Enzo Ferrari gegen Hohenester Sport Quattro

  • Zitat

    die literleistung des ferrari is ja auch etwas mehr als bescheiden.

    Die Literleistung des Ferrari ist sehr gut für einen Sauger. Aber ein Saugermotor kann gegen einen Turbomotor in dieser Dispziplin einfach nicht mithalten.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • nur mach ma den hubraum bei den drehzahlen standhaft....aber warum die großen sportwagen hersteller meist ohne turbo bauen???

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • weils eben für mehr formel1 feeling sorgt lol

    naja ich muss sagen, hier fahren auch ab und an ferraris rum, die klingen ja sowas von scheisse, als wenn jemand einfach den auspuff an seinem 45ps polo abgeschraubt hätte, da gibs echt autos die klingen wesentlich besser, ferraris klingen nur billig.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von Petsen

    Du glaubst doch nicht, dass der Audi motorentechnisch auf dem Stand der 80er oder frühen 90er Jahre ist!?

    Natürlich, der IMSA 90er hat aus 2,1l 5Zylinder 720PS geschöpft, standhaft. Und das in den 80er 90er Jahre, die ganzen Rally Autos wie S1,Pikes Peak hatten 500-600PS aufwärts. Was die anderen damals so hatten weis ich nicht, aber denke auch so um den dreh.
    Das fasziniert mich ja gerade so :)

  • Zitat von Mash

    Natürlich, der IMSA 90er hat aus 2,1l 5Zylinder 720PS geschöpft, standhaft. Und das in den 80er 90er Jahre, die ganzen Rally Autos wie S1,Pikes Peak hatten 500-600PS aufwärts. Was die anderen damals so hatten weis ich nicht, aber denke auch so um den dreh.
    Das fasziniert mich ja gerade so :)

    ich hatte mal das Glück mit meinem Vater mal der Audi Rennsport abteilung zulauschen.

    IMSA GTO
    S1
    S1 Pikes Peak
    Sport Quattro
    und auch einige aktuelle Fahrzeuge wobei mir persönlich die alten mehr gefallen...
    achja der 16 Zylinder war auch mit dabei... schon das startritual einfach geil..
    war was richtiges geiles ca 2h dauergänsehaut ;)

  • Ich weis nicht obs jemand interesiert, aber ich hab den Sound "Klang der 4 Ringe" auf dem PC. Da sind die gazen sound von den Rallyautos und dem 16 Zylinder drauf. Und von den DTM Autos. Kurze erklärungen zu den Autos sind auch noch dabei. Ca. 65MB groß. Wer DSL hat und ICQ...einfach ma melden :)

    Gänsehaut ist garantiert! ;)

  • Mich würde da eher der Sound von einem Porsche 917 interessieren. In der letzten Ausbaustufe hatte der Motor 1100 PS. War ein 12-Zylinder-Boxer mit 5 Liter Hubraum und Bi-Turbo-Aufladung. Und das beste: der Motor war luftgekühlt :shock: . Der blubbert bestimmt ordentlich :rockz:
    Der Motor wurde im Prinzip aus Teilen von zwei 6-Zylinder 911-Motoren gebaut(Zylinderköpfe, Kolben, Zylinder, Pleuel).
    Also nichts gegen 4 "Schlag"-Ringe, aber 6 oder gar 12 Boxer-Fäuste kommen eben noch besser :mrgreen: .

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • Ah, verstehe die 4-"Schlage"-Ringe sind nicht nur auf das Audi-Logo sondern auch auf den Allrad-Antrieb bezogen.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • @ MP05 ich glaub nich das es sich um nen Boxer handelt ich hab mal nachgefortscht weil ich das für die schule wissen woltle weil mein lehrer boxer motoren geil findet. der aus dem 917 war ein v12

    Entgegen der weitverbreiteten Meinung handelt es sich dabei nicht um einen Boxermotor, da dieser 12 Kurbelwellenkröpfungen aufweisen müsste, der Motor des 917 verfügt aber nur über sechs Kurbelwellenkröpfungen und ist damit ein 180° V12 und kein 12-Zylinder-Boxer.


    noch ne auskunft zu der letzten ausbaustufe:

