-> Lackieren - Lackierpistole <-

  • kennt sich hierdrin jemand mit lackierpistolen aus ??? gibt bestimmt jemanden, bei den viele schiken mopeds...

    und zwar möcht ich mir ne HVLP-pistole kaufen (oder kennt jemand was besseres ?)... sie sollte nicht zuviel kosten, etwa bis 40 vllt auch 50€ dann aber mt versand...

    jetzt weiss ich nur nicht, welche düsengröße ich ungefähr bräuchte... ich wolte damit halt meine simme lackieren, also tank, seitendeckel und schutzis und die duo blechteile auch... ich dacht für die s51-teile wäre ne kleinere düse vllt besser und bei der duo eher was großes, aber ich hab leider keine ahnung von düsen... also was bräucht ich ?

    hab ma was aus eGay gefischt... hört sich relativ akzeptabel an, was denkt ihr ?

    oder lieber die große schwester ???

    odre will mir jemand was aus eGay oder sonstwoher zeigen, was er für gut hält ?

    sind die düsen eigentlich universell oder von hersteller zu hersteller verschieden (was befestigung betrifft) ??


    danke.
    mfg
    xamiel

    Deine Signatur ist zu lang.

  • ups, sorry, sollte eigentlich nach
    "allgemein"...
    hat jemand lust zu verschieben ? oder denkt ih, das steht hier gut ?

    mfg
    xamiel

    Deine Signatur ist zu lang.

  • frage, hast du schonmal lackiert?? Bzw. besitzt du den passenden Kompressor incl. der nörigen anbauteile, ölfilter etc.??

    Wegen Lackieren ich hab ein Lehrvideo für Anfänger wenn du magst schick ich dirs mal, da ist soweit das nötigste beschrieben, was du wissen solltest!! 8)

  • Hab mich mit der Materie noch nicht so richtig beschaftigt, aber ich würde sagen, wenn du einmal sowas kaufst, dann gleich die "große Schwester".

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • warum den die größere?!

    ich denke die kleine reicht allemal, und du wirst die farbe effektiver nutzen können, ebenso sollte sich dann das nasen-laufen besser verhindern lassen, weil eben nicht soviel mit einmal kommt, bzw es sich besser handeln/dosieren lässt...
    zumal du bei den rundungen öfter ansetzen musst, mit weniger lack, das es nicht zuviel an einer stelle wird.

    große pistolen kann/sollte man für große flächen nehmen, wie motorhauben, türen blabalbla

    aber ganz andere sache: die vorbehandlung ist extrem wichtig! wenn du die nicht schön machst, hilft die auch die beste pistole nicht! ebenso eine räumlichkeit, die du fürs lackieren vorbereiten kannst. hast du in die richtung schonmal gearbeitet?

    und wie willst du den klarlack machen? nass-in-nass oder mit antrocknen und dann drauf?

    grade wenn du erst alles kaufen musst ist es fraglich, ob du nicht vlt doch besser kommst, gleich alles beim lackierer zu machen... den falls du am ende mit der lackierung unzufrieden bist ärgerst du dich genauso.

  • Zitat von simmi-heizer

    ich denke die kleine reicht allemal, und du wirst die farbe effektiver nutzen können, ebenso sollte sich dann das nasen-laufen besser verhindern lassen, weil eben nicht soviel mit einmal kommt, bzw es sich besser handeln/dosieren lässt

    ... dann machst du irgendwas falsch, Nasen kommen nicht aus heiterem Himmel. :?:

  • keine sorge, lackiert hab ich schonmal... mit dosen halt... bin total unzufrieden, die dosen spritzen, gibt so komische kleckse un se sprühen mir nich gleichmäßig genug, sonst bin ich mit meiner arbeit recht zufrieden, sieht auch meistens besser aus als das meiner kollegen

    vorbehandlung bin ich auch immer gründlich dabei... grob schleifen, fein schleifen, gut grundieren, die ganzen spässe...

    warum sollen nasen von größeren düsen kommen ? kommt ja nich nur mehr lack, sondern wird auch weiter gestreut...

    bisher noch keiner ne idee ewlche düse von der sprühfläche her am idealsten ist ? is zwar nich so verwinkelt, aber wenn ich halt den tank mach, würd ich halt auch von unten (wo der rahmen sonst is) reinsprühen und ich denk mit zu großer düse kommt dann zuviel lack an die untere fläche des tanks.. oder is die gefahr nicht gegeben ?

    das mit nass-in-nass überleg ich mir noch... (gibt mehr glanz, oder wie war das?)

    räumlichkeiten hätt ich auch. in vaddis firma n kleines eck schön mit plane oder so vom rest der halle trennen müsst ja gehn...

    oldi: was meinst mit passender kompressor ? muss das was spezielles sein ? nötige anbauteile wären ? druckminderer + luftfilter ? ölfilter, hä?
    für das vid. wär ich übrigens sehr dankbar...

    was denkt ihr ? lieber ne normale HVLP statt ne mini und dann evtl. noch ne kleinere düse dazu ?


    ihr merkt, ich bin kein oberchecker in dem gebiet aber auch nich mehr total jungfäulich...

    mfg
    xamiel

    PS: danke für die hilfe bis jetz

    Deine Signatur ist zu lang.

