, sogenanntes plastisches Verformen.
Wie der Zug da hin gekommen ist, kann ich schlecht rekonstruieren. Eingelenkt habe ich nicht, es ging nur geradeaus.
Mittlerweile verfestigt sich der Verdacht, dass durch das Einfedern beim Bremsen, der Zug hinters Schutzblech gelangt sein könnte.
Mit etwas Mühe wäre das Möglich gewesen, hab ich vorher aber nie darauf geachtet, waren auch die Serienzüge verbaut, nix längeres...
Ps.: Hab gestern beim Aufräumen noch ein Kölbchen in der Ecke gefunden, also wenn jemand Lust hat, so ein richtig brutales Big-Bore-Projekt zu starten, einfach die Hand heben

[ATTACH=CONFIG]12007[/ATTACH]
Kolben-Ø: 240mm
Kolbenbolzen-Ø: 100mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0 x
- callecalle
- Simson-Gott
- Beiträge: 13070
- Registriert: 09 Jun 2009, 20:31
- x 123
- x 203
- Mr.Eyeballz
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Okt 2013, 19:50
- Wohnort: Südhessen
- x 167
- x 261
- Kontaktdaten:
Re: Simson Enduro Crash
So,gestern Operation die 2. gehabt. Bruch war nicht richtig verheilt.
Alles hat 6 Mon nur an einer Platte und 6 Schrauben gehongen...

Nun geht die ganze Kacke von Vorne los. Freu mich dann mal auf Norwegen 2016...
Alles hat 6 Mon nur an einer Platte und 6 Schrauben gehongen...

Nun geht die ganze Kacke von Vorne los. Freu mich dann mal auf Norwegen 2016...
0 x
- Elektromensch
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 5374
- Registriert: 24 Nov 2011, 19:45
- x 20
- x 29
Re: Simson Enduro Crash
Hätte man den Bruch lieber gleich mal mit ner Knochenelektrode geschweißt. 
Nee, Scherz beiseite. Ich hoffe sehr, daß es nun klappt. Gute Besserung!

Nee, Scherz beiseite. Ich hoffe sehr, daß es nun klappt. Gute Besserung!
0 x
- Mr.Eyeballz
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Okt 2013, 19:50
- Wohnort: Südhessen
- x 167
- x 261
- Kontaktdaten:
Re: Simson Enduro Crash
Danke! Hab auch schon gefragt, ob man keinen gescheiten 2K-Kleber da hat. Laterale Schlüsselbeinbrüche heilen wohl sehr bescheiden. Wurd wohl mit der 3Kantfeile nochmal angefrischt und dank des Morphogenetischen Knochenproteins klappts hoffentlich diesmal. Wieder 6 Wochen den Arm am Bauch. Hätt heut nacht schon aus dem Fenster springen können
0 x
- MWtds
- Fahrradfahrer
- Beiträge: 60
- Registriert: 05 Okt 2014, 23:19
Re: Simson Enduro Crash
...lass mich raten: erster Stock - hätte nix gebracht oder? Alles Gute für Deine Genesung!!!
0 x
- Mr.Eyeballz
- Simson-Kenner
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Okt 2013, 19:50
- Wohnort: Südhessen
- x 167
- x 261
- Kontaktdaten:
Re: Simson Enduro Crash
Nö, 9. Stock, das hätt sich schon gelohnt, aber is ja auch keine Lösung
. Danke, wird schon werden. Die Saison ist halt wieder grösstenteils im Eimer...

0 x
- Elektromensch
- Batteriesäuretrinker
- Beiträge: 5374
- Registriert: 24 Nov 2011, 19:45
- x 20
- x 29