Vape Zündung Problemchen

  • Hallo leuts

    und zwar ich hab ein Problem mit meiner Vape Zündung.
    Dadurch das die insgesamt 100 W Leistung hat knallen mir immer
    die Birnen durch.
    Ich hab auch schon ne H4 probiert ab die hat es mir auch zerschossen.
    Einmal Gas geben und ich kann meine Birnen vergessen.
    Hab ich irgendwas falsch geklemmt oder wie?

    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Danke schon mal.

    Tschau

    Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich

    Ehemals:

    70/4er by Che
    19N1-11
    AOA3
    Vape 70-3
    Topspeed: 105 km/h

    Zurzeit:

    Nigs :(

  • Das liegt nicht daran das da 100W ankommen würden, sondern daran das da zuviel Spannung anliegt...Miss die mal. Und guck ob alles richtig verkabelt ist und der Regler seine Masse hat.

    mfG Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Nach der Verkabelung habsch schon paar mal geguckt ist alles richtig.
    Aber was merkwüdig ist ich habe mal ne 24 V birne als rücklicht probiert die hat es mir bei halbgas auch zerlegt

    Was kann das sein?

    Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich

    Ehemals:

    70/4er by Che
    19N1-11
    AOA3
    Vape 70-3
    Topspeed: 105 km/h

    Zurzeit:

    Nigs :(

  • hei gib dir mal nen tipp

    also wenn dir ständig die birnen durchhauen , hast wohl oder übel doch nicht richtig verkabelt den der regler ist nicht nur für die ladung der batterie zuständig, sondern auch füt die beleuchtung, ich hab dir mal was raus gesucht , lese da und du wirst sehen worans liegt,lg
    http://www.vape.cz/vape.php?lang=ger&si ... dbf3d177cf

    zu dritt uff nen sr50, ike mein kumpel und mein wuff!doge, lach

  • he he

    Klicken Sie to get a large image Spannungsregler, weiter nur Regler
    Typenbezeichnung: R.. (plus 2 Ziffer)
    Funktionbeschreibung des Spannungsreglers:

    Der Spannungsregler ist ein elektronisches Gerät, welches reguliert die elektrische Spannung generiert aus dem Alternator oder Dynamo im Bereich 14V bis 14,4V für die Nennspannung fürs Netz 12V und 7 bis 7,2V für Nennspannung fürs Netz 6V.

    Die regulierte Spannung in dem angegebenen Umfang stellt die richtige Funktion der Batterie und den Schutz der Verbraucher vor Zerstörung sicher. Die Voraussetzung der richtigen Funktion ist, daß es keinesfalls zur elektrischen Leistungsüberlastung des Reglers kommen darf. Z.B. der Regler hat die max. el. Leistung 200W. Das heißt, die Leistung des Alternatores muß P alt <= 200W sein. Weiter darf die Summe des elektrischen Leistungsverbrauches der Verbraucher im Bordnetz des Fahrzeuges nicht höher als 200W sein.

    Bei der Überlastung kann es zur Zerstörung des Reglers oder Entladung und Zerstörung der Batterie kommen.

    Der Regler der Wechselspannung stellt den mittleren Spannungswert in dem angegebenen Umfang sicher. Das heißt, daß z.B. mit dem Oszilloskop gemessene Spannung wird periodisch auf höhere Werte, als der Nennwert ist, geändert.
    Z.B. +- 20V bis 30V. Der mitlerre Wert gewährleistet jedoch, daß die Verbraucher wie z.B. el. Glühlampe nicht zerstört werden.
    Es gilt hier jedoch auch die Regel, daß die Summe des el. Leistungsverbrauches der Verbraucher Ps[w] <= Preg[W]. Das heißt, daß der Regler muß laut die Nennspannung [V] und max. elektrischen Leistung [W] gewählt werden.

    Gleichrichter
    Der Gleichrichter besteht aus den Leistungsdioden in die Meßbrücke (zweiweg) oder Serie (einweg) eingereiht. Er richtet den Wechselstrom aus dem Alternator gleich. Auf dem Ausgang aus dem Gleichrichter befindet sich der Pulsionsgleichstrom, dessen Welligkeit durch die angeschlossene Batterie vermindert wird.
    Verteilung der Regler

    1. Laut des Inhalts der Einheiten in einem Gehäuse
    * nur Spannungsregler
    * Spannungsregler inkl. Gleichrichter
    * kombinierter Regler für die Wechselspannung und Gleichstromspannung mit Gleichrichter
    2. Laut der Nennspannung im Bordnetz und des Spannungsverlaufes
    * Nennspannung 6V oder 12V
    * Wechsel- oder Gleichstromspannung
    3. Laut der elektrischen Leistung (Belastung) des Reglers

    Wichtiger Hinweis!
    Nach der Einschaltung des Reglers ins elektrische Netz darf es nicht zur Verwechslung zwischen + und - Pol der Batterie kommen. Es kommt somit zur Zerstörung des Reglers.

    zu dritt uff nen sr50, ike mein kumpel und mein wuff!doge, lach

  • So ich schau mal was ich machen kann dank dir aber trotzdem schon mal

    Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich

    Ehemals:

    70/4er by Che
    19N1-11
    AOA3
    Vape 70-3
    Topspeed: 105 km/h

    Zurzeit:

    Nigs :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!