  • Wie hast du dir bitte vorgestellt zu lackieren?? Nur mit einem kompressor :shock:

    Ölfilter, wasser... die brauchst du, sonst hast du öl/wasser Rückstände in der Druckluft, und der Lack wird voll scheiße!!

    Dann muss der arbeitsdruck immer gleich bleiben, darf nie unter einen bestimmten Bar-Wert fallen!!

    und und und

    In dem Video iss glaube alles beschrieben, ich suchs grad..

    Dose und Pistole ist ein großer unterschied!!!

  • das is ja der grund, warum ich hier rumfrage, weil ich noch noch sooo den plan hab.

    gut, dann brauch ich also nen kompressor mit ölfilter, wasserfilter, luftfilter. der druck sollte nicht zu stark sinken, das is mir klar, aber mit so nem druckminderer müsste das doch gehn, so wie ich das seh hält der nämlich den druckkonstant auf zB 3Bar, solang der druck im kessel noch über 3Bar is.

    wie gesagt, oldi, für das video wär ich ziemlich dankbar, ich wills wenn dann halt schon ordentlich machen. dafür bist du mit deinen info's sehr hilfreich... lackierst du auch selber? öftres?

    das dose und pistole n großer unterschied is glaub ich dir...

    finds auch k00l von euch allen, dass ihr mir helft

    btw: wegen druckluft, die könnt ich auch in der firma vom luftnetz abzweigen... da steht nen riesen kompressor rum, der bestimmt min. 5 pressen und noch einiges mehr speist. müsst ma nur nen druckminderer zwischen leitung und pistole tun, weil konstant ist der druck, nur zu hoch zum lackieren...

    mfg
    xamiel

    Deine Signatur ist zu lang.

  • Zitat von oldi

    Ich lackier selten, hab aber vor in Kürze mein Auto zu lacken, daher hab ich mir schonmal paar Infos besorgt :wink:

    Also hier, iss fast alles was es zu wissen gibt!!

    http://%22http//www.sata.com/Media/index.jsp%22

    mfg

    lackierpistolen von SATA sind das non-plus-ultra! haben hier mit ner MINIJET (eigentlich airbrush) nen kotflügel vom auto und 2 stoßstangen gemacht, der HAMMER! und das alles mit etwa 200ml farbe :shock:

  • von SATA hab ich auch schon gehört, muss üüübel geil sein, gehn aber bei eGay teilweise für 100€ raus.

    oldi: DICKES MERCI

    Yogi: du hast mit ner mini n kotflügel und stossstangen gemacht ? was ne düse is da drauf ? war das viel arbeit?

    mfg
    xamiel[/b]

    Deine Signatur ist zu lang.

  • Zitat von xamiel

    von SATA hab ich auch schon gehört, muss üüübel geil sein, gehn aber bei eGay teilweise für 100€ raus.

    oldi: DICKES MERCI

    Yogi: du hast mit ner mini n kotflügel und stossstangen gemacht ? was ne düse is da drauf ? war das viel arbeit?

    mfg
    xamiel[/b]


    jo, mit der mini-jet is das zeug lackiert worden! und es sah danach aus als wenn nier was gewesen ist (bei nem 16jahre alten auto)
    düse weiß ich nicht mehr so genau, glaube 0,8
    klar ist das ne menge arbeit, wohl auch mehr als mit ner großen pistole! ABER du hast fast null daneben gesprüht und kannst es eben sau-sparsam auftragen!
    und gerade wenn man auch mal rahmenteile vom moped lackieren will ist man dankbar für so ne pistole! weil bei den dünnen streben geht mehr farbe in die luft als aufs bauteil...

  • magste kein spritzspachtel ? kumpel hat des grad für seine kratzer... (dämliche neidische kiddies hauen dauernd seine rs50 um)
    sollte dafür eigentlich doch gut funktionieren, oder ?

    mfg
    xamiel

    Deine Signatur ist zu lang.

  • Ungern, verzinne auch größere Stellen lieber als zu Spachteln, grundiere ebenso lieber mit EP. Ist zwar etwas Kosten und Zeitaufwändiger aber das Endergebnis ist es mir wert.
    Spritzspachtel geht schon aber wenn er nicht ausreichend durchgetrocknet ist, gibts später "Absacker", kommt auf den Lackierer an. Aber die meisten nehmens da nicht genau, Zeit ist Geld, von daher ... bin ich vorbelastet.

  • Zitat von redsnaf

    ... dann machst du irgendwas falsch, Nasen kommen nicht aus heiterem Himmel. :?:

    wenn er schreibt, das er vorher kaum bis gar nicht lackiert hat, dann drückt man hier und da vllt auch mal zu sehr drauf, wodurhc dann einfahc mal zuviel fabre drauf is, folglich bilden sich nasen, das passiert jedem mal, wenn du als profi-lackierer es besser hinbekommst is das schön für dich, aber nem anfänger rate ich es so, wie ichs geschrieben habe.

    ebenso halte ich spritzspachtel nicht für so schlecht wie du es cshreibst. ich hatte einmal damit zu tun, weil eine motorhaube ziemlich viele aber halt ganz kleine dellen hatte, komplett mit spritzspachtel gemacht, und dann geschliffen, sah wunderbar aus. mit normalen spachteln hättest du ewig gebraucht.

    mit ner sata habe ich übrigends auch lackiert, wunderbares ding :D

    frage an dich, redsnaf, bist du in ner lackiererei tätig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!