    1973 setzt ausschließlich Penske den weiterentwickelten Porsche 917/30 ein. Der Motor mit nun 5400 cm³ leistet nun unglaubliche 810 kW (1100 PS), und kurzfristig noch mehr - auf Testständen sollen sogar 1104 kW (1500 PS) gemessen worden sein. Dank dieser Leistung lässt sich der nur 800 Kilogramm schwere Wagen in 2,1 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen, sowie in 5,3 Sekunden von Null auf 200 km/h. 300 km/h sind nach nur 11,3 Sekunden erreicht. Der Wagen könnte eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h erreichen, die dank verlängerbaren Radstand zudem mit stabileren Straßenlage nutzbar wären. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 76 und 97 Litern auf 100 Kilometer, so dass zwei Tanks (rechts und links des Fahrersitzes) mit insgesamt 400 Litern Fassungsvermögen zum Einsatz kommen.

    Quelle: http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Porsche_917%22

    wenn ich falsch liege berichte mich bitte bzw wenn du nen link für den boxer hast ;)

    So hab den grund herrausgefunden die spreiezung der zylinder is zwar 180 grad aber die kröpfung der kw is beim v anders als beim boxer.


    gruß martin

    Ladedruck ist durch nix zu ersetzen auser
    durch EDS PH 3+ :D das rockt !!

  • Ich denke mal das wird stimmen was da bei Wikipedia steht.
    Es kam letztens eine Reportage im Fernsehen bei der sie die Top 10 der besten Sportwagen(Straßenrennsport wie auch Rally) gekührt haben. Da haben sie was von einem 12-Zylinder-Boxer erzählt. Ich habe jetzt aber auch mal auf einer 917-Fanseite gekuckt und da steht auch 180°-V-Motor. Aber egal welche Motor-Baufform das Teil ist trotzdem abartig geil :mrgreen: :rockz: .

    Das geilste war, dass der VW Käfer auch in der Top10 vertreten war. Der Porsche-Salzburg Käfer hat nämlich in den Siebzigern ausgewachsene Rallyautos verblasen. Und das mit einem getunten 1600er-Sauger-Motor(126 PS bei 6000 Upm) und Heckantrieb . :shock: Mehr Infos hier.

    Aber man muss schon sagen, dass die schon serienmäßig ziemlich Rally tauglich sind: enorme Bodenfreiheit und durch den Heckmotor hat die Hinterachse irgendwie immer Grip. Ich muss grad dran denken wie mein Vater mit meinen Käfer bei uns im Winter den verschneiten Weg hochgefahren ist(es ging bergauf und unterm Schnee waren Pflastersteine). Unser Nachbar ist mit seinen Mercedes und Winterreifen einfach nicht hoch gekommen. Und mein Vater ist mit Sommerreifen einfach so hoch gefahren( und das nocht nichtmal langsam ^^).
    :rockz:

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • Ach naja so schwierig lassen die sich nich fahren. Der Käfer fährt sich eigentlich ziemlich neutral und neigt nur im Grenzbereich zum Übersteuern. Aber alles im beherrschbarem Bereich. Besonders die Modelle mit Schräglenkerhinterachse lassen sich eigentlich ziemlich gut fahren. Die alten mit Pendelachse(hatten die ersten Porsche auch) sind da schon schwieriger. Da gibt es nämlich im Prinzip gar keinen richtigen Grenzbereich: entweder man fährt normal durch die Kurve oder das Auto bricht aus und man macht einen Abflug.
    Die neueren Porsche sollen ja dank ESP und der richtigen Fahrwerksabstimmung auch sehr gutmütig in der Hinsicht sein. Konnte ich aber noch nicht ausprobieren ^^. :mrgreen: (wer kann das schon?)

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • Ich bin mal vor 5 jahrn in weissachen porsche entwicklungszentrum auf der teststrecke mitgefahrn in einem carrera war schon geil vorallem der testfahrer hat sich entschuldig das er nich schneller wie 250 fahrn konnte weil er winterreifen hatt.

    naja ich kenn mich mit käfern nich so aus eher mit der opel technik

    er boxer interessierte mich nur weil wir gerade im unterricht luftkühlung hatten und das fand ich schon echt geil nen 12 zylinder boxer mit luftkühlung

    hier mal nen bild von weissach man erkennt die teststrecke sogar
    [Blockierte Grafik: http://img1.myimg.de/normalc72.jpg]

    Ladedruck ist durch nix zu ersetzen auser
    durch EDS PH 3+ :D das rockt !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!