105ccm Membrane auf Simsonbasis

  • Hallo

    der Winter rückt ja bekanntlich immer näher und ich habe für dieses ja ein neues Projekt wie oben beschrieben.
    Nun meine Frage was haltet ihr von den Steuerzeiten ?

    Spülen 135°
    Auslass 187°
    Vorauslass 26 °

    Nun noch eine Frage zwecks der Steuerzeit für den Einlass. Ich benutze das Reichprogramm und bei mir ändert sich die Einlasssteuerzeit nur wenn ich die Überströmmzeit ändere.Warum ?Der Einlass beim Membraner ist doch 360° geöffnet. Was wäre eine guter Einlasssteuerwinkel ?
    Habe mal ein Paar Pics reingestellt. Kühlkörper,Buchse und Gehäuse sind soweit fertig als Kolben wird ein Asso verwendet.Vergasermäßig dachte ich an einen 24mm Mik auf 26,5 ausgedreht.
    MFG Zerspanungsprofi

    http://bilder-speicher.de/Myra810130.gr ... -page.html

    http://bilder-speicher.de/Giovanni929031…sting-page.html

  • Hi,

    Angesaugt wird nur, wenn Unterdruck im KGH herrscht. Der kann aber nur herrschen, wenn die Überströmer verschlossen sind. Demnach hängt dein Einlasswinkel von der Überströmersteuerzeit ab. Theoretisch ist der Einlass 360° offen. Praktisch nicht.

    Zu deinen Steuerzeiten:
    Finde die Überströmersteuerzeit zu groß. Habs jetzt nicht durchgerechnet würde aber - vom Gefühl her - auf 125-130° runtergehen. Vergaser würde ich einen 26,5er verwenden.

    Wenn du noch bissl was wissen willst, bezüglich Membranzylinderbau kannst dich ja mal melden.

    Gruß.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Ü weniger
    A bissel mehr ...

    als vergaser ruhig einen 26,5 oder 27er flachschieber.

    am gehäuse hätte ich an den stellen der strömer geklebt und bissel großzügiger bearbeitet.

    am zylindergehäuse, wo der membrankasten angesetzt wird. hätte ich noch ein wenig mehr abgedreht, zwecks dichtfläche ...

    Projekt:

    Ein neues jahr kommt, eine neue waffe wird entstehen 154ccm ... ;)

  • hallo

    ja das wollte ich auch aber das Problem ist die große Bohrung.Durch die Rippen ist wenigstens noch nen bissel stabi drin der rest wird mit Weyer gemacht und geplant.
    Zwecks gehäuseströmmer kann nicht mehr machen als mein orginal zylinder her gibt.

    MFG Zerspanungsprofi

  • ich hab meinen 105er an den strömern so weit bearbeiten können, das ich das gehäuse kleben mußte, um noch genügend dichtfläche zu haben !!

    Projekt:

    Ein neues jahr kommt, eine neue waffe wird entstehen 154ccm ... ;)

  • weil ich es eben geklebt hab, geht schneller und einfacher. für so wenig, bringt es nichts, extra zu schweisen.

    warum sollte es aussehen wie nen großer membraner ? mein geklebtes sieht man kaum !!

    hab es ja auch nur sagen wollen, ist ja jedem selbst überlassen.

    achja, was LT angeht.
    ob dort nun geklebt wurde, ist auf den bildern nicht ersichtlich ... auf jedenfall wird auch an manchen stellen geklebt.

    Projekt:

    Ein neues jahr kommt, eine neue waffe wird entstehen 154ccm ... